Auszubildende:r Fachinformatiker:in Systemintegration
Auszubildende:r Fachinformatiker:in Systemintegration

Auszubildende:r Fachinformatiker:in Systemintegration

München Ausbildung Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Systemkonfiguration, Netzwerke und IT-Systembetreuung in einer modernen Verwaltung.
  • Arbeitgeber: Erzbischöfliches Ordinariat München – ein Ort mit Sinn und Gemeinschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Homeoffice und Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in der IT und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Bildungsabschluss oder (Fach-)Abitur, Interesse an IT und Teamarbeit.
  • Andere Informationen: Hohe Übernahmechance und individuelle Förderung in einem dynamischen Umfeld.

Wir suchen dich für das Erzbischöfliche Ordinariat München als

Auszubildende:r Fachinformatiker:in Systemintegration
Referenznummer: 11285

Start: 01.09.2026
Arbeitsverhältnis: befristet bis 31.08.2029
Arbeitszeit: Vollzeit
Bewerbungsfrist: 19.10.2025
Arbeitsort: München
Vergütung: ABD (entspricht TVöD)

Wer sind wir?

Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 18.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr.

In der Fachrichtung Systemintegration lernst du insbesondere die Systemkonfiguration und Netzwerke vor Ort, die Betreuung von IT-Systemen sowie die Unterstützung und Beratung von Anwenderinnen und Anwendern kennen. Weitere Ausbildungsinhalte sind das Kennenlernen von Geschäftsprozessen, Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken sowie von IT-Produkten und Märkten. Die theoretische Ausbildung findet an der Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration München im Blockunterricht statt.

  • mindestens ein guter mittlerer Bildungsabschluss oder (Fach-)Abitur sowie gute Noten in den Fächern Mathematik und Englisch
  • Begeisterung für das Themenfeld IT, für komplexe Aufgabenstellungen und Freude an der Problemlösung
  • Neugier und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Technologien
  • Engagement, Eigeninitiative und Freude an der Zusammenarbeit im Team
  • Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.
  • eine 3-jährige abwechslungsreiche und praktische Ausbildung im Zentrum Münchens
  • vielfältige Einblicke in interessante Bereiche einer großen und modernen Verwaltung und Arbeiten mit einem SAP-System und persönlicher IT-Ausstattung
  • individuelle Anleitung und eine gute Gemeinschaft unter den Nachwuchskräften
  • Fachliteratur, Fortbildungs- und Seminarangebote, Prüfungssimulation sowie Freistellung zur Prüfungsvorbereitung
  • Ausbildungsentgelt nach ABD (entspricht TVöD), betriebliche Altersversorgung und ggf. Münchenzulage sowie zahlreiche Zusatzleistungen, z. B. Betriebskantine, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
  • 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeitregelung, Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • eine hohe Übernahmechance – eine berufliche Perspektive mit Zukunft.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Auszubildende:r Fachinformatiker:in Systemintegration Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising

Das Erzbischöfliche Ordinariat München bietet eine herausragende Ausbildung zum Fachinformatiker:in Systemintegration in einem inspirierenden Umfeld im Herzen Münchens. Mit einer praxisnahen Ausbildung, individueller Betreuung und zahlreichen Fortbildungsangeboten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von attraktiven Zusatzleistungen, flexiblen Arbeitszeiten und einer hohen Übernahmechance nach der Ausbildung, was uns zu einem ausgezeichneten Arbeitgeber macht.
E

Kontaktperson:

Erzdiözese München und Freising HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende:r Fachinformatiker:in Systemintegration

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Gespräche mehr über die Unternehmenskultur und offene Stellen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch gut ins Team passt!

Tipp Nummer 3

Informiere dich über das Unternehmen und seine Werte. Wenn du zeigst, dass du dich mit den Zielen des Erzbischöflichen Ordinariats identifizieren kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Und vergiss nicht, deine Begeisterung für IT und Problemlösungen zu zeigen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende:r Fachinformatiker:in Systemintegration

Systemkonfiguration
Netzwerkbetreuung
IT-Systeme Support
Beratung von Anwendern
Kenntnisse in Geschäftsprozessen
Arbeitsorganisation
Arbeitstechniken
IT-Produkte und Märkte
Mathematische Fähigkeiten
Englischkenntnisse
Problemlösungsfähigkeiten
Neugier gegenüber neuen Technologien
Teamarbeit
Eigeninitiative
Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns von deiner Begeisterung für IT und warum du genau bei uns lernen möchtest.

Betone deine Stärken!: Hebe deine guten Noten in Mathematik und Englisch hervor und erzähle von Projekten oder Erfahrungen, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Wir wollen wissen, was dich besonders macht!

Sei strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine logische Reihenfolge, damit wir schnell die wichtigsten Infos finden können.

Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt, bewirb dich direkt über unsere Website. So kannst du sicher sein, dass wir alles rechtzeitig erhalten!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese München und Freising vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Erzbischöfliche Ordinariat München verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über die Werte und Ziele der katholischen Kirche und über die spezifischen Aufgaben, die du in deiner Ausbildung übernehmen wirst.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da du dich für eine Ausbildung im Bereich Systemintegration bewirbst, ist es wichtig, dass du grundlegende Kenntnisse über IT-Systeme und Netzwerke hast. Überlege dir, welche Fragen zu diesen Themen gestellt werden könnten, und übe deine Antworten darauf.

Zeige deine Begeisterung für IT

Im Interview solltest du deine Leidenschaft für IT und Technologie deutlich machen. Teile Beispiele aus deinem Leben oder deinen bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du Probleme gelöst hast oder wie du dich mit neuen Technologien auseinandergesetzt hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Außerdem bekommst du so wertvolle Informationen, die dir helfen können, dich auf die nächsten Schritte vorzubereiten.

Auszubildende:r Fachinformatiker:in Systemintegration
Erzdiözese München und Freising
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>