Auf einen Blick
- Aufgaben: Begrüße Gäste und verwalte Anfragen am Empfang.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das Innovation und Teamarbeit schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und tolle Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit, um Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln und Teil eines freundlichen Teams zu sein.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Keine Vorkenntnisse erforderlich, ideal für Schüler und Studenten.
Empfangsmitarbeiter/in (m/w/d)
Empfangsmitarbeiter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising
Kontaktperson:
Erzdiözese München und Freising HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Empfangsmitarbeiter/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Als Empfangsmitarbeiter/in bist du oft die erste Anlaufstelle für Kunden und Besucher. Übe, freundlich und professionell zu kommunizieren, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Vertraue auf deine organisatorischen Fähigkeiten. Empfangsmitarbeiter/innen müssen oft mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen. Überlege dir, wie du deine Zeit effektiv managen kannst, um den reibungslosen Ablauf am Empfang sicherzustellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über unser Unternehmen. Wenn du mehr über die Werte und die Kultur von StudySmarter weißt, kannst du in einem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder nutze soziale Medien, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Empfangsmitarbeiter/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Kommunikationsfähigkeiten heraus: Als Empfangsmitarbeiter/in ist es wichtig, dass du über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten verfügst. Betone in deinem Anschreiben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden und Kollegen kommuniziert hast.
Betone deine organisatorischen Fähigkeiten: Der Empfang erfordert eine gute Organisation. Beschreibe in deinem Lebenslauf spezifische Beispiele, wo du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, z.B. bei der Planung von Terminen oder der Verwaltung von Anfragen.
Zeige deine Flexibilität: Empfangsmitarbeiter/innen müssen oft flexibel sein. Erwähne in deinem Anschreiben, wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst und bereit bist, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
Verwende ein professionelles Layout: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben ein sauberes, professionelles Layout haben. Verwende klare Überschriften und eine gut lesbare Schriftart, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese München und Freising vorbereitest
✨Freundliches Auftreten
Als Empfangsmitarbeiter/in bist du oft der erste Kontakt für Besucher. Ein freundliches und offenes Auftreten ist entscheidend, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Gute Kommunikationsfähigkeiten
Stelle sicher, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen, und höre aktiv zu, um die Bedürfnisse der Besucher zu verstehen.
✨Körperliche Präsenz
Achte auf deine Körperhaltung und Mimik während des Interviews. Eine aufrechte Haltung und ein Lächeln können viel über dein Selbstbewusstsein aussagen.
✨Vorbereitung auf häufige Fragen
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, wie z.B. 'Wie gehst du mit schwierigen Kunden um?' oder 'Was sind deine Stärken als Empfangsmitarbeiter/in?'. Das zeigt, dass du dir Gedanken gemacht hast und gut vorbereitet bist.