Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kirchenstiftungen zur Finanzierung von Baumaßnahmen und analysiere relevante Daten.
- Arbeitgeber: Das Erzbistum München und Freising beschäftigt 18.000 Menschen in Seelsorge und Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Immobilienprojekten und arbeite in einem wertorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder kaufmännische Ausbildung mit Erfahrung im Rechnungswesen oder Immobilien.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Regelungen und spezielle Angebote für Mitarbeiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie für die Abteilung Haushalt und Aufsicht von Kirchenstiftungen in der Erzbischöflichen Finanzkammer zum 15.09.2025 als Sachreferent:in Finanzierung von BaumaßnahmenReferenznummer: 11172 Start: 15.09.2025 Bewerbungsfrist: 15.08.2025 Arbeitsverhältnis: unbefristet Arbeitszeit: Teilzeit, 22 WochenstundenArbeitsort: Erzdiözese München und Freising Vergütung: EG 10 Wer sind wir? Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 18.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr. Ansprechpartner:in für Kirchenstiftungen bei allen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Finanzierung von geplanten Baumaßnahmen systematisches Aufbereiten und Auswerten von relevanten Daten aus der Buchhaltung der Kirchenstiftungen Vorbereiten von Entscheidungen im Rahmen der Stiftungsaufsicht Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung von Berichtssystemen zur Analyse von Immobilienportfolios und zur Bewertung von Immobilien nach festen Kriterien (z. B. Wirtschaftlichkeit, Betriebskosten, Verwertbarkeit) strategisches Beraten der Kirchenstiftungen zum Immobilienportfolio Mitarbeit bei der Ermittlung von Haushaltszuschüssen an die Kirchenstiftungen. abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Dipl.-FH) der Betriebswirtschaft oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung z. B. Bank- bzw. Immobilienkaufmann/-frau mit Weiterbildung z. B. zum/zur Fachwirt:in Kenntnisse im Rechnungswesen sowie in der Analyse und Auswertung von Daten einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise im Immobilien-/Kreditbereich, Rechnungswesen oder Controlling gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, insbesondere Excel) systematisch-analytisches Denkvermögen Durchsetzungsstärke, Belastbarkeit sowie verbindliches und überzeugendes Auftreten Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche. familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“ zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sachreferent:in Finanzierung von Baumaßnahmen Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising
Kontaktperson:
Erzdiözese München und Freising HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachreferent:in Finanzierung von Baumaßnahmen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Erzbistum München und Freising arbeiten oder dort Erfahrungen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Kirchenstiftungen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Finanzierung von Baumaßnahmen Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche vor. Überlege dir, wie du deine persönliche Motivation und deine Werte mit den Zielen des Erzbistums in Einklang bringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine analytischen Fähigkeiten! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Daten analysiert und Entscheidungen getroffen hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position als Sachreferent:in zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachreferent:in Finanzierung von Baumaßnahmen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Erzbistum München und Freising sowie die Erzbischöfliche Finanzkammer. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sachreferent:in Finanzierung von Baumaßnahmen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Rechnungswesen und deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich mit den Zielen der katholischen Kirche identifizierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Kirchenstiftungen beitragen können.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine vollständige Bewerbung bis zum 15.08.2025 über unsere Website einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese München und Freising vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Sachreferenten für die Finanzierung von Baumaßnahmen vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Rechnungswesen, in der Datenanalyse oder im Immobilienbereich demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche
Da die Stelle eng mit der katholischen Kirche verbunden ist, solltest du deine persönliche Verbindung zu den Werten und Zielen der Kirche klar kommunizieren. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise innerhalb der Erzbischöflichen Finanzkammer beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu dir passt.