Sachreferent:in BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)
Jetzt bewerben
Sachreferent:in BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)

Sachreferent:in BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Konzepte und Materialien für Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kitas.
  • Arbeitgeber: Erzbistum München und Freising, ein großer Arbeitgeber im sozialen und Bildungsbereich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite in einem unterstützenden Team mit Sinn.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kindheitspädagogik oder Sozialer Arbeit, Erfahrung in Elementarpädagogik.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle bis Ende 2025, ideal für kreative Köpfe mit Leidenschaft für Umweltbildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Erzdiözese München und Freising

Sachreferent:in BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung

München

Wir suchen Sie für die Abteilung Pädagogik der Frühen Kindheit im Ressort Bildung als

Sachreferent:in BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)
Referenznummer: 11205

Start: 01.10.2025
Arbeitsverhältnis: befristet , Mutterschutzvertretung bis 29.12.2025 mit anschl. Elternzeit
Arbeitsort: München
Bewerbungsfrist: 10.08.2025
Arbeitszeit: Vollzeit
Vergütung: EG 11

Wer sind wir?

Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 18.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr.

Was erwartet Sie?

  • Erarbeitung von (Handlungs-) Konzepten zu Themen und Fragestellungen einer BNE, die sich an den Bedarfen des päd. Personals in kath. Kindertageseinrichtungen orientieren und die Qualität im Bereich einer BNE im Elementarbereich verbessern
  • Erarbeitung, (Weiter-) Entwicklung und Bereitstellung von Bildungsmaterialien im Bereich einer BNE für die Bildungsarbeit am Kind, die Begleitung des päd. Personals sowie weitere im Feld Kita tätigen Personen
  • Fachliche Beratung und Begleitung von Mitarbeitern:innen und Teams in den Kitas zu Themen und Fragen einer BNE
  • Entwicklung, Durchführung und Nachbereitung von bedarfsorientierten, reflexiven, pädagogischen (Bildungs-) Angeboten
  • Organisation und Gestaltung von BNE-Fachveranstaltungen für pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte
  • Weiterführung und Pflege eines Kooperationsnetzwerkes mit internen und externen Fachstellen, insbesondere mit der Abteilung Umwelt.

Was bringen Sie mit?

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Kindheitspädagogik (BA/Dipl.-FH) oder vergleichbarer Abschluss (Soziale Arbeit)
  • fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Elementarpädagogik und Erwachsenenbildung
  • Kenntnisse im Bereich der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • abgeschlossene Weiterbildung im Bereich der Beratung oder vergleichbare Zusatzausbildung
  • Erfahrung im Bereich der professionellen Beratung ist wünschenswert
  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Krippe, Kindergarten und/oder Hort/Schulkindbetreuung
  • Kenntnisse und Fertigkeiten in Moderation und Präsentation
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
  • PKW-Führerschein
  • Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.

Was bieten wir Ihnen?

  • familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
  • zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
  • eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür ausschließlich unser Bewerbungsportal.

Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Leonor Rodrigues de Aquino
Abteilungsleiterin
089 2137 1725

Bei allgemeinen Fragen können Sie sich an die unten genannte Ansprechperson wenden.
Maren Göttlinger
Recruiterin
089 2137 77325

Sachreferent:in BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising

Die Erzdiözese München und Freising bietet Ihnen als Sachreferent:in BNE in München eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team, das sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung einsetzt. Mit familienfreundlichen Arbeitszeitregelungen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktiven Zusatzleistungen wie einer Betriebskantine und Gesundheitsangeboten schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem profitieren Sie von der Möglichkeit, in einer der lebenswertesten Städte Deutschlands zu arbeiten, die eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
E

Kontaktperson:

Erzdiözese München und Freising HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachreferent:in BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen in Gesprächen anzusprechen.

Präsentiere deine Expertise

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in der Elementarpädagogik und Umweltbildung während des Vorstellungsgesprächs überzeugend darzustellen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Identifikation mit den Werten

Da die Stelle eine Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche erfordert, sei bereit, in Gesprächen zu erläutern, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzt. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachreferent:in BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)

Kenntnisse in der Elementarpädagogik
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Fachwissen in Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Beratungskompetenz
Moderationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Entwicklung von Bildungsangeboten
Organisationstalent
Netzwerkpflege
Flexibilität in den Arbeitszeiten
Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche
PKW-Führerschein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachreferent:in BNE wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere im Bereich der Elementarpädagogik und BNE.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Bildung für nachhaltige Entwicklung und deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche darlegst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese München und Freising vorbereitest

Verstehe die BNE-Themen

Informiere dich gründlich über Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und deren Relevanz in der Elementarpädagogik. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Herausforderungen und Trends in diesem Bereich verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Konzepte oder Materialien entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle auch die Beratung und Begleitung von Teams umfasst, ist es wichtig, deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast.

Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche

Da die Position in einem kirchlichen Kontext ist, solltest du deine Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche klar kommunizieren. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Sachreferent:in BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)
Erzdiözese München und Freising
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>