Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Referat Personalservice und manage alle Personalangelegenheiten.
- Arbeitgeber: Die Erzdiözese Freiburg ist eine bedeutende kirchliche Institution mit einem starken Fokus auf Personalverwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fortbildungen und Gesundheitsmanagement-Angebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte Veränderungsprozesse aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium im Personalwesen und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und kann auch teilbar sein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Die Erzdiözese Freiburg sucht für das Erzbischöfliche Ordinariat zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem Beschäftigungsumfang von 100 Prozent (39,5 Wochenstunden) unbefristet eine
Referatsleitung Personalservice (w/m/d)
Das Referat Personalservice übernimmt die administrative Abwicklung und Betreuung aller Personalangelegenheiten. Durch eine umfassende und dienstleistungsorientierte Beratung der Einrichtungen, Führungskräfte und der Mitarbeitenden übernimmt der Bereich eine wichtige Schnittstellen- und Expertenrolle in der Personalverwaltung
- Strategische und fachliche Leitung des Referats
- Disziplinarische Führung der Referenten Personalservice
- Sicherstellung einer rechtssicheren, effizienten und serviceorientierten Personalverwaltung und -betreuung
- Wahrnehmung einer zentralen Schnittstellenfunktion zu Fachbereichen und Gremien
- Verantwortung für die Arbeitsorganisation sowie die Festlegung von Rahmenbedingungen im Referat
- Qualitätssicherung, Budgetsteuerung, Risikoinventur und Begleitung von Prüfungen
- Wahrnehmung der Dienstgeberfunktion gegenüber der MAV inkl. Aushandlung und Umsetzung von Dienstvereinbarungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) mit personalwirtschaftlichem oder verwaltungsbezogenem Schwerpunkt
- Führungserfahrung in einem personaladministrativen oder vergleichbaren Bereich, idealerweise in einer kirchlichen oder öffentlichen Einrichtung
- Change-Kompetenz und die Fähigkeit Veränderungsprozesse mit Engagement und Weitblick zu begleiten und zu gestalten
- Fundierte Kenntnisse im staatlichen und kirchlichen Tarif- Dienst- und Arbeitsrecht
- Grundlegende Kenntnisse im Sozialversicherungs- und Steuerrecht
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche
- Eine unbefristete Stelle in Entgeltgruppe 14 nach AVO (in Anlehnung an den TV-L) bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen; bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich
- Flexible Arbeitszeiten, Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie
- Besinnungszeiten als Dienstzeit
- Zusatzversorgung (Kirchliche Zusatzversorgungskasse Köln)
- Fortbildungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Hansefit und Jobrad
- Zuschuss zur „Regiokarte-Job“ des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg oder zum „Deutschland-Ticket Job“
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Referatsleitung Personalservice (w/m/d) Arbeitgeber: Erzdiözese Freiburg
Kontaktperson:
Erzdiözese Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referatsleitung Personalservice (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Erzdiözese Freiburg. Besuche ihre Website und schaue dir aktuelle Projekte oder Initiativen an, um zu verstehen, wie du mit deinen Fähigkeiten einen Mehrwert bieten kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Herausforderungen der Rolle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Führungskompetenzen und Personalmanagement durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Change-Kompetenz und deine Fähigkeit zur Gestaltung von Veränderungsprozessen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche in Gesprächen und Netzwerken. Überlege dir, wie deine persönlichen Werte mit den Zielen der Erzdiözese übereinstimmen und bereite dich darauf vor, dies klar zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referatsleitung Personalservice (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Personalwesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der katholischen Kirche übereinstimmen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese Freiburg vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Referatsleitung Personalservice. Zeige im Interview, dass du die Schnittstellenfunktion und die Bedeutung der Personalverwaltung verstehst.
✨Hebe deine Führungserfahrung hervor
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungskompetenz und deine Fähigkeit zur Leitung eines Teams unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig für die disziplinarische Führung der Referenten.
✨Kenntnisse im Arbeitsrecht
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im staatlichen und kirchlichen Tarif-, Dienst- und Arbeitsrecht verfügst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨Identifikation mit den Werten
Zeige deine Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche. Überlege dir, wie du diese Werte in deine Arbeit integrieren kannst und bringe dies im Gespräch zur Sprache.