Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Entwicklung neuer Technologien für die Gesundheit von Astronauten.
- Arbeitgeber: Die ESA ist führend in der Raumfahrtforschung und -technologie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in die Raumfahrtmedizin und arbeite an innovativen Projekten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft der Raumfahrt mitgestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Medizin, Technik oder Wissenschaft; Teamfähigkeit und Neugier.
- Andere Informationen: Praktikum am Europäischen Astronautenzentrum in Köln.
Basierend im Europäischen Astronautenzentrum (EAC) besteht das Space Medicine Team (SMT) der ESA aus Ärzten, biomedizinischen Ingenieuren, Sportphysiologen, Psychologen, IT-Spezialisten, Administratoren und Projektmanagern. Jeder spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Astronauten während aller Phasen einer Mission.
Um Astronauten während der aktuellen Missionen zur Internationalen Raumstation besser zu unterstützen und sich auf menschliche Missionen jenseits der niedrigen Erdumlaufbahn vorzubereiten, arbeitet das Space Medicine Team daran, neue Raumfahrttechnologien und -verfahren zu identifizieren, zu bewerten und zu entwickeln. Dieser Prozess umfasst die Zusammenarbeit mit den Technologie-Teams der ESA und dem Human Research Office, um bestehende raumrelevante Technologien und wissenschaftliches Wissen zu identifizieren und auch außerhalb der ESA nach terrestrischen Technologiefortschritten und dem reichen aktuellen wissenschaftlichen Wissen über die menschliche Gesundheit zu suchen.
Das Space Medicine Team arbeitet eng mit nationalen Raumfahrtbehörden, der Industrie, Forschungseinrichtungen und Universitäten aus den Mitgliedstaaten der ESA zusammen.
Für weitere Informationen zu Praktika in der Raumfahrtmedizin besuchen Sie bitte die ESA-Website.
Bereich(e) der Tätigkeit für das Praktikum: Thema des Praktikums: Space Cataract
Intern in the Space Medicine Team, Space Cataract Arbeitgeber: ESA European Space Agency
Kontaktperson:
ESA European Space Agency HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Intern in the Space Medicine Team, Space Cataract
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Technologien im Bereich der Raumfahrtmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen hast, mit denen das Space Medicine Team konfrontiert ist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Raumfahrtmedizin und verwandten Bereichen. Besuche Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den neuesten Entwicklungen in der Raumfahrttechnologie und deren Anwendung in der Medizin an, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das Space Medicine Team arbeitet eng mit verschiedenen Fachrichtungen zusammen, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Intern in the Space Medicine Team, Space Cataract
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Praktikums im Space Medicine Team. Verstehe, wie deine Fähigkeiten und Interessen zu den Zielen des Teams passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Praktikum in der Raumfahrtmedizin wichtig sind. Betone insbesondere technische Kenntnisse und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an diesem Praktikum interessiert bist und was du zur Arbeit des Space Medicine Teams beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für Raumfahrt und Gesundheitstechnologien.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ESA European Space Agency vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Praktikums im Space Medicine Team. Zeige, dass du die Bedeutung der Gesundheit von Astronauten verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite spezifische Fragen vor
Stelle gezielte Fragen zu den Projekten, an denen das Team arbeitet, insbesondere zu den Technologien und Verfahren im Bereich Space Cataract. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative.
✨Hebe relevante Erfahrungen hervor
Teile Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Medizin, Technik oder Forschung demonstrieren. Verknüpfe diese Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das Space Medicine Team arbeitet eng mit verschiedenen Fachleuten zusammen. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und wie du in einem interdisziplinären Umfeld erfolgreich arbeiten kannst.