Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Deutsch und katholischer Religion an einer Realschule.
- Arbeitgeber: Eine kirchliche, staatlich anerkannte Realschule mit modernem Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Bezahlung nach ABD, Beihilfeversicherung, Job-Fahrrad und moderne technische Ausstattung.
- Warum dieser Job: Gestalte deinen Unterricht kreativ mit KI-gestützten Medien und setze eigene Ideen um.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehramtsstudium in Deutsch und katholischer Religion erforderlich.
- Andere Informationen: Langfristige Anstellung ab Schuljahr 2026/2027.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere kirchliche, staatlich anerkannte Realschule suchen wir ab dem Schuljahr 2026/2027 langfristige Verstärkung in oben genannter Fächerkombination. (Kirchliche Planstelle)
Was Sie erwartet:
- Bezahlung nach ABD
- sehr bodenständiges, freundliches & sympathisches Umfeld
- Beihilfeversicherung
- 820 Schülerklientel
- moderne technische Ausstattung
- Zugriff auf KI-gestützte Unterrichtsmedien wie Lehrerdienstgerät fobizz und Co.
- Job-Fahrrad
- Möglichkeit der Umsetzung eigener Ideen und Projekte
Lehrkraft (m/w/d) für die Fächerverbindung Deutsch + katholische Religion Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising; Erzb. Realschule St. Immaculata
Kontaktperson:
Erzdiözese München und Freising; Erzb. Realschule St. Immaculata HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) für die Fächerverbindung Deutsch + katholische Religion
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Lehrkräfte in der Fächerverbindung Deutsch und katholische Religion. Besuche die Website der Schule oder kontaktiere aktuelle Lehrkräfte, um mehr über die Schulkultur und das Unterrichtsangebot zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über innovative Unterrichtsmethoden machst, die du in deiner zukünftigen Rolle umsetzen möchtest. Zeige, dass du bereit bist, eigene Ideen und Projekte einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die technischen Hilfsmittel, die an der Schule verwendet werden, wie z.B. KI-gestützte Unterrichtsmedien. Zeige in Gesprächen, dass du offen für neue Technologien bist und diese in deinen Unterricht integrieren möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) für die Fächerverbindung Deutsch + katholische Religion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Lehrkraft für Deutsch und katholische Religion interessierst und was dich an der Realschule Schlehdorf anspricht.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen in den Fächern Deutsch und katholische Religion. Erwähne besondere Fortbildungen oder Projekte, die deine Eignung unterstreichen.
Motivation und Vision: Erkläre, wie du deine Ideen und Projekte in den Unterricht einbringen möchtest. Zeige auf, wie du moderne Technologien und KI-gestützte Medien nutzen willst, um den Unterricht zu bereichern.
Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Schreiben mit einer positiven Schlussfolgerung. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und gib an, dass du dich auf eine Rückmeldung freust. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten klar anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese München und Freising; Erzb. Realschule St. Immaculata vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Lehrplänen für Deutsch und katholische Religion auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Inhalten und Methoden des Unterrichts zu beantworten.
✨Präsentation eigener Ideen
Überlege dir im Voraus, welche eigenen Projekte oder Ideen du in den Unterricht einbringen möchtest. Zeige, wie du moderne Technologien und KI-gestützte Medien in deinen Unterricht integrieren kannst.
✨Engagement und Teamarbeit
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und dein Engagement für die Schulgemeinschaft. Schulen suchen oft nach Lehrkräften, die nicht nur unterrichten, sondern auch aktiv am Schulleben teilnehmen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, mehr über die Kultur und die Erwartungen der Einrichtung zu erfahren.