Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die kirchliche Jugendarbeit in München-West und unterstütze das Team bei der Personalentwicklung.
- Arbeitgeber: Das Erzbischöfliche Jugendamt München koordiniert die kirchliche Jugendarbeit in der Erzdiözese München und Freising.
- Mitarbeitervorteile: Genieße familienfreundliche Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Zusatzleistungen wie Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Mission und gestalte aktiv die Zukunft der Jugendpastoral.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbar sowie Erfahrung in der Jugend(verbands)arbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie für das Erzbischöfliche Jugendamt zum nächstmöglichen Termin als
Bereichsleiter:in München-West
Referenznummer: 11209
Start: nächstmöglicher Termin
Bewerbungsfrist: 31.08.2025
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Arbeitszeit: 19,5 Std./wö.
Arbeitsort: München
Vergütung: EG 12
Wer sind wir?
Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 18.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr.
Das Erzbischöfliche Jugendamt München und Freising koordiniert, fördert und verantwortet im Auftrag des Erzbischofs und im Rahmen der Jugendpastoral die kirchliche Jugendarbeit der Erzdiözese München und Freising. Bereichsleitungen bilden die mittlere Fürhungsebene des Erzbischöflichen Jugendamtes. Sie unterstützen die Jugendamtsleitung in ihrer normativen und strategischen Verwantwortung für die kirchliche Jugendarbeit sowie bei der Personalführung und Personalentwicklung. Sie sind unmittelbare/r Vorgesetzte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Dienststellen des Erzbischöflichen Jugendamts.
- Sichern der Qualität und Weiterentwicklung des Profils kirchlicher Jugendarbeit
- strategische Steuerung kirchlicher Jugendarbeit sowie Organisationsentwicklung des Erzbischöflichen Jugendamtes
- Personalführung und -entwicklung
- Organisation und Durchführung von Bewerbungsverfahren gemeinsam mit dem Ressort Personal
- Steuerung von Zielvereinbarungs- und Konzeptentwicklungsprozessen
- Beratung und Entwicklung der Jugendstellenteams
- Organisation und Leitung regelmäßiger Bereichstreffen und Fachtage
- Kooperation mit Jugendverbänden sowie den kirchlichen und kommunalen Akteuren der Jugendarbeit.
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-FH/Bachelor) im Studiengang Soziale Arbeit oder vergleichbarer Studienabschluss
- Zusatzqualifikation (z.B. systemische Beratung oder Sozialbetriebswirt)
- einschlägige Berufserfahrung in der kirchlichen Jugend(verbands)arbeit
- Kenntnisse und Berufserfahrung in Personalführung und -entwicklung
- Erfahrungen in konzeptionellem Arbeiten, Kenntnisse in Präsentation und Moderation
- Verantwortungsbewusstsein, zielgerichtete Arbeitsweise und die Fähigkeit Mitarbeitende zu führen
- Kommunikations-, Kooperations- und Integrationsfähigkeit
- aktives Eintreten für die Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.
- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
- zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
- eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bereichsleiter:in München-West für das Erzbischöfliche Jugendamt Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising
Kontaktperson:
Erzdiözese München und Freising HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter:in München-West für das Erzbischöfliche Jugendamt
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Erzbischöflichen Jugendamt oder in ähnlichen Organisationen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit kirchlicher Jugendarbeit beschäftigen, um direkt mit Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit den Zielen und Werten des Erzbischöflichen Jugendamtes auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission der Organisation verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und -entwicklung sowie in der konzeptionellen Arbeit verdeutlichen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Engagiere dich in der Gemeinschaft
Zeige dein Engagement für die kirchliche Jugendarbeit, indem du dich in lokalen Projekten oder Initiativen einbringst. Dies kann dir nicht nur wertvolle Erfahrungen bringen, sondern auch deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter:in München-West für das Erzbischöfliche Jugendamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Erzbischöfliche Jugendamt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Erzbischöfliche Jugendamt und seine Aufgaben informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Position als Bereichsleiter:in eingehen. Betone deine relevanten Erfahrungen in der kirchlichen Jugendarbeit, Personalführung und -entwicklung sowie deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, dass du deine Ausbildung im Bereich Soziale Arbeit und alle Zusatzqualifikationen klar darstellst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese München und Freising vorbereitest
✨Verstehe die Werte der katholischen Kirche
Da die Position eng mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche verbunden ist, solltest du dich gut über diese informieren. Zeige in deinem Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu vertreten.
✨Bereite Beispiele für deine Führungserfahrung vor
Da Personalführung und -entwicklung ein zentraler Bestandteil der Rolle sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Erkläre, wie du Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Zeige dein Engagement für die Jugendarbeit
Das Erzbischöfliche Jugendamt legt großen Wert auf die kirchliche Jugendarbeit. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Ideen zur Weiterentwicklung der Jugendarbeit darzulegen. Zeige, dass du innovative Ansätze zur Förderung von Jugendlichen im kirchlichen Kontext hast.
✨Stelle Fragen zur Organisationsentwicklung
Zeige dein Interesse an der strategischen Steuerung und Organisationsentwicklung des Jugendamtes, indem du gezielte Fragen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Vision und den Herausforderungen der Organisation.