Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Mitarbeitendenberatung.
- Arbeitgeber: Die Erzdiözese Freiburg ist eine bedeutende Institution mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungen und Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Personalwesen und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder kaufmännische Ausbildung mit Erfahrung im Personalbereich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und bietet eine befristete Anstellung bis 2027.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Erzdiözese Freiburg sucht für das Erzbischöfliche Ordinariat zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem Beschäftigungsumfang von bis zu 100 Prozent (39,5 Wochenstunden) befristet bis zum 31.10.2027 eine/n PERSONALABRECHNER/IN (w/m/d) für das Erzbischöfliche Ordinariat IHRE AUFGABEN WERDEN SEIN: Durchführung relevanter Aufgaben zur Lohn- und Gehaltsabrechnung (inkl. Berechnung von Zuschüssen, Bezügen, Bewertungen) Beratung und Betreuung von Mitarbeitenden in Bezug auf die Lohn- und Gehaltsabrechnung Pflege des Personaldatenstamms in Bezug auf lohn- und abrechnungsrelevante Anpassungen Erstellung von lohn- und gehaltsspezifischen Auswertungen und Statistiken Zusammenarbeit mit (externen) Stellen in Bezug auf lohn- und abrechnungsrelevante Fragestellungen SIE BRINGEN DAFÜR MIT: Freude an der Arbeit im Personalwesen und in der Kommunikation mit Menschen Abgeschlossenes Studium als Bachelor of Law im Bereich der allgemeinen Finanzverwaltung, Bachelor of Arts im Bereich Public Management oder Dipl. Verwaltungswirtin/Dipl. Verwaltungswirt (FH) bzw. vergleichbarer Studienabschluss Oder kaufmännische Berufsausbildung mit entsprechender Berufserfahrung als geprüfte/r Personalkaufmann/frau Erfahrung in den Bereichen des Tarifrechts, Arbeitsrechts, Sozialversicherungsrechts, sowie Lohnsteuerrechts Dienstleistungsorientierung und ein gutes Selbstmanagement Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche UNSER ANGEBOT: Eine befristete Stelle in Entgeltgruppe 10 AVO (in Anlehnung an den TV-L) bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen, ansonsten zunächst für die ersten beiden Jahre der Ausübung der Tätigkeit EG 9b Ein Arbeitsplatz mitten in Freiburg Flexible Arbeitszeiten, Regelungen zur Besinnungszeiten als Dienstzeit Zusatzversorgung (Kirchliche Zusatzversorgungskasse Köln) Fortbildungen Hansefit Jobrad Zuschuss zur „Regiokarte-Job“ des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg oder zum „Deutschland-Ticket Job“ Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Für Fragen steht Ihnen Herr Schäuble unter der Telefonnr. 0761/2188-813 gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis 03.08.2025 unter Angabe der folgenden Bezeichnung sowie Ihrem Namen in der Betreffzeile: 250710-EO-HA7-Personalabrechner/in per E-Mail in einem zusammengefügten PDF-Dokument an: bewerbung@ordinariat-freiburg.de
Personalabrecher/in (w/m/d) Arbeitgeber: Erzdiözese Freiburg
Kontaktperson:
Erzdiözese Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalabrecher/in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Personalwesen arbeiten oder bereits Erfahrungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Erzdiözese Freiburg und ihre Werte. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du dich mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizieren kannst. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Kenntnisse im Tarifrecht, Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Dienstleistungsorientierung! Bereite dich darauf vor, wie du Mitarbeitende in Bezug auf die Lohn- und Gehaltsabrechnung beraten würdest. Überlege dir, welche Fragen häufig auftreten und wie du diese professionell beantworten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalabrecher/in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Personalabrechner/in relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Tarifrecht, Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit im Personalwesen und deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du gut zu dieser Stelle passt.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 03.08.2025 einzureichen. Sende alle Dokumente in einem zusammengefügten PDF-Dokument an die angegebene E-Mail-Adresse und achte darauf, die Betreffzeile korrekt zu formatieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese Freiburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie relevante Gesetze wie das Tarifrecht und Sozialversicherungsrecht gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle viel Kontakt mit Mitarbeitenden erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen oder Vorgesetzten kommuniziert hast.
✨Identifikation mit den Werten der Kirche
Die Erzdiözese legt Wert auf die Identifikation mit ihren Zielen und Werten. Überlege dir, wie du deine persönliche Einstellung zur katholischen Kirche und deren Werten in das Gespräch einbringen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Erzbischöflichen Ordinariat zu erfahren.