Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Weiterentwicklung von SAP HCM Modulen und Unterstützung bei Geschäftsprozessen.
- Arbeitgeber: Erzbistum München und Freising, ein großer Arbeitgeber im sozialen und Bildungsbereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die IT-Landschaft mit und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder IT-Ausbildung mit Erfahrung im SAP HCM Umfeld.
- Andere Informationen: Bewerbung über unser Portal bis zum 17.04.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Wir suchen Sie für den Fachbereich Anwendungsbetreuung SAP als SAP Specialist:in HCM (Fachreferent:in).
Start: nächstmöglicher Termin
Bewerbungsfrist: 17.04.2025
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Arbeitszeit: Teilzeit/Vollzeit
Arbeitsort: München
Vergütung: EG 12
Wer sind wir? Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr. Das Erzbistum München und Freising betreibt eines der größten IT-Netzwerke in Oberbayern.
Was erwartet Sie?
- Betreuung und Weiterentwicklung von personalwirtschaftlichen Themen im SAP Umfeld mit den Schwerpunkten SAP HCM PA, PY, OM, ESS/MSS, Success Factors
- Sicherstellen der Betreuung und Verfügbarkeit der betroffenen SAP Module mit Hilfe von und durch Steuerung von externen Dienstleistern
- Unterstützung und Beratung der Fachbereiche bei der Umsetzung von Geschäftsprozessen und Erstellung von Fachkonzepten
- Begleitung von SAP-Rollout-Projekten inkl. (Teil-)Projektleitung, Beratung und Betreuung während der Implementierungsphase
- Weiterentwicklung der IT-Landschaft und Optimierung der Geschäftsprozesse.
Was bringen Sie mit?
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Betriebswirtschaftslehre (BA/Dipl. FH) oder eine abgeschlossene IT-Ausbildung in Verbindung mit einschlägigen Weiterbildungen
- Erfahrung im SAP-Umfeld mit Modulkenntnissen SAP HCM (HCM PA, PY, OM, ESS/MSS, Success Factors) sowie fundierte ITIL-Prozesskenntnisse
- Erfahrung in der Steuerung von externen Dienstleistern
- Kenntnisse im Bereich H4S4 und den neuesten Technologien von Vorteil
- Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Durchsetzungsfähigkeit
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.
Was bieten wir Ihnen?
- Familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
- Zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
- Eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung: Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür ausschließlich unser Bewerbungsportal. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Sarah Oehlerich, Recruiterin, 089-2137-2268.
SAP Specialist:in HCM (Fachreferent:in) (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising
Kontaktperson:
Erzdiözese München und Freising HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Specialist:in HCM (Fachreferent:in) (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im SAP-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im SAP HCM Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Systeme hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit den SAP Modulen klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte zu leiten oder Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Specialist:in HCM (Fachreferent:in) (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als SAP Specialist:in HCM widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse im SAP-Umfeld hervor, insbesondere in den Modulen HCM PA, PY, OM, ESS/MSS und Success Factors.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Erzbistum München und Freising zum Ausdruck bringst. Erkläre, wie deine Werte mit denen der katholischen Kirche übereinstimmen und warum du gut ins Team passt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zeugnisse fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese München und Freising vorbereitest
✨Verstehe die SAP HCM Module
Mach dich mit den spezifischen SAP HCM Modulen wie PA, PY, OM und Success Factors vertraut. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen oder Beispiele aus der Anwendung hast.
✨Bereite dich auf Fragen zu Projektmanagement vor
Da die Rolle auch Projektleitung umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Begleitung von SAP-Rollout-Projekten zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, in denen du erfolgreich Projekte geleitet oder unterstützt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Unterstützung und Beratung der Fachbereiche ist ein wichtiger Teil der Position. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich kommunizieren kannst. Vielleicht kannst du eine Situation schildern, in der du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Identifiziere dich mit den Werten der katholischen Kirche
Das Erzbistum legt Wert auf die Identifikation mit seinen Zielen und Werten. Überlege dir, wie du deine persönliche Motivation und Verbindung zu diesen Werten im Interview darstellen kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.