Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Protokolle, Präsentationen und organisiere Datenflüsse im Personalbereich.
- Arbeitgeber: Das Erzbistum München und Freising beschäftigt 18.000 Menschen in sozialen und Bildungseinrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße familienfreundliche Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Zusatzleistungen wie Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Institution mit einem positiven sozialen Einfluss und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute IT-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sekretär:in mit Sachbearbeitungsaufgaben Personal
Wir suchen Sie für die Abteilungen Gemeindereferent:innen und Religionslehrkräfte i.K. im Ressort Personal als Sekretär:in mit Sachbearbeitungsaufgaben Personal.
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 18.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr.
- Erstellen von Protokollen, Präsentationsunterlagen, Tischvorlagen, Zeitplänen und Listen
- Administrative Aufgaben, z. B. Aktenpflege, Versandarbeiten und Rechnungsprüfung
- Datenpflege in SAP und RELIS, Datenrecherche sowie Organisation des Datenflusses
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und einschlägige Berufserfahrung im Sekretariats- bzw. spezifische Fortbildung im Sekretariatsbereich bzw. in Bürokommunikation
- Sehr gute IT-Kenntnisse, u. a. MS Office, Dokumentenmanagementsysteme, SAP
- Kenntnis kirchlicher Strukturen und gute Fremdsprachenkenntnisse
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche
Wir bieten:
- Familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
- Zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
- Eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sekretärin Personal (m/w/d) Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising
Kontaktperson:
Erzdiözese München und Freising HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretärin Personal (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Sekretärin im Personalbereich. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Strukturen und Abläufe im Erzbistum München und Freising verstehst und bereit bist, dich in diese einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitskultur und das Team zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits im Erzbischöflichen Ordinariat arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine IT-Kenntnisse zu demonstrieren, insbesondere in MS Office und SAP. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du diese Programme effektiv eingesetzt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche. Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest und warum dir diese Identifikation wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretärin Personal (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Sekretärin im Personalbereich relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und spezifische Fortbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Team bieten kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese München und Freising vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Sekretär:in im Personalbereich übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse in IT und Software
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office, SAP und anderen relevanten Dokumentenmanagementsystemen hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Identifikation mit den Werten
Da die Position eng mit der katholischen Kirche verbunden ist, solltest du dich mit deren Zielen und Werten identifizieren. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Unternehmenskultur und die familienfreundlichen Arbeitszeitregelungen zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation.