Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Haushaltspläne und Zuschüsse für Kirchenstiftungen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Erzbistums München und Freising mit über 16.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Zusatzleistungen wie Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kirchenfinanzen und arbeite in einem wertorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder kaufmännische Ausbildung mit Erfahrung in Buchhaltung und Controlling.
- Andere Informationen: Befristete Stelle für 5 Jahre mit Entwicklungsmöglichkeiten und familienfreundlichen Regelungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Wir suchen Sie im Rahmen eines Projektes für den Fachbereich Haushalt und Aufsicht für Kirchenstiftungen in der Erzbischöflichen Finanzkammer als
Sachreferent:in Haushaltszuschüsse, Rechnungswesen (Projektstelle)
Referenznummer: 11104
Start: zum nächstmöglichen Termin
Bewerbungsfrist: 18.08.2025
Arbeitsverhältnis: befristet für 5 Jahre
Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit
Arbeitsort: München
Vergütung: EG 11
Wer sind wir?
Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr.
ZIPC1_DE
Sachreferent:in Haushaltszuschüsse, Rechnungswesen (Projektstelle) Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising
Kontaktperson:
Erzdiözese München und Freising HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachreferent:in Haushaltszuschüsse, Rechnungswesen (Projektstelle)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Erzbistum München und Freising arbeiten oder dort Erfahrungen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Haushaltszuschüsse und Rechnungswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten gesetzlichen Anforderungen und Trends Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit Kirchenstiftungen und Kindertageseinrichtungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Unterstützung von Entscheidungsträgern verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche. Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, wie deine persönlichen Werte mit den Zielen des Erzbistums übereinstimmen und warum du Teil dieses Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachreferent:in Haushaltszuschüsse, Rechnungswesen (Projektstelle)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Rechnungswesen und in der Buchhaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der katholischen Kirche übereinstimmen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese München und Freising vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Sachreferenten für Haushaltszuschüsse und Rechnungswesen vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in Buchhaltung, Controlling und Entscheidungsfindung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews überzeugend darzustellen.
✨Zeige deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche
Da die Stelle eng mit der katholischen Kirche verbunden ist, solltest du deine persönliche Verbindung zu den Werten und Zielen der Kirche klar kommunizieren. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder wie die Einarbeitung in die neue Rolle aussehen könnte. Das zeigt dein Engagement und deine Vorfreude auf die Position.