Referent/in (w/m/d) für den zweiten Bildungsweg
Jetzt bewerben
Referent/in (w/m/d) für den zweiten Bildungsweg

Referent/in (w/m/d) für den zweiten Bildungsweg

Freiburg im Breisgau Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und entwickle innovative Bildungsprojekte für Schulen im zweiten Bildungsweg.
  • Arbeitgeber: Die Erzdiözese Freiburg fördert Bildung und Werte in einer dynamischen Gemeinschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungen und Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Staatsexamen sowie Erfahrung im Schuldienst sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und kann auch teilbar sein.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Erzdiözese Freiburg sucht für das Erzbischöfliche Ordinariat zum 01.02.2026 mit einem Beschäftigungsumfang von 100 Prozent (39,5 Wochenstunden) unbefristet eine/n REFERENT/IN (w/m/d) für den zweiten Bildungsweg im Referat Erwachsenenbildung IHRE AUFGABEN WERDEN SEIN: Weiterführung, Konzeption und Profilentwicklung für die Schulen des Zweiten Bildungswegs Verantwortliche Gestaltung von Prozessen, Steuerung der Schulen, Wissen und Qualitätsmanagement, Projektkoordination Dienst- und Fachaufsicht für die Schulleitungen der vier Verbundschulen Anerkennung und Personalentwicklung von Lehrkräften und weiteren Mitarbeitenden in Abstimmung mit den Schulleitungen Markenentwicklung und Marketing Budgetverantwortung SIE BRINGEN DAFÜR MIT: Ein abgeschlossenes Erstes und Zweites Staatsexamen für allgemeinbildende Gymnasien oder berufliche Schulen oder Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Verwaltung Fundierte Erfahrung im Schuldienst oder im Bereich öffentlicher Verwaltung Erfahrung im Bereich Organisation und Verwaltung von Schulen von Vorteil Kommunikationsgeschick Selbstorganisierte und zielorientierte Arbeitsweise Leitungserfahrung, idealerweise im Schuldienst Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche UNSER ANGEBOT: eine unbefristete Stelle in Entgeltgruppe 14 nach AVO (in Anlehnung an den TV-L) bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen; bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A14 möglich Ein Arbeitsplatz mitten in Freiburg Flexible Arbeitszeiten, Regelungen zur Besinnungszeiten als Dienstzeit Zusatzversorgung (Kirchliche Zusatzversorgungskasse Köln) Fortbildungen Hansefit Jobrad Zuschuss zur „Regiokarte-Job“ des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg oder zum „Deutschland-Ticket Job“ Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Für Fragen steht Ihnen Dr. Jörg Winkler unter der Telefonnr. 0761- 2188 268 gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis 26.09.2025 unter Angabe der folgenden Bezeichnung sowie Ihrem Namen in der Betreffzeile: 250626-EO-HA3-Referent/in zweiter Bildungsweg per E-Mail in einem zusammengefügten PDF-Dokument an: bewerbung@ordinariat-freiburg.de

Referent/in (w/m/d) für den zweiten Bildungsweg Arbeitgeber: Erzdiözese Freiburg

Die Erzdiözese Freiburg bietet Ihnen als Referent/in für den zweiten Bildungsweg eine unbefristete Anstellung in einem wertschätzenden und unterstützenden Arbeitsumfeld. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer starken Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie die Vorzüge eines Arbeitsplatzes im Herzen von Freiburg, inklusive attraktiver Zusatzleistungen wie Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel und Gesundheitsangebote.
E

Kontaktperson:

Erzdiözese Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent/in (w/m/d) für den zweiten Bildungsweg

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen der Stelle geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Erzdiözese Freiburg und ihre Werte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizieren kannst. Das wird deine Chancen erhöhen, da kulturelle Passung oft entscheidend ist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination und Qualitätsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, da du mit verschiedenen Schulleitungen und Mitarbeitenden kommunizieren wirst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in (w/m/d) für den zweiten Bildungsweg

Kommunikationsgeschick
Projektmanagement
Organisationsfähigkeit
Qualitätsmanagement
Budgetverantwortung
Leitungserfahrung
Selbstorganisation
Zielorientierte Arbeitsweise
Erfahrung im Schuldienst
Kenntnisse in der Erwachsenenbildung
Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche
Teamfähigkeit
Konzeptionelles Denken
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Schuldienst oder in der öffentlichen Verwaltung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche darlegst. Erkläre, warum du für die Position geeignet bist und welche Ideen du für die Weiterentwicklung der Schulen des Zweiten Bildungswegs hast.

E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Achte darauf, dass deine Bewerbung als zusammengefügtes PDF-Dokument vorliegt. Vergiss nicht, die Betreffzeile korrekt zu formatieren, indem du die angegebene Bezeichnung sowie deinen Namen einfügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese Freiburg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Referenten für den zweiten Bildungsweg vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination, im Qualitätsmanagement und in der Führung von Teams zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche

Da die Erzdiözese Freiburg eine wichtige Rolle spielt, ist es wichtig, dass du deine persönliche Verbindung zu den Zielen und Werten der katholischen Kirche darlegst. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Stelle Fragen zur Organisation

Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, mehr über die Kultur und die Erwartungen der Erzdiözese Freiburg zu erfahren.

Referent/in (w/m/d) für den zweiten Bildungsweg
Erzdiözese Freiburg
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>