Hausmeister:in

Hausmeister:in

München Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartungsarbeiten, Reparaturen und Medientechnik betreuen – kein Tag ist wie der andere!
  • Arbeitgeber: Das Erzbistum München und Freising bietet eine sinnvolle Arbeit in einer großen Gemeinschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersversorgung und viele Zusatzleistungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte Veranstaltungen mit und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld, das deine Entwicklung fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Ausbildung, technisches Verständnis und ein gültiger Führerschein sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten, auch an Wochenenden, und die Möglichkeit zur Weiterbildung sind gegeben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Wir suchen Siefür denTagungs- und Beherbergungsbetrieb Schloss Fürstenriedals Hausmeister:in Referenznummer: 11250 Start : nächstmöglicher Termin Bewerbungsfrist : 28.08.2025 Arbeitsverhältnis : unbefristet Arbeitszeit : Vollzeit Arbeitsort : München Vergütung : EG 05Wer sind wir? Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 18.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr.APCT1_DE

Hausmeister:in Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising

Das Erzbischöfliche Ordinariat München bietet als Arbeitgeber im Herzen Münchens eine wertschätzende und familienfreundliche Arbeitsumgebung, die durch flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Zusatzleistungen wie eine Betriebskantine und Gesundheitsangebote geprägt ist. Mitarbeiter:innen haben die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein starkes Engagement für die Werte der katholischen Kirche, was die Arbeit hier besonders bedeutungsvoll macht.
E

Kontaktperson:

Erzdiözese München und Freising HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hausmeister:in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Hausmeisters:in im Erzbistum München und Freising. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der katholischen Kirche verstehst und teilst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits im Erzbistum oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu Medientechnik und Wartungsarbeiten. Zeige dein handwerkliches Geschick und deine Problemlösungsfähigkeiten in praktischen Beispielen.

Tip Nummer 4

Sei flexibel und bereit, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Betone in Gesprächen deine Bereitschaft, dich an die Arbeitszeiten anzupassen und deine Teamfähigkeit.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister:in

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Wartungs- und Reparaturkenntnisse
Erfahrung mit Medientechnik (Hard- und Software)
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Organisationstalent
Führerschein der Klasse B
Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse in der Pflege von Außenanlagen
Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Hausmeister:in im Erzbistum München und Freising unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich mit den Werten der katholischen Kirche identifizierst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerkliche Ausbildung und relevante Berufserfahrung hervorhebt. Betone dein technisches Verständnis und deine Fähigkeiten im Umgang mit Medientechnik.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese München und Freising vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Stelle als Hausmeister:in technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Wartungsarbeiten und Reparaturen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.

Kenntnis der Medientechnik

Informiere dich über die gängige Medientechnik, die in Tagungs- und Veranstaltungsräumen verwendet wird. Sei bereit, deine Erfahrungen im Umgang mit Hard- und Software zu erläutern und wie du diese bei Veranstaltungen unterstützen kannst.

Flexibilität betonen

Die Stelle erfordert Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden. Mache deutlich, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Betriebs anzupassen und auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zur Verfügung zu stehen.

Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche

Da das Erzbistum München und Freising eine wichtige Rolle spielt, ist es wichtig, deine Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche zu zeigen. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst und teile dies im Gespräch.

Hausmeister:in
Erzdiözese München und Freising
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>