Personalabrechner/in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Personalabrechner/in (m/w/d)

Freiburg im Breisgau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für die Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Personaladministration.
  • Arbeitgeber: Die Erzdiözese Freiburg ist eine bedeutende religiöse Institution mit sozialer Verantwortung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein sicheres Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kirche mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Personalabrechnung sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis zum 31.10.2027 mit der Option auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Erzdiözese Freiburg sucht für das Erzbischöfliche Ordinariat zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem Beschäftigungsumfang von bis zu 100 Prozent (39,5 Wochenstunden) befristet bis zum 31.10.2027 eine/n
PERSONALABRECHNER/IN (w/m/d)
Aufgaben
Durchführung relevanter Aufgaben zur Lohn- und Gehaltsabrechnung (inkl. Berechnung von Zuschüssen, Bezügen, Bewertungen) . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

Personalabrechner/in (m/w/d) Arbeitgeber: Erzdiözese Freiburg

Die Erzdiözese Freiburg bietet als Arbeitgeber ein wertschätzendes und unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem die persönliche und berufliche Entwicklung gefördert wird. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einer ausgewogenen Work-Life-Balance schaffen wir Raum für individuelle Entfaltung. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter/innen von attraktiven Sozialleistungen und einem starken Gemeinschaftsgefühl, das durch die Werte der Kirche geprägt ist.
E

Kontaktperson:

Erzdiözese Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Personalabrechner/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Personalabrechners. Verstehe die gängigen Softwarelösungen, die in der Branche verwendet werden, und sei bereit, deine Kenntnisse in diesen Programmen zu demonstrieren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Personalabrechnung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Lohn- und Gehaltsabrechnung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Erzdiözese Freiburg und deren Werten. Informiere dich über die Organisation und überlege, wie du zur Mission und den Zielen des Erzbischöflichen Ordinariats beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalabrechner/in (m/w/d)

Kenntnisse im Arbeitsrecht
Erfahrung in der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Vertrautheit mit Abrechnungssoftware
Zahlenverständnis
Detailgenauigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Diskretion und Vertraulichkeit
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Steuerrecht
Fähigkeit zur Problemlösung
Zeitmanagement
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle recherchieren: Informiere dich über die Erzdiözese Freiburg und das Erzbischöfliche Ordinariat. Schau dir die offiziellen Webseiten an, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als Personalabrechner/in zu erfahren.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Eine aussagekräftige Bewerbung ist entscheidend.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, warum du gut zur Erzdiözese Freiburg passt und was dich an der Arbeit als Personalabrechner/in interessiert.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese Freiburg vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Personalabrechnung. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Sozialversicherungen und steuerlichen Aspekten zu beantworten.

Kenntnis der Software

Stelle sicher, dass du mit den gängigen Abrechnungsprogrammen vertraut bist. Wenn das Unternehmen spezielle Software verwendet, recherchiere darüber und zeige deine Bereitschaft, dich einzuarbeiten.

Präsentation deiner Erfahrungen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Personalabrechnung unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Fragen an den Arbeitgeber

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Personalabrechner/in (m/w/d)
Erzdiözese Freiburg
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>