Hausmeister:in

Hausmeister:in

Holzkirchen Teilzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Kleinere Reparaturen, Pflege der Einrichtung und Unterstützung bei Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Der katholische Pfarrverband Holzkirchen-Warngau ist eine lebendige Gemeinde.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, familienfreundliche Arbeitszeiten und betriebliche Altersversorgung.
  • Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem wertschätzenden Team mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Grundkenntnisse in PC-Anwendungen.
  • Andere Informationen: Menschen mit Schwerbehinderung werden bevorzugt berücksichtigt.

Tab drücken, um zum Link \“Weiter zu Inhalt\“ zu gelangen

Der katholische Pfarrverband Holzkirchen-Warngau sucht schwerpunktmäßig für den Einsatzort Holzkirchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Hausmeister in Teilzeit

Was erwartet Sie?

  • Kleinere Reparaturen, Pflege der Einrichtung und technischen Anlagen sowie Beauftragung und Kontrolle von Fremdfirmen
  • Reinigen, Räumen und Streuen der zu unserem Gebäude gehörenden Wege und Plätze sowie Pflege der Außenanlagen inkl Gartenarbeiten
  • Ansprechpartner und Unterstützung bei Veranstaltungen im Pfarrzentrum
  • Koordination von Fremdfirmen, Betreuung der Wartungsverträge
  • Ansprechpartner für Hausmeistertätigkeiten im Kindergarten

Was bieten wir Ihnen?

  • Verantwortungsvollen, abwechslungsreichen von Wertschätzung geprägten
  • Arbeitsplatz in kollegialem Umfeld
  • gesicherten und unbefristeten Arbeitsplatz in einer lebendigen Gemeinde
  • Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt
  • familienfreundliche Arbeitszeitregelungen
  • Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Ballungsraumzulage und Kinderbetreuungszuschuss

Was bringen Sie mit?

  • Technisches Verständnis für die neuen Anlagen im Pfarrzentrum
  • Freude an einer Zusammenarbeit im Team
  • Handwerkliches Geschick
  • Grundkenntnisse in PC – Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
  • Besitz eines PKW und Führerschein
  • Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Freude am selbständigen Arbeiten
  • einschlägige Berufserfahrung
  • selbstständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Engagement
  • Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Ihre Bewerbung/ Fragen richten Sie bitte vorrangig per Mail im PDF-Format an:
Verwaltungsleitung Christine Lichtenegger-Reitner, Mail: chlichtenegger-reitner@ebmuc.de
Kath. Kirchenstiftung St. Laurentius und St. Josef,St.-Josef-Str. 14a, 83607 Holzkirchen, Tel. 08024 99570

#J-18808-Ljbffr

Hausmeister:in Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising

Der katholische Pfarrverband Holzkirchen-Warngau bietet Ihnen einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem kollegialen Umfeld, das von Wertschätzung geprägt ist. Mit familienfreundlichen Arbeitszeitregelungen und einer Vergütung nach ABD (entspricht TVöD) sowie weiteren attraktiven Zusatzleistungen, wie betrieblicher Altersversorgung und Kinderbetreuungszuschuss, fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einer lebendigen Gemeinde. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung des Gemeindelebens teilzunehmen und sich in einem sinnstiftenden Umfeld zu engagieren.
E

Kontaktperson:

Erzdiözese München und Freising HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hausmeister:in

Tip Nummer 1

Zeige dein handwerkliches Geschick in einem persönlichen Gespräch. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Reparatur und Pflege von technischen Anlagen demonstrieren. Das gibt dir die Möglichkeit, direkt zu zeigen, was du kannst.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die katholische Kirche und ihre Werte. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit den Zielen der Gemeinde identifizieren kannst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Pfarrverband oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Fragen zur Koordination von Fremdfirmen vor. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit solche Aufgaben gemeistert hast und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, um deine Erfahrungen zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister:in

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Grundkenntnisse in PC-Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
Zuverlässigkeit
Eigeninitiative
Selbstständige Arbeitsweise
Sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Engagement
Teamarbeit
Koordination von Fremdfirmen
Pflege der Außenanlagen
Reparaturfähigkeiten
Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Hausmeister:in darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu den Anforderungen der Stelle passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, technische Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit hervor.

Dokumente im PDF-Format einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung im PDF-Format einreichst, wie in der Stellenanzeige angegeben. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese München und Freising vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit technischen Anlagen zu sprechen und wie du kleinere Reparaturen durchgeführt hast.

Teamarbeit betonen

Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Erzähle von Beispielen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.

Eigeninitiative und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen

Gib konkrete Beispiele für Situationen, in denen du selbstständig gearbeitet hast und Verantwortung übernommen hast. Zeige, dass du zuverlässig bist und deine Aufgaben gewissenhaft erledigst.

Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche

Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, warum dir die Werte der katholischen Kirche wichtig sind. Zeige, dass du dich mit den Zielen des Pfarrverbands identifizieren kannst und bereit bist, diese zu unterstützen.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>