Auf einen Blick
- Aufgaben: Support our members with expert advice on agricultural plant cultivation.
- Arbeitgeber: Join a strong cooperative serving 20,000 members in Upper Bavaria and Swabia.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure job with flexible hours, 30 vacation days, and great social benefits.
- Warum dieser Job: Be part of a friendly team and make a real impact in sustainable agriculture.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a solid agricultural education and strong communication skills.
- Andere Informationen: Work independently and use your own car for field visits.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflanzenbauberater
Erzeugerring für Pflanzenbau Südbayern e.V
- Qualitätsprodukte
- Qualitätskartoffeln
- Saat- und Pflanzgut
- Grünland / Futterbau
Der Erzeugerring ist eine starke Selbsthilfeeinrichtung landw. Betriebe
und versteht sich als zukunftsorientiertes Beratungs- und
Dienstleistungsunternehmen für seine 20.000 Mitglieder in Oberbayern
und Schwaben. Zur Verstärkung unseres Beratungsteams suchen wir
zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Pflanzenbauberater (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Ihre Aufgaben
- Selbstständige Betreuung unserer Mitgliedsbetriebe in allen Fragen rund um den landwirtschaftlichen Pflanzenbau (Sortenwahl, Düngung, Pflanzenschutz, Fruchtfolgemanagement, Ökonomik, etc.)
- Daneben besetzen Sie unsere Pflanzenbauhotline und geben telefonisch qualifizierte Auskünfte
- Erstellung und Präsentation von Fachvorträgen und Durchführung von Felderbegehungen
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine fundierte landwirtschaftliche Ausbildung mit einem Abschluss als Landwirtschaftsmeister(in), Agrarbetriebswirt(in), Agrartechniker(in), Bachelor / Master of Science im Bereich der Landwirtschaft (FH oder Universität) oder eine vergleichbare Ausbildung
- Sie bringen praktische Erfahrung mit, haben ein sicheres und freundliches Auftreten sowie hohe Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift
- Sie sind engagiert und sind es gewohnt, eigenverantwortlich zu arbeiten. Zur Erledigung der Tätigkeit nutzen Sie Ihren eigenen PKW (Führerscheinklasse B)
- Sie haben gute PC-Kenntnisse und gehen mit MS-Office routiniert um
Unser Angebot
- Wir bieten Ihnen einen sicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit Ganzjahresbeschäftigung
- Es erwartet Sie eine spannende Tätigkeit in einem freundschaftlichen Arbeitsklima
- Sie erhalten eine unbefristete Festanstellung mit fairer, leistungsgerechter Vergütung und tarifgebundener Jahressonderzahlung
- Wir gewähren interessante Sozialleistungen, gleitende Arbeitszeiten und einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – ausschließlich per E-Mail an – unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und dem frühestmöglichen Starttermin.
Kontakt: Andreas Schmeller, Tel., Erzeugerring für Pflanzenbau Südbayern e.V., Wolfshof 7a,Hohenwart
Pflanzenbauberater Arbeitgeber: Erzeugerring fuer Pflanzenbau
Kontaktperson:
Erzeugerring fuer Pflanzenbau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflanzenbauberater
✨Netzwerken in der Landwirtschaft
Nutze lokale Veranstaltungen, Messen oder Workshops, um Kontakte zu anderen Fachleuten in der Landwirtschaft zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, Informationen über offene Stellen und Empfehlungen zu erhalten.
✨Fachwissen erweitern
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Pflanzenbau auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder lese Fachliteratur, um dein Wissen zu vertiefen und deine Expertise zu zeigen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten in landwirtschaftlichen Betrieben. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Themen wie Düngung, Pflanzenschutz und Fruchtfolgemanagement. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflanzenbauberater
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Erzeugerring: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Erzeugerring für Pflanzenbau Südbayern e.V. Verstehe ihre Mission, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen an die Position des Pflanzenbauberaters.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Nachweisen über praktische Erfahrungen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Pflanzenbau und deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung in der landwirtschaftlichen Beratung.
Bewerbung versenden: Sende deine Bewerbung ausschließlich per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du deine Gehaltsvorstellung und den frühestmöglichen Starttermin angibst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die E-Mail abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzeugerring fuer Pflanzenbau vorbereitest
✨Zeige deine Fachkenntnisse
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Themen wie Sortenwahl, Düngung und Pflanzenschutz zu beantworten. Zeige, dass du über fundierte Kenntnisse im Pflanzenbau verfügst und bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Da die Rolle hohe Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich kommuniziert hast.
✨Eigenverantwortliches Arbeiten betonen
Hebe hervor, dass du es gewohnt bist, eigenverantwortlich zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit selbstständig Projekte oder Aufgaben erfolgreich umgesetzt hast.
✨Interesse an der Landwirtschaft zeigen
Zeige dein Engagement für die Landwirtschaft und die Unterstützung von Mitgliedsbetrieben. Sprich darüber, warum dir diese Branche am Herzen liegt und wie du zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Praktiken beitragen möchtest.