Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Paare und Familien in emotionalen Krisen und unterstütze sie bei der Konfliktlösung.
- Arbeitgeber: Eine engagierte Beratungsstelle in Bad Tölz/Geretsried, die Menschen in schwierigen Lebenslagen hilft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoption und die Möglichkeit zur Verlängerung nach Mutterschutz.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Erfahrung in der Ehe- und Familienberatung.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit der Chance auf langfristige Perspektiven.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie als Eheberater:in für die Ehe-, Familien- und Lebensberatung in Bad Tölz/Geretsried, im Rahmen einer Mutterschutzvertretung, zunächst befristet bis 06.07.2025. Eine mehrjährige Verlängerung im Rahmen der Elternzeit ist vorgesehen.
Psychologe / Psychologin Als Eheberater:in Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising
Kontaktperson:
Erzdiözese München und Freising HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe / Psychologin Als Eheberater:in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Psychologen oder Therapeuten in Bad Tölz/Geretsried und knüpfe Kontakte. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Paare heutzutage konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du aktuelle Trends und Themen in der Eheberatung verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Eheberatung durchdenkst. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung! Nenne relevante Fortbildungen oder Workshops, die du besucht hast, um deine Fähigkeiten als Eheberater:in zu verbessern. Das zeigt, dass du proaktiv bist und dich ständig weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe / Psychologin Als Eheberater:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Eheberater:in wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Ehe- und Familienberatung hervorhebt. Zeige, warum du die ideale Person für diese Stelle bist.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen im psychologischen Bereich enthält. Betone deine Kenntnisse in der Beratung und deine Fähigkeit, mit verschiedenen Klienten umzugehen.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese München und Freising vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf typische Fragen vor
Überlegen Sie sich im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Psychologen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu Ihrer Erfahrung in der Eheberatung und wie Sie mit schwierigen Situationen umgehen.
✨Zeigen Sie Empathie und Verständnis
In der Eheberatung ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Ihr Verständnis für die Herausforderungen von Paaren verdeutlichen.
✨Informieren Sie sich über die Einrichtung
Recherchieren Sie die Beratungsstelle in Bad Tölz/Geretsried. Verstehen Sie deren Philosophie und Ansätze in der Eheberatung, um während des Interviews gezielte Fragen stellen zu können.
✨Präsentieren Sie Ihre Methoden
Seien Sie bereit, Ihre bevorzugten Methoden und Techniken in der Eheberatung zu erläutern. Dies zeigt, dass Sie gut vorbereitet sind und über fundierte Kenntnisse verfügen.