Fachbereichsleitung Personalabrechnung Schulen
Jetzt bewerben
Fachbereichsleitung Personalabrechnung Schulen

Fachbereichsleitung Personalabrechnung Schulen

München Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Personalabrechnung für Schulen und optimiere Geschäftsprozesse.
  • Arbeitgeber: Erzbistum München und Freising beschäftigt 18.000 Menschen in sozialen und Bildungseinrichtungen.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Personalabrechnung und arbeite in einem wertorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation mit Erfahrung in Personalabrechnung.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 03.08.2025, befristete Anstellung bis 27.09.2027.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Erzdiözese München und Freising

Fachbereichsleitung Personalabrechnung Schulen

München

Wir suchen Sie für die Abteilung Personalabrechnung im Ressort Personal als

Fachbereichsleitung Personalabrechnung Schulen
Referenznummer: 11182

Start: nächstmöglicher Termin
Arbeitsverhältnis: befristet bis 27.09.2027
Arbeitsort: München
Bewerbungsfrist: 03.08.2025
Arbeitszeit: Vollzeit
Vergütung: EG 11

Wer sind wir?

Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 18.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr.

Was erwartet Sie?

  • personelle und organisatorische Leitung des Fachbereiches Erzbischöfliche Schulen in der Abteilung Personalabrechnung
  • Mitwirken beim Erstellen sowie Optimieren von Geschäftsprozessen
  • Koordinieren der Zuständigkeiten in der Sachbearbeitung sowie Einarbeiten von neuen Mitarbeitenden
  • Qualitätssicherung der Abrechnungstätigkeit, z. B. Prüfung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, abschließende Bearbeitung der Anliegen von Mitarbeitenden
  • Steuerung des IKS-Tools, Erstellen von Auswertungen, Unterstützen der Mitarbeitenden bei der Fehlerbehebung, Entwickeln der Prüfregeln, Kontrolle der Entgelte
  • Überwachen der Einhaltung der Prozesslandschaft
  • Entscheiden in komplexen Fällen über die richtige steuerliche Einordnung z. B. von Abfindungen, der Berechnung von Urlaubsabgeltungen, Überstundenauszahlung
  • Durchführen der Sachbearbeitung für einen eigenen Personalstamm.

Was bringen Sie mit?

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Dipl.-FH) der Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation, z. B. zum/zur Personalfachkaufmann/frau, sowie einschlägige Berufserfahrung in der Personalabrechnung oder -verwaltung
  • Kenntnisse und Fertigkeiten in Moderation und Präsentation sowie Führungserfahrung
  • gute Kenntnisse im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht, z. B. EStG, SGB, ABD, AGG
  • gute IT-Kenntnisse, v. a. MS Office, SAP HCM, Dokumentenmanagementsysteme
  • selbständige, präzise und zuverlässige Arbeitsweise
  • Kooperationsfähigkeit sowie Belastbarkeit in Stresssituationen
  • Entscheidungsfähigkeit verbunden mit sozialer Kompetenz
  • Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.

Was bieten wir Ihnen?

  • familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
  • zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
  • eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür ausschließlich unser Bewerbungsportal. Bei Fragen können Sie sich an die unten genannte Ansprechperson wenden.

Katrin Eggerl
Recruiterin
089 2137 2205

Fachbereichsleitung Personalabrechnung Schulen Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising

Die Erzdiözese München und Freising bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem rund 18.000 Mitarbeitende in verschiedenen Bereichen tätig sind. Mit familienfreundlichen Arbeitszeitregelungen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktiven Zusatzleistungen wie einer Betriebskantine und Gesundheitsangeboten fördert die Organisation nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das persönliche Wohlbefinden ihrer Angestellten. Die Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche und die Möglichkeit, in einem sozialen und bildungsorientierten Kontext zu arbeiten, machen diese Position besonders attraktiv für Bewerber, die eine sinnstiftende Tätigkeit suchen.
E

Kontaktperson:

Erzdiözese München und Freising HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachbereichsleitung Personalabrechnung Schulen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Personalabrechnung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Personalabrechnung für Schulen. Recherchiere aktuelle Themen und Trends, um in Gesprächen mit den Recruitern kompetent auftreten zu können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamleitung und Prozessoptimierung verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst und bringe dies in Gesprächen zur Sprache.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleitung Personalabrechnung Schulen

Führungskompetenz
Kenntnisse im Lohnsteuerrecht
Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht
Kenntnisse im Arbeitsrecht
Erfahrung in der Personalabrechnung
IT-Kenntnisse (MS Office, SAP HCM)
Moderationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Qualitätssicherung
Prozessoptimierung
Entscheidungsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Belastbarkeit in Stresssituationen
Selbständige und präzise Arbeitsweise
Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Personalabrechnung und deine Führungserfahrung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der katholischen Kirche übereinstimmen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese München und Freising vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Personalabrechnung und deinem Wissen über Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Führungsqualitäten

Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu sprechen. Betone, wie du Mitarbeiter unterstützt und motivierst, um die Qualität der Abrechnungstätigkeiten sicherzustellen.

Vertrautheit mit IT-Systemen demonstrieren

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office, SAP HCM und anderen relevanten Dokumentenmanagementsystemen hervorhebst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools zur Optimierung von Geschäftsprozessen eingesetzt hast.

Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche

Da die Stelle im Erzbistum angesiedelt ist, ist es wichtig, deine Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche zu zeigen. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst und warum sie dir wichtig sind.

Fachbereichsleitung Personalabrechnung Schulen
Erzdiözese München und Freising
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>