Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und entwickle unsere Serversysteme, insbesondere MS Exchange/M365.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Erzdiözese München und Freising mit über 16.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem bedeutenden IT-Netzwerk mit sozialer Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss oder Ausbildung in Informatik sowie Erfahrung in Serveradministration.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 21.05.2025, unbefristete Anstellung in München.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Wir suchen Sie für den Fachbereich Basisdiente im Ressort Zentrale Dienste als IT-Fachadministrator:in für Serversysteme.
Start: nächstmöglicher Termin
Bewerbungsfrist: 21.05.2025
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Arbeitszeit: Teilzeit/Vollzeit
Arbeitsort: München
Vergütung: EG 11
Wer sind wir?
Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Die Erzdiözese München und Freising betreibt eines der größten IT-Netzwerke in Oberbayern. Für über 1.200 Standorte im gesamten Raum Oberbayern sind jeden Tag rund 90 Mitarbeitende der IT damit beschäftigt, den sicheren und zuverlässigen Betrieb von über 6.500 Clients zu gewährleisten.
Was erwartet Sie?
- Konfiguration, Betrieb, Administration und Weiterentwicklung des Mail-Betriebs (MS Exchange/M365)
- Analysieren und Implementieren von Sicherheits-Patches, Servicepacks und System-Upgrades sowie der Berechtigungsstrukturen
- Second-Level-Support im Exchange-Bereich
- Erarbeiten, Weiterentwickeln und Optimieren von Konzepten für die Integration von IT-Systemen
- Integrieren neuer IT-Systeme in die bestehende Systemlandschaft.
Was bringen Sie mit?
- abgeschlossenes Hochschulstudium (BA/Dipl.-FH) der Informatik oder eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachinformatiker:in mit einer fachspezifischen Weiterbildung
- einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Administration von Servern und Clouddiensten, insbesondere MS Exchange/M365
- umfangreiche Kenntnisse in der Programmierung, Analyse und Ausführung von Skripten zur Automatisierung und Konfigurationsverwaltung
- weitreichende Erfahrung im Second-Level-Support
- Kenntnisse und Erfahrungen im IT-Projektmanagement und in der Begleitung von IT-Veränderungsprozessen
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.
Was bieten wir Ihnen?
- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
- zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
- eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung:
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür ausschließlich unser Bewerbungsportal.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Sarah Oehlerich, Recruiterin, Tel.: 089-2137-2268.
IT-Fachadministrator:in für Serversysteme Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising
Kontaktperson:
Erzdiözese München und Freising HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Fachadministrator:in für Serversysteme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme, die in der Erzdiözese München und Freising verwendet werden, insbesondere über MS Exchange und M365. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Technologien vertraut bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Second-Level-Support zu nennen. Überlege dir, wie du Probleme gelöst hast und welche Tools oder Methoden du dabei eingesetzt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an den Werten und Zielen der katholischen Kirche. Informiere dich über die Mission der Erzdiözese und überlege, wie du dich mit diesen Werten identifizieren kannst, um dies im Gespräch zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Erzdiözese zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die von der Erzdiözese organisiert werden, um mehr über die Organisation zu erfahren und potenzielle Ansprechpartner zu treffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Fachadministrator:in für Serversysteme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Serveradministration und Cloud-Dienste hervor, insbesondere deine Kenntnisse in MS Exchange/M365.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Erzdiözese München und Freising interessierst und wie deine Werte mit denen der katholischen Kirche übereinstimmen.
Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung ausschließlich über das angegebene Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese München und Freising vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des IT-Fachadministrators für Serversysteme vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Serveradministration und im Second-Level-Support demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Informiere dich über die Erzdiözese
Recherchiere die Erzdiözese München und Freising sowie deren IT-Abteilungen. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und dich mit ihnen identifizieren kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.