Gebäudefachkraft (m/w/d)
Jetzt bewerben

Gebäudefachkraft (m/w/d)

Riegel am Kaiserstuhl Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du führst Bauaufgaben durch und unterstützt Kirchengemeinden in verschiedenen Bereichen.
  • Arbeitgeber: Die Erzdiözese Freiburg ist eine moderne Dienstleistungseinrichtung mit einem starken Fokus auf kirchliche Belange.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit sozialer Verantwortung und Teamarbeit in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Berufsabschluss im Bauwesen oder vergleichbare Qualifikationen sowie EDV-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis Ende 2026 und bietet eine interessante Herausforderung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Die Erzdiözese Freiburg sucht für die Verrechnungsstelle Riegel, zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem Beschäftigungsumfang von 100 Prozent (39,50 Wochenstunden), befristet aufgrund einer Abwesenheitsvertretung zunächst bis zum 31.12.2026, eine/n GEBÄUDEFACHKRAFT (W/M/D) Die Verrechnungsstelle Riegel ist eine moderne Dienstleistungseinrichtung der Erzdiözese Freiburg. Sie berät und unterstützt Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen in personellen, finanziellen, organisatorischen, rechtlichen und baulichen Angelegenheiten. Das Einsatzgebiet umfasst Teile der zukünftigen Kirchengemeinde An der Elz sowie Teile der zukünftigen Kirchengemeinde Breisgau-Markgräflerland. Durchführung von Bauaufgaben im Bauunterhalt der kirchlichen Gebäude Kostenschätzungen für Baumaßnahmen für die Haushaltsplanung Durchführung von Wohnungsabnahmen, Mängelerfassung und Überwachung der Behebung Unterstützung der Kirchengemeinden im Bereich Energiemanagement und energetischer Gebäudeertüchtigung Unterstützung der Kirchengemeinden bei der Vorbereitung und Umsetzung der Betreiberpflichten Mitwirkung bei Sicherheitsmaßnahmen (Brandverhütung, Arbeitssicherheit) und Versicherungsangelegenheiten Berufsabschluss als Bautechniker/-in, Handwerksmeister/-in, Immobilienkauffrau/-mann oder vergleichbare Qualifikation UNSERE ERWARTUNGEN: Identifikation mit den Zielen und Werten der Katholischen Kirche selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise sicherer Umgang mit EDV-Programmen Kenntnisse in der Abwicklung von Baumaßnahmen sowie im Verwaltungswesen Kooperations- und Teamfähigkeit, Dienstleistungsorientierung Führerschein und Einsatz des Privat-Pkw für Dienstfahrten Eine befristete Stelle in der Entgeltgruppe 9b nach AVO (in Anlehnung an den TV-L) bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen eine interessante, vielfältige und herausfordernde Tätigkeit Zusatzversorgung bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Köln flexible Arbeitszeiten, Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie Betriebliches Gesundheitsmanagement (Hansefit) Fortbildungen Zuschuss zur „Regiokarte-Job“ des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg und zum Deutschland-Ticket-Job Job Rad

Gebäudefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Erzdiözese Freiburg

Die Erzdiözese Freiburg bietet als Arbeitgeber eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld, das die Werte der Katholischen Kirche verkörpert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, ist die Verrechnungsstelle Riegel ein attraktiver Arbeitsplatz für alle, die in einem unterstützenden Team arbeiten möchten. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer Zusatzversorgung sowie Zuschüssen zu öffentlichen Verkehrsmitteln, was die Anreise zur Arbeit erleichtert.
E

Kontaktperson:

Erzdiözese Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gebäudefachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Erzdiözese Freiburg und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Zielen der katholischen Kirche identifizieren kannst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf Fragen zu deiner Erfahrung im Bauwesen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Bauaufgaben erfolgreich durchgeführt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Dienstleistungsorientierung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends im Energiemanagement und der energetischen Gebäudeertüchtigung. Dies zeigt dein Engagement für die Unterstützung der Kirchengemeinden und deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich weiterzubilden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gebäudefachkraft (m/w/d)

Kenntnisse im Bauwesen
Kostenkalkulation
Projektmanagement
EDV-Kenntnisse
Verwaltungskompetenz
Teamfähigkeit
Dienstleistungsorientierung
Selbstständige Arbeitsweise
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse im Energiemanagement
Sicherheitsbewusstsein
Führerschein Klasse B
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung zur Kirche her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine Werte und Ziele mit denen der Katholischen Kirche übereinstimmen. Zeige, dass du dich mit den Zielen der Erzdiözese Freiburg identifizieren kannst.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du deinen Berufsabschluss als Bautechniker/-in, Handwerksmeister/-in oder Immobilienkauffrau/-mann klar und deutlich in deinem Lebenslauf angibst. Füge auch alle relevanten Erfahrungen im Bauwesen und Verwaltungswesen hinzu.

Präzise Arbeitsweise betonen: Beschreibe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise. Gib konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich umgesetzt hast.

EDV-Kenntnisse angeben: Liste alle relevanten EDV-Programme auf, die du beherrschst, und erläutere, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast. Dies zeigt deine technische Kompetenz und Bereitschaft zur digitalen Zusammenarbeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese Freiburg vorbereitest

Verstehe die Werte der Erzdiözese

Informiere dich über die Ziele und Werte der Katholischen Kirche. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu vertreten.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Bauabwicklung oder im Energiemanagement unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden erfordert, ist es wichtig, deine Kooperations- und Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit betreffen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Erzdiözese bietet Fortbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den verfügbaren Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten fragst.

Gebäudefachkraft (m/w/d)
Erzdiözese Freiburg
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>