Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere IT-Systeme und unterstütze Schulen bei der digitalen Transformation.
- Arbeitgeber: Erzbistum München und Freising, ein großer Arbeitgeber im Bildungs- und Sozialbereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die IT-Landschaft für Schulen und arbeite in einem engagierten Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Informatik mit relevanter Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 06.07.2025, unbefristete Vollzeitstelle in München.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Erzdiözese München und Freising sucht für den Fachbereich IT-Betreuung Erzbischöfliche Schulen im Ressort Zentrale Dienste einen IT-Fachadministrator:in Erzbischöfliche Schulen.
Referenznummer: 11144
Start: nächstmöglicher Termin
Bewerbungsfrist: 06.07.2025
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: München
Vergütung: EG 12
Wer sind wir? Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 18.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Die Erzdiözese München und Freising betreibt eines der größten IT-Netzwerke in Oberbayern.
Was erwartet Sie?
- Weiterentwickeln der IT-Landschaft (Softwarearchitektur, Infrastruktur, Applikationen) und Optimieren der Geschäftsprozesse durch IT-Unterstützung im Bereich der Erzbischöflichen Schulen.
- Planen, Koordinieren und Überwachen des Systembetriebs, insbesondere Erarbeiten, Weiterentwickeln und Optimieren von Konzepten für die Integration von IT-Systemen und pädagogischen Oberflächen sowie Integration neuer IT-Systeme in die bestehende schulische Systemlandschaft.
- IT-Projektleitung auch unter Einbindung von externen Fachkräften.
- Projektmitarbeit in IT-Projekten (auch überdiözesan).
- Verantworten und Weiterentwickeln von Schwerpunktthemen im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
Was bringen Sie mit?
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (BA/Dipl.-FH) der Informatik oder eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachinformatiker:in mit einer fachspezifischen Weiterbildung und jeweils einschlägiger mehrjähriger Berufserfahrung.
- Detaillierte Kenntnisse der im Einsatz befindlichen IT-Technik (Hard- und Software) sowie in Mobile-Device-Management Systemen (idealerweise Intune).
- Kenntnisse und Erfahrungen im IT-Projektmanagement und in der Begleitung von IT-Veränderungsprozessen beim Kunden.
- Einschlägige Zertifizierungen.
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.
Was bieten wir Ihnen?
- Familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“.
- Zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote.
- Eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung: Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür ausschließlich unser Bewerbungsportal. Bei Fragen können Sie sich an die unten genannte Ansprechperson wenden.
Sarah Oehlerich
Recruiterin
089 2137 2268
IT-Fachadministrator:in Erzbischöfliche Schulen Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising
Kontaktperson:
Erzdiözese München und Freising HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Fachadministrator:in Erzbischöfliche Schulen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und Technologien, die in den Erzbischöflichen Schulen verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit diesen Systemen auskennst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Übe, wie du deine Erfahrungen im IT-Projektmanagement und in der Integration von IT-Systemen klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche. Informiere dich über die Ziele und Projekte der Erzdiözese und überlege, wie du dazu beitragen kannst, diese zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Fachadministrator:in Erzbischöfliche Schulen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Erzdiözese München und Freising. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die IT-Abteilung und deren Projekte zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als IT-Fachadministrator:in zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Kenntnisse in der IT-Technik sowie im Projektmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche und deine Motivation für die Arbeit in der Erzbischöflichen Schulen darlegst.
Bewerbung über das Portal: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese München und Freising vorbereitest
✨Verstehe die IT-Landschaft
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen IT-Systeme und Technologien, die in den Erzbischöflichen Schulen eingesetzt werden. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten der IT-Betreuung in Bildungseinrichtungen hast.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, insbesondere im IT-Projektmanagement oder bei der Integration neuer Systeme. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Identifikation mit den Werten der Kirche
Sei bereit, über deine persönliche Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche zu sprechen. Dies ist besonders wichtig, da die Erzdiözese München und Freising großen Wert auf diese Aspekte legt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.