Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Sitzungen und unterstütze bei Immobilienprojekten in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Erzbistums München und Freising mit über 16.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Zusatzleistungen wie Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit, die Werte der Katholischen Kirche verkörpert und soziale Verantwortung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine kaufmännische Ausbildung und gute IT-Kenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und berücksichtigen Menschen mit Schwerbehinderung bei gleicher Eignung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie für die Hauptabteilung Immobilien in der Erzbischöflichen Finanzkammer als Hauptabteilungsleitungssekretär:in Immobilien.
Start: Zum nächstmöglichen Termin
Bewerbungsfrist: 20.05.2025
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Arbeitszeit: Teilzeit, 19,5 Wochenstunden
Arbeitsort: München
Vergütung: EG 07
Wer sind wir? Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr.
- Vorbereitung von Sitzungen, insbesondere Organisation der monatlichen Finanzkommission
- Mitwirken im Bereich Planung, Controlling, Budgetüberwachung und Berichterstattung im Rahmen von Immobilienprojekten
- Büroorganisation, Terminkoordination, Telefondienst, Betreuen von Besuchern:innen
- Postbearbeitung, Korrespondenz, Prüfen und Vorlage unterschriftsreifer Schriftstücke
- Kommunikation mit Behörden, Notariaten, kirchlichen Rechtsträgern und Vertragspartnern
- Übernahme von Sonderprojekten und Bearbeitung von Anfragen inklusive Beschwerdemanagement
- Erstellen von Zeitplänen, Listen und Statistiken, Organigrammen
- Neuordnung und Evaluation der Digitalisierung, u.a. der Ablage der Hauptabteilung Immobilien.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, z. B. Kauffrau/Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement oder eine vergleichbare Ausbildung im Verwaltungsbereich, idealerweise mit Kenntnissen im Immobilienmanagement
- Einschlägige Berufserfahrung
- Sehr gute IT-Kenntnisse, (v. a. Windows, Outlook, Word, Excel, Internet)
- Sehr sichere schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Erfahrung in der Mitarbeit bei Projekten
- Identifikation mit den Zielen und Werten der Katholischen Kirche.
Wir bieten:
- Familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
- Zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
- Eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hauptabteilungsleitungssekretär:in Immobilien Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising
Kontaktperson:
Erzdiözese München und Freising HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauptabteilungsleitungssekretär:in Immobilien
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Hauptabteilung Immobilien. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position des Hauptabteilungsleitungssekretärs verbunden sind, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Erzbischöflichen Ordinariat München oder im Immobilienmanagement tätig sind. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung und Büroorganisation vor. Da diese Themen in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ideen dazu klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten der Katholischen Kirche in deinem persönlichen Gespräch. Überlege dir, wie du deine eigenen Werte und Erfahrungen mit den Zielen der Organisation in Einklang bringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptabteilungsleitungssekretär:in Immobilien
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Erzbischöfliche Finanzkammer und deren Aufgaben im Bereich Immobilien. Verstehe die Werte und Ziele der Katholischen Kirche, um deine Identifikation damit in deiner Bewerbung zu zeigen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen deiner kaufmännischen Ausbildung und Nachweisen über deine IT-Kenntnisse. Ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht, ist ebenfalls wichtig.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Immobilienmanagement und deine Fähigkeiten in der Büroorganisation hervorhebst. Betone auch deine sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit und deine Identifikation mit den Werten der Katholischen Kirche.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Halte dich an die Bewerbungsfrist bis zum 20.05.2025.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese München und Freising vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben der Hauptabteilungsleitungssekretär:in Immobilien. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Büroorganisation und im Immobilienmanagement dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Kenntnisse in IT und Software betonen
Da sehr gute IT-Kenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews konkret auf deine Erfahrungen mit Windows, Outlook, Word und Excel eingehen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Programme effektiv genutzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Die Position erfordert eine sichere schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit. Sei bereit, Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten zu geben, insbesondere in Bezug auf die Zusammenarbeit mit Behörden und Vertragspartnern.
✨Identifikation mit den Werten der Katholischen Kirche
Zeige während des Interviews, dass du dich mit den Zielen und Werten der Katholischen Kirche identifizieren kannst. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen würdest und warum dir diese Identifikation wichtig ist.