Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines Teams und gestalte den Recruiting-Prozess aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Erzdiözese Freiburg ist eine engagierte kirchliche Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungen und Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Candidate Experience und arbeite in einem wertorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelorstudium im Personalbereich und Berufserfahrung als Recruiter/in erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und kann auch teilbar sein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Erzdiözese Freiburg sucht für das Erzbischöfliche Ordinariat zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem Beschäftigungsumfang von 100 Prozent (39,5 Wochenstunden) unbefristet eine/n RECRUITER/IN (w/m/d).
IHRE AUFGABEN WERDEN SEIN:
- Sie sind Teil eines Teams in der kirchlichen Verwaltung und bringen sich in dieses engagiert ein.
- Sie treiben zielführend die Einführung eines Bewerbendenmanagement-Systems weiter.
- Sie gestalten einen Bewerbungsprozess, der zu einer positiven candidate experience führt.
- Sie verantworten und führen den gesamten Recruiting-Prozess in Ihren Zuständigkeitsbereichen.
- Sie klären Personal-Bedarfe, finden Bewerbende und führen Auswahlverfahren.
- Sie entwickeln innovativ die Nutzung möglicher Recruiting-Kanäle weiter.
SIE BRINGEN DAFÜR MIT:
- Ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einer der folgenden Fachrichtungen: BWL/VWL mit Schwerpunkt Personal, Verwaltungswissenschaften, Personalmanagement, Arbeitspsychologie, Sozialpsychologie oder vergleichbare Qualifikation mit Schwerpunkt Personal.
- Fundierte Berufserfahrung als Recruiter/in.
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.
UNSER ANGEBOT:
- Eine unbefristete Stelle in Entgeltgruppe 11 nach AVO (in Anlehnung an den TV-L) bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen.
- Ein Arbeitsplatz mitten in Freiburg.
- Flexible Arbeitszeiten, Regelungen zur Besinnungszeiten als Dienstzeit.
- Zusatzversorgung (Kirchliche Zusatzversorgungskasse Köln).
- Fortbildungen.
- Hansefit.
- Jobrad.
- Zuschuss zur „Regiokarte-Job“ des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg oder zum „Deutschland-Ticket Job“.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Für Fragen steht Ihnen Katrin Kendel unter der Telefonnr. 0761- 2188 726 gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis 06.07.2025 unter Angabe der folgenden Bezeichnung sowie Ihrem Namen in der Betreffzeile: 250612-EO-HA7-Recruiting per E-Mail in einem zusammengefügten PDF-Dokument an: bewerbung@ordinariat-freiburg.de.
Recruiter:in Arbeitgeber: Erzdiözese Freiburg
Kontaktperson:
Erzdiözese Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Recruiter:in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Recruiting tätig sind oder Kontakte zur Erzdiözese Freiburg haben. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Erzdiözese Freiburg und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizierst. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zum Bewerbungsmanagement-System vor. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Recruiting, um im Gespräch kompetent und gut informiert aufzutreten. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Praktiziere deine Kommunikationsfähigkeiten. Da du im Recruiting-Prozess eine zentrale Rolle spielst, ist es wichtig, dass du klar und überzeugend kommunizieren kannst. Übe, wie du deine Erfahrungen und Ideen effektiv präsentieren kannst, um die Interviewer zu beeindrucken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Recruiter:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Recruiter:in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung im Recruiting und deine Kenntnisse im Personalmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Erzdiözese Freiburg und die Position interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Werte mit denen der katholischen Kirche übereinstimmen.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einem zusammengefügten PDF-Dokument vorliegt. Verwende die angegebene Betreffzeile und stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie an die angegebene E-Mail-Adresse sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese Freiburg vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Erzdiözese
Da die Stelle in einem kirchlichen Umfeld ist, ist es wichtig, die Ziele und Werte der katholischen Kirche zu verstehen und zu zeigen, dass du dich mit ihnen identifizieren kannst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Werte in deiner Arbeit als Recruiter:in umsetzen würdest.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Du solltest konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung als Recruiter:in parat haben. Zeige, wie du erfolgreich Personalbedarfe geklärt, Bewerbende gefunden und Auswahlverfahren durchgeführt hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Kenntnis über Bewerbermanagement-Systeme
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Bewerbermanagement-Systeme. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du solche Systeme in der Vergangenheit genutzt hast oder wie du deren Einführung vorantreiben würdest.
✨Fragen zur Candidate Experience
Überlege dir, wie du einen positiven Bewerbungsprozess gestalten würdest. Bereite Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die aktuellen Herausforderungen und Ziele des Recruiting-Teams zu erfahren.