Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder und Jugendliche in einer Fach-Pflegefamilie und biete ihnen Sicherheit und Geborgenheit.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Einrichtung, die sich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, einen echten Unterschied im Leben junger Menschen zu machen.
- Warum dieser Job: Werde eine wichtige Bezugsperson und gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und Jugendlichen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Herz für Kinder haben und idealerweise Erfahrung in der Pädagogik mitbringen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Fach-Pflegefamilie geben Sie Kindern und Jugendlichen die Sicherheit, Geborgenheit und Perspektiven, die sie für eine positive Entwicklung brauchen. Sie werden zu einer wichtigen Bezugsperson und schaffen die Grundlage für ein neues, stabiles Leben.
Erzieher ( m/w/d) oder pädagogische Fachkraft Arbeitgeber: Erziehungshilfe Institut für pädagogische Diagnostik IPD gGmbH
Kontaktperson:
Erziehungshilfe Institut für pädagogische Diagnostik IPD gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher ( m/w/d) oder pädagogische Fachkraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in Pflegefamilien. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Herausforderungen und die Bedeutung von Stabilität und Geborgenheit hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen verdeutlichen. Konkrete Geschichten können helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. In der Arbeit mit Pflegekindern ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten, um die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine eigene Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zu sprechen. Deine persönliche Verbindung zu dieser Aufgabe kann einen großen Unterschied machen und zeigt dein Engagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher ( m/w/d) oder pädagogische Fachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Erziehers oder einer pädagogischen Fachkraft. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Fähigkeit, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erziehungshilfe Institut für pädagogische Diagnostik IPD gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Rolle als Erzieher oder pädagogische Fachkraft ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit gezeigt hast, auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen einzugehen.
✨Verstehe die Bedeutung von Stabilität
Sprich darüber, wie wichtig es ist, eine stabile Umgebung für Kinder zu schaffen. Teile deine Ansichten darüber, wie du dazu beitragen kannst, Sicherheit und Geborgenheit zu bieten.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da du oft mit anderen Fachkräften zusammenarbeiten wirst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Zeige, wie du Konflikte gelöst und gemeinsam Ziele erreicht hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Gute Kommunikation ist der Schlüssel in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv mit verschiedenen Altersgruppen kommunizierst und Beziehungen aufbaust.