Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Strategien zur Förderung ehrenamtlichen Engagements und vernetze Akteure.
- Arbeitgeber: Die neue Kirchengemeinde Kinzigtal sucht engagierte Persönlichkeiten für eine sinnvolle Aufgabe.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Gemeindeleben und trage zu sozialer Veränderung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulabschluss oder Berufsausbildung mit Zusatzqualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 05. Juni 2025 per E-Mail einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die neue Kirchengemeinde Kinzigtal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet Referenten/in (m/w/d) für Engagementförderung (Beschäftigungsumfang 100 Prozent, 39,5 Wochenstunden).
Ihre Aufgaben werden sein:
- Sie sind verantwortlich für die Entwicklung einer Strategie zur Förderung ehrenamtlichen Engagements in der Kirchengemeinde.
- Sie vernetzen kirchliche und außerkirchliche Akteure auf dem Gebiet der Kirchengemeinde.
- Sie sind die Ansprechperson für die Belange der kirchlich Engagierten im Kinzigtal.
Sie bringen dafür mit:
- (Fach)Hochschulabschluss (Sozialpädagogik, soziale Arbeit o. ä.) oder abgeschlossene Berufsausbildung mit entsprechender Zusatzqualifikation.
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
- Führerschein Klasse B.
Unser Angebot:
- Attraktive Vergütung nach AVO (in Anlehnung an den TV-L).
- Einen Arbeitsplatz mitten im Kinzigtal.
- Flexible Arbeitszeiten, Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie.
- Zusatzversorgung (Kirchliche Zusatzversorgungskasse Köln).
- Fortbildungen.
- Hansefit.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis 05. Juni 2025 unter Angabe der folgenden Bezeichnung in der Betreffzeile: Referenten/in für Engagementförderung - Neue KG Kinzigtal, per E-Mail in einem zusammengefügten PDF-Dokument an:
Für Fragen steht Ihnen Dekanatsreferent Fabian Groß unter der Nummer 0157- gerne zur Verfügung.
Referent/in (m/w/d) für Engagementförderung Arbeitgeber: Erzdiözese Freiburg
Kontaktperson:
Erzdiözese Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/in (m/w/d) für Engagementförderung
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der sozialen Arbeit oder im Ehrenamt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Kirchengemeinde Kinzigtal herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kirchengemeinde Kinzigtal. Besuche Veranstaltungen oder Informationsabende, um ein Gefühl für die Gemeinschaft und deren Engagement zu bekommen. So kannst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt auf diese Aspekte eingehen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements zu präsentieren. Überlege dir konkrete Vorschläge, wie du die Vernetzung zwischen kirchlichen und außerkirchlichen Akteuren verbessern könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für soziale Themen! In Gesprächen oder bei Netzwerktreffen solltest du deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit in der Kirchengemeinde klar kommunizieren. Authentizität kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in (m/w/d) für Engagementförderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Referent/in für Engagementförderung interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Förderung ehrenamtlichen Engagements wichtig sind.
E-Mail-Betreff und Format beachten: Achte darauf, die E-Mail mit dem korrekten Betreff 'Referenten/in für Engagementförderung - Neue KG Kinzigtal' zu versehen. Stelle sicher, dass alle Dokumente in einem zusammengefügten PDF-Dokument angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese Freiburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Kirchengemeinde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die neue Kirchengemeinde Kinzigtal informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Gemeinschaft, die sie bedienen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele für ehrenamtliches Engagement vor
Da die Rolle die Förderung ehrenamtlichen Engagements umfasst, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, in denen du erfolgreich mit Freiwilligen gearbeitet oder Engagement gefördert hast. Das zeigt deine praktische Erfahrung und dein Verständnis für die Thematik.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist es wichtig, gut mit verschiedenen Akteuren zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du kirchliche und außerkirchliche Akteure vernetzen würdest. Überlege dir Strategien, die du anwenden könntest, um eine effektive Kommunikation zu gewährleisten.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies signalisiert, dass du bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren und dich kontinuierlich zu verbessern.