Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle das Rechnungswesen und unterstütze bei Jahresabschlüssen nach HGB.
- Arbeitgeber: Erzdiözese Freiburg mit einem engagierten Team und wertvollen Zielen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Rechnungswesens in einem bedeutenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Wirtschaftswissenschaften und Erfahrung in der Rechnungslegung.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Arbeitsplatz im Herzen von Freiburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Erzdiözese Freiburg sucht für das Erzbischöfliche Ordinariat zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem Beschäftigungsumfang von 100 Prozent (39,5 Wochenstunden) unbefristet eine/n
Spezialist/in Rechnungswesen (w/m/d)
Aufgaben
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des internen und externen Rechnungswesens sowie bei der Erstellung der Jahresabschlüsse nach den Vorschriften des HGB
- Fachliche Betreuung der Buchhaltungsteams insbesondere bei Bilanzierungsfragen sowie unterjährige Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen, auch in Dienststellen außerhalb des Ordinariats
- Weiterentwicklung der Geschäftsprozesse und -strukturen im Referat Rechnungswesen und Steuern der Hauptabteilung Finanzen
- Weiterentwicklung von Bilanzierungsrichtlinien sowie einschlägigen Vorgaben und Hilfsmitteln
- Übernahme von Keyuser-Funktionen für das ERP-System Wilken P5
Profil
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Rechnungswesen und Bilanzierung oder vergleichbarer Qualifikation
- Fundierte theoretische und praktische Kenntnisse der Rechnungslegung nach HGB
- Umfassende Erfahrung mit Buchhaltungssystemen wünschenswert
- Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Fundierte Berufserfahrung im Prozessmanagement und Internen Kontrollsystems
- Kooperations- und Teamfähigkeit, Dienstleistungsorientierung
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche
Wir bieten
- Eine unbefristete Stelle in Entgeltgruppe 11 nach AVO (in Anlehnung an den TV-L) bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen
- Ein Arbeitsplatz mitten in Freiburg
- Flexible Arbeitszeiten, Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie
- Besinnungszeiten als Dienstzeit
- Zusatzversorgung (Kirchliche Zusatzversorgungskasse Köln)
- Fortbildungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Hansefit
- Jobrad
- Zuschuss zur \“Regiokarte-Job\“ des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg oder zum \“Deutschland-Ticket Job\“
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Important note
Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.
LNKD1_DE
Spezialist/in Rechnungswesen Arbeitgeber: Erzdiözese Freiburg
Kontaktperson:
Erzdiözese Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist/in Rechnungswesen
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und deine Antworten darauf übst. Sei bereit, deine Erfahrungen im Rechnungswesen konkret zu erläutern und zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Prozesse beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Werte der katholischen Kirche! Wenn du dich mit den Zielen der Erzdiözese identifizieren kannst, wird das in deinem Gespräch positiv auffallen. Lass es sie wissen!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, dass deine Bewerbung schnell gesehen wird. Und vergiss nicht, deine Unterlagen gut vorzubereiten und auf die spezifischen Anforderungen der Stelle einzugehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist/in Rechnungswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Spezialist/in Rechnungswesen interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Unterlagen klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf so, dass wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns, dass du auch im Rechnungswesen strukturiert arbeiten kannst!
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stell sicher, dass du deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen und Bilanzierung deutlich machst. Zeig uns, wie deine Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen – das wird uns überzeugen!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und du keine wichtigen Schritte im Bewerbungsprozess verpasst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese Freiburg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein genaues Bild von den Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens eingehen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse im Rechnungswesen und in der Bilanzierung verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Teamdynamik zu erfahren. Fragen zur Weiterentwicklung der Geschäftsprozesse sind besonders relevant.
✨Sei authentisch
Zeige dich während des Interviews so, wie du wirklich bist. Authentizität kommt gut an und hilft, eine Verbindung zum Interviewer aufzubauen. Teile deine Motivation für die Arbeit in der Erzdiözese Freiburg und wie du dich mit deren Werten identifizierst.