Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Kinder und Jugendliche in einem modernen Team und lerne von den Besten.
- Arbeitgeber: Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke bietet ganzheitliche medizinische Versorgung auf höchstem Niveau.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen in den Mittelpunkt stellt und echte Veränderungen bewirken kann.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine deutsche Approbation und ein Interesse an strukturierter Weiterbildung.
- Andere Informationen: Nutze die Chance zur Promotion und wissenschaftlichen Arbeit in einem unterstützenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Bei uns hat Ihr Beruf Zukunft! Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke in Nordrhein-Westfalen verbindet als Akutkrankenhaus medizinische Behandlung auf höchstem wissenschaftlichem Niveau mit integrativen Angeboten der Anthroposophischen Medizin, Therapie und Pflege. Jährlich profitieren über 50.000 Patient*innen von diesem ganzheitlichen Ansatz.
Ihre Aufgaben:
- Versorgung von akut oder chronisch erkrankten Patient*innen der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin
- Mitwirkung in der Allgemeinpädiatrie, Kinderonkologie und -hämatologie, Neuropädiatrie, Kinder- und Jugendlichenpsychosomatik und Neonatologie
- Mitarbeit in einem hochmodernen und multiprofessionellen Team
Sie bringen mit:
- Deutsche Approbation als Arzt (m/w/d)
- Interesse an einer strukturierten Weiterbildung
- Engagierte, begeisterungsfähige und patientenorientierte Persönlichkeit
- Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten Ihnen:
- Eine strukturierte Weiterbildung und ein unterstützendes Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Weiterbildungsermächtigung für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderonkologie und -hämatologie
- Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Arbeit und Promotion
- Corporate Benefits-Programm und zahlreiche weitere Vergünstigungen
Werden Sie Teil des #TeamGKH und tragen Sie zu einer Gesundheitsversorgung bei, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt!
Bewerbung: Senden Sie Ihre Unterlagen an:
Kontakt für Rückfragen: Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin Prof. Dr. med. Alfred Längler: 02330 62-3914
Assistenzarzt oder -ärztin (m/w/d) in Weiterbildung Kinder- und Jugendmedizin Arbeitgeber: esanum GmbH

Kontaktperson:
esanum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt oder -ärztin (m/w/d) in Weiterbildung Kinder- und Jugendmedizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Kinder- und Jugendmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Kinder- und Jugendmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandergesetzt hast und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Medizin und speziell zur Kinder- und Jugendmedizin übst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an integrativen Ansätzen in der Medizin, wie sie im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke praktiziert werden. Informiere dich über anthroposophische Medizin und bringe deine Gedanken dazu in Gesprächen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt oder -ärztin (m/w/d) in Weiterbildung Kinder- und Jugendmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Krankenhaus und seine Werte informieren. Verstehe die Philosophie der anthroposophischen Medizin und wie sie in die Kinder- und Jugendmedizin integriert wird.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine deutsche Approbation als Arzt und dein Interesse an einer strukturierten Weiterbildung hinweist. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Kinder- und Jugendmedizin interessierst und was dich an der Arbeit im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke reizt. Deine Begeisterung und Patientenorientierung sollten deutlich werden.
Teamgeist hervorheben: Da Teamarbeit in einem multiprofessionellen Umfeld wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deinen Teamgeist und dein Verantwortungsbewusstsein zeigen. Dies kann durch konkrete Situationen oder Projekte geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei esanum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die Kinder- und Jugendmedizin sowie zu deinen Erfahrungen in der Allgemeinpädiatrie oder anderen relevanten Bereichen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Eignung unterstreichen.
✨Zeige dein Interesse an Weiterbildung
Da die Stelle eine strukturierte Weiterbildung bietet, ist es wichtig, dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und Entwicklung zu betonen. Sprich darüber, wie du deine Fähigkeiten erweitern möchtest und welche speziellen Bereiche der Kinder- und Jugendmedizin dich besonders interessieren.
✨Teamarbeit betonen
Das Gemeinschaftskrankenhaus legt Wert auf ein multiprofessionelles Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deinen Teamgeist zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Gemeinschaftskrankenhauses stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team integrieren kannst.