SAP-Spezialist:in Finanzwesen (SAP FI)

SAP-Spezialist:in Finanzwesen (SAP FI)

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte SAP FI-Systeme und unterstütze das Rechnungswesen.
  • Arbeitgeber: Die Erzbischöfliche Finanzkammer ist eine angesehene Institution im Finanzwesen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit sozialer Verantwortung und wachsender Bedeutung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in SAP FI und Erfahrung im Finanzwesen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum ist so bald wie möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen Sie für die Abteilung Rechnungswesen in der Erzbischöflichen Finanzkammer als SAP-Spezialist:in Finanzwesen (SAP FI).

Referenznummer: 10991

Start: nächstmöglicher Termin

SAP-Spezialist:in Finanzwesen (SAP FI) Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising Karriere

Die Erzbischöfliche Finanzkammer bietet Ihnen als SAP-Spezialist:in Finanzwesen (SAP FI) eine herausragende Arbeitsumgebung, die von einem starken Teamgeist und einer wertschätzenden Unternehmenskultur geprägt ist. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem klaren Fokus auf persönliche Entwicklung. Zudem genießen Sie die Vorzüge eines zentralen Standorts, der eine gute Erreichbarkeit und ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet.
E

Kontaktperson:

Erzdiözese München und Freising Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: SAP-Spezialist:in Finanzwesen (SAP FI)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines SAP-Spezialisten im Finanzwesen. Verstehe die Rolle von SAP FI in der Finanzbuchhaltung und wie es zur Effizienzsteigerung beiträgt.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich SAP FI zu erhalten. LinkedIn oder branchenspezifische Veranstaltungen sind gute Orte, um Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit SAP FI und deine Problemlösungsfähigkeiten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Finanzwesen und deine Motivation, bei der Erzbischöflichen Finanzkammer zu arbeiten. Eine positive Einstellung kann einen großen Unterschied machen und deine Chancen erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP-Spezialist:in Finanzwesen (SAP FI)

Fundierte Kenntnisse in SAP FI
Erfahrung im Rechnungswesen
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung
Vertrautheit mit gesetzlichen Vorschriften im Finanzwesen
Problem-Lösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Projektmanagement-Fähigkeiten
Detailorientierung
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien
Erfahrung mit Datenanalyse und Reporting
Kenntnisse in der Kostenrechnung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Erzbischöfliche Finanzkammer und deren Abteilung Rechnungswesen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position als SAP-Spezialist:in Finanzwesen (SAP FI) zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Finanzwesen und Kenntnisse in SAP FI, um deine Eignung für die Position hervorzuheben.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit SAP und im Finanzwesen ein und zeige deine Begeisterung für die Arbeit in der Erzbischöflichen Finanzkammer.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese München und Freising Karriere vorbereitest

Verstehen Sie die SAP FI Module

Stellen Sie sicher, dass Sie ein tiefes Verständnis der SAP FI Module haben. Bereiten Sie sich darauf vor, spezifische Fragen zu den Funktionen und Prozessen innerhalb des Moduls zu beantworten.

Bereiten Sie praktische Beispiele vor

Seien Sie bereit, konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung zu teilen, in denen Sie SAP FI erfolgreich eingesetzt haben. Dies zeigt Ihre praktische Anwendung des Wissens.

Kenntnis der Rechnungswesen-Prozesse

Informieren Sie sich über die allgemeinen Rechnungswesen-Prozesse, die in der Erzbischöflichen Finanzkammer relevant sind. Zeigen Sie, dass Sie die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in diesem Bereich verstehen.

Fragen Sie nach der Unternehmenskultur

Bereiten Sie einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Erwartungen an die Rolle vor. Dies zeigt Ihr Interesse an der Position und hilft Ihnen, festzustellen, ob das Unternehmen zu Ihnen passt.

SAP-Spezialist:in Finanzwesen (SAP FI)
Erzdiözese München und Freising Karriere
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>