Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patientinnen in der GynĂ€kologie und Geburtshilfe, leite Geburten und fĂŒhre Operationen durch.
- Arbeitgeber: Die Ammerland-Klinik ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit ĂŒber 2000 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂŒtung, flexible Dienstgestaltung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein auĂergewöhnliches Arbeitsklima und trage zur Weiterentwicklung der Frauenklinik bei.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium, Approbation und Begeisterung fĂŒr GynĂ€kologie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Umgebung mit Kita und Freizeitangeboten in der NĂ€he der Nordsee.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 ⏠pro Jahr.
Die Ammerland-Klinik GmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover, ist ein modernes Schwerpunktkrankenhaus in kommunaler TrĂ€gerschaft. In einem in Deutschland einzigartigen Konzept bildet die Ammerland-Klinik gemeinsam mit dem Bundeswehrkrankenhaus Westerstede das Klinikzentrum Westerstede. Hier engagieren sich rund 2.000 Mitarbeitende fĂŒr die Menschen aus der Region und weit ĂŒber die Grenzen des Landkreises hinaus.
Die Doppelspitze der Frauenklinik bilden Dr. Rainer Schutz, Chefarzt der GynÀkologie und Geburtshilfe, und Martin Thoma, Chefarzt der Senologie. Somit wird das gesamte Leistungsspektrum im Fachbereich der GynÀkologie, Geburtshilfe und Senologie abgedeckt. In der Frauenklinik freuen sich insgesamt 15 Àrztliche Kollegen* (2-5-8) und ein multiprofessionelles Team auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen.
Ihr neues Wirkungsfeld auf einen Blick
- ĂŒber 800 Geburten jĂ€hrlich
- knapp 3.500 operative Eingriffe pro Jahr
- jÀhrlich versorgen wir ca. 5.500 ambulante und stationÀre Patientinnen
- wir sind Kooperationspartner des Onkologischen Zentrums
- unser wissenschaftlich-klinisches Endometriosezentrum der Stufe III ist rezertifiziert und versorgt jÀhrlich ca. 1.000 Patientinnen
- in unserem nach Onkozert/DKG/DGS zertifizierten Brustzentrum werden jĂ€hrlich mehr als 800 primĂ€re Mammakarzinom-Erkrankungen behandelt, was uns als gröĂtes Brustzentrum im Nordwesten auszeichnet
- wir halten alle operativen und rekonstruktiven Operationsverfahren vor
- an der Klinik sind Fachambulanzen fĂŒr Endometriose, Dysplasie, Uro-GynĂ€kologie und sonographische Diagnostik in der Geburtshilfe etabliert
Unsere Frauenklinik sucht zum nÀchstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen
Assistenzarzt*zur Weiterbildung in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
* Bei uns zÀhlt der Mensch, nicht das Geschlecht.
Ihre Aufgaben bei uns
- Versorgung unserer gynÀkologischen, geburtshilflichen und senologischen Patientinnen
- Leitung der Geburten im Team und in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Hebammen
- Assistenz und selbststĂ€ndige DurchfĂŒhrung von Operationen unter fachĂ€rztlicher Supervision
- Teilnahme an Bereitschaftsdiensten der Klinik
- interdisziplinÀre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und Fachbereichen
Wir wĂŒnschen uns
- Begeisterung fĂŒr das Fachgebiet der GynĂ€kologie und Geburtshilfe mit dem Ziel, den beruflichen Schwerpunkt auf dieses Fachgebiet zu legen
- abgeschlossenes Medizinstudium und die erteilte Approbation
- Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- ein verantwortungsbewusstes, engagiertes Teammitglied mit EinfĂŒhlungsvermögen, das seinen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Frauenklinik leisten möchte
Wir bieten Ihnen
- eine attraktive VergĂŒtung nach dem TV-Ărzte/VKA
- eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle TĂ€tigkeit
- VariabilitÀt in der Dienstgestaltung
- frĂŒhzeitige Mitarbeit in unseren Zentren
- ein auĂergewöhnlich gutes Arbeitsklima und eine sehr kollegiale, interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit mit den ĂŒbrigen Fachbereichen
- KostenĂŒbernahme der vielfĂ€ltigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Die ChefĂ€rzte der Frauenklinik Dr. Rainer Schutz und Martin Thoma verfĂŒgen ĂŒber die volle WeiterbildungsermĂ€chtigung im Bereich der Frauenheilkunde und Geburtshilfe und bieten zudem eine Spezialisierung im Bereich der Senologie an.
- ein modern ausgestattetes Krankenhaus mit hervorragender IT-Infrastruktur und komplett elektronischer Patientendokumentation
- Entlastung durch spezielle KodierfachkrÀfte
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. eine betriebsnahe Kita auf dem KlinikgelĂ€nde und eine Ferienbetreuung fĂŒr Mitarbeitendenkinder
- eine familienfreundliche Umgebung mit zahlreichen Freizeitangeboten und NĂ€he zur Nordsee
- zahlreiche kostenfreie MitarbeitendenparkplÀtze, u. a. zwei ParkhÀuser
- ein Fitnessangebot in Kooperation mit Hansefit
- Jobrad-Leasing Ihres Wunschrades oder E-Bikes
- kostenloses WLAN fĂŒr Mitarbeitende
- weitere Benefits, die Sie auf unserer Webseite finden
Das sind wir
Die Ammerland-Klinik GmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover, ist ein modernes Schwerpunktkrankenhaus in kommunaler TrĂ€gerschaft. In einem in Deutschland einzigartigen Konzept bildet die Ammerland-Klinik gemeinsam mit dem Bundeswehrkrankenhaus Westerstede das Klinikzentrum Westerstede. Hier engagieren sich rund 2.000 Mitarbeitende fĂŒr die Menschen aus der Region und weit ĂŒber die Grenzen des Landkreises hinaus.
Die Doppelspitze der Frauenklinik bilden Dr. Rainer Schutz, Chefarzt der GynÀkologie und Geburtshilfe, und Martin Thoma, Chefarzt der Senologie. Somit wird das gesamte Leistungsspektrum im Fachbereich der GynÀkologie, Geburtshilfe und Senologie abgedeckt. In der Frauenklinik freuen sich insgesamt 15 Àrztliche Kollegen* (2-5-8) und ein multiprofessionelles Team auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen.
Ihr neues Wirkungsfeld auf einen Blick
- ĂŒber 800 Geburten jĂ€hrlich
- knapp 3.500 operative Eingriffe pro Jahr
- jÀhrlich versorgen wir ca. 5.500 ambulante und stationÀre Patientinnen
- wir sind Kooperationspartner des Onkologischen Zentrums
- unser wissenschaftlich-klinisches Endometriosezentrum der Stufe III ist rezertifiziert und versorgt jÀhrlich ca. 1.000 Patientinnen
- in unserem nach Onkozert/DKG/DGS zertifizierten Brustzentrum werden jĂ€hrlich mehr als 800 primĂ€re Mammakarzinom-Erkrankungen behandelt, was uns als gröĂtes Brustzentrum im Nordwesten auszeichnet
- wir halten alle operativen und rekonstruktiven Operationsverfahren vor
- an der Klinik sind Fachambulanzen fĂŒr Endometriose, Dysplasie, Uro-GynĂ€kologie und sonographische Diagnostik in der Geburtshilfe etabliert
FĂŒhlen Sie sich angesprochen?
Gern steht Ihnen unser Chefarzt Dr. Rainer Schutz persönlich fĂŒr RĂŒckfragen zur VerfĂŒgung. Es besteht ebenso die Möglichkeit einer Hospitation.
Bewerben Sie sich gern mit den entsprechendes Unterlagen per E-Mail (bewerbung@ammerland-klinik.de) oder ĂŒber das Bewerbungsformular auf unserer Webseite unter www.ammerland-klinik.de/karriere.
Ihre Ansprechpartner
Dr. med. Rainer Schutz
Chefarzt der Frauenklinik
04488 50-3230
rainer.schutz@ammerland-klinik.de
Ammerland-Klinik GmbH
Lange StraĂe 38 | 26655 Westerstede
www.ammerland-klinik.de
#J-18808-Ljbffr
Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe Arbeitgeber: esanum GmbH

Kontaktperson:
esanum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die Ammerland-Klinik und ihre speziellen Programme in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du die Werte und das Engagement der Klinik verstehst und schĂ€tzt.
âšTip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um einen direkten Eindruck von der Arbeitsweise und dem Team zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei der Auswahl oft positiv bewertet wird.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinÀren Zusammenarbeit vor. Da die Stelle eine enge Kooperation mit anderen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, deine TeamfÀhigkeit und KommunikationsfÀhigkeiten zu betonen.
âšTip Nummer 4
Erkundige dich nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Klinik bietet. Dies zeigt, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber die Ammerland-Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber die Ammerland-Klinik und ihre Frauenklinik informieren. Verstehe die Werte, das Team und die angebotenen Leistungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Assistenzarzt in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika und Weiterbildungen, die deine Eignung fĂŒr diese Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung fĂŒr die GynĂ€kologie und Geburtshilfe zum Ausdruck bringst. ErklĂ€re, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Frauenklinik beitragen kannst.
ĂberprĂŒfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente sorgfĂ€ltig auf VollstĂ€ndigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefĂŒgt sind und die Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei esanum GmbH vorbereitest
âšInformiere dich ĂŒber die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber die Ammerland-Klinik und ihre speziellen Angebote in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe informieren. Zeige, dass du die Werte und das Konzept der Klinik verstehst und schĂ€tzt.
âšBereite Fragen vor
Ăberlege dir im Voraus einige Fragen, die du den ChefĂ€rzten oder dem Team stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr ĂŒber die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
âšPrĂ€sentiere deine Motivation
ErklĂ€re im Interview, warum du dich fĂŒr die Frauenheilkunde und Geburtshilfe begeisterst. Teile deine Erfahrungen und wie du deinen beruflichen Schwerpunkt in diesem Bereich setzen möchtest.
âšZeige TeamfĂ€higkeit
Da die Stelle interdisziplinÀre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine TeamfÀhigkeit zu betonen. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.