Fachreferent:in adebisKITA
Jetzt bewerben

Fachreferent:in adebisKITA

München Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Weiterentwicklung von adebisKITA und organisiere wichtige Gremien.
  • Arbeitgeber: Das Erzbistum München und Freising beschäftigt 18.000 Menschen in sozialen und Bildungseinrichtungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kitas mit und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschafts-, Sozial- oder Verwaltungswissenschaften und Projektleitungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 27.07.2025 – bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Erzdiözese München und Freising

Fachreferent:in adebisKITA

München

Wir suchen Sie für die Hauptabteilung Kindertageseinrichrungen im Ressort Bildung als

Fachreferent:in adebisKITA
Referenznummer: 1120

Start: zum nächstmöglichen Termin
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Arbeitsort: München
Bewerbungsfrist: 27.07.2025
Arbeitszeit: Teilzeit, 19,5 Std./Woche
Vergütung: EG 12

Wer sind wir?

Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 18.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr

Was erwartet Sie?

  • Steuerung der Weiterentwicklung der Anwendung adebisKITA
  • Leitung von überdiözesanen Arbeitsgruppen zu zentralen Themen der Weiterentwicklung von adebis KITA
  • Organisation von Gremien (diözesan und überdiözesan)
  • Rechnungsprüfung und Kostenweiterverrechnung
  • Budgetüberwachung
  • Koordination der Vertragsmuster und Formulare in adebisKITA
  • Erstellung zentraler Reports.

Was bringen Sie mit?

  • abgeschlossenes wirtschafts-, sozial- oder verwaltungswissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl./FH oder Bachelor) oder vergleichbarer Abschluss mit fundierter betriebswirtschaftlicher Weiterbildung
  • Erfahrung in der Leitung von Projekten sowie der Arbeit in Projekten
  • Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Prozessabläufen
  • sehr gute IT-Kenntnisse in Standard-Applikationen
  • Kenntnisse/Erfahrungen im Kitabereich und in dessen gesetzlichen Grundlagen (BayKiBiG) wünschenswert
  • überzeugende Fähigkeiten in Moderation und Präsentation
  • sicheres und überzeugendes Auftreten sowie Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.

Was bieten wir Ihnen?

  • familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
  • zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
  • eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür ausschließlich unser Bewerbungsportal. Bei Fragen können Sie sich an die unten genannte Ansprechperson wenden.

Maren Göttlinger
Recruiterin
089 / 2137 77325

Fachreferent:in adebisKITA Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising

Das Erzbistum München und Freising bietet Ihnen als Fachreferent:in adebisKITA in München eine sinnstiftende Tätigkeit in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld. Mit familienfreundlichen Arbeitszeitregelungen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktiven Zusatzleistungen wie einer Betriebskantine und Gesundheitsangeboten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Hier arbeiten Sie in einem engagierten Team, das die Werte der katholischen Kirche lebt und sich für die Weiterentwicklung von Bildungseinrichtungen einsetzt.
E

Kontaktperson:

Erzdiözese München und Freising HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachreferent:in adebisKITA

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Erzbistum München und Freising arbeiten oder in ähnlichen Positionen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Kindertagesstätten und die gesetzlichen Grundlagen wie das BayKiBiG. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Moderation und Präsentation vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit als Fachreferent:in umsetzen würdest und bringe diese Gedanken in Gesprächen ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachreferent:in adebisKITA

Projektmanagement
Moderationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
IT-Kenntnisse in Standard-Applikationen
Kenntnisse im Kitabereich
Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen (BayKiBiG)
Budgetüberwachung
Rechnungsprüfung
Kooperationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Organisationsgeschick
Kommunikationsfähigkeiten
Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Fachreferent:in adebisKITA relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Projektleitungserfahrungen und IT-Kenntnisse.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der katholischen Kirche übereinstimmen. Gehe auch auf deine Erfahrungen im Kitabereich ein.

Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung ausschließlich über das angegebene Bewerbungsportal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese München und Freising vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als Fachreferent:in adebisKITA vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in Projektleitung, Moderation und Präsentation zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews überzeugend darzustellen.

Informiere dich über die Organisation

Recherchiere das Erzbistum München und Freising sowie die Hauptabteilung Kindertageseinrichtungen. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der katholischen Kirche verstehst und dich mit ihnen identifizieren kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Fragen zur Teamstruktur oder zu zukünftigen Projekten können besonders aufschlussreich sein.

Fachreferent:in adebisKITA
Erzdiözese München und Freising
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>