Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung für psychisch kranke Menschen sowie Kriseninterventionen.
- Arbeitgeber: Der Kreis Borken setzt sich für eine sichere Zukunft und ein starkes Team ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, moderne Arbeitsplätze und eine Kantine mit frischen Gerichten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychischen Gesundheit in einem engagierten Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt/Ärztin in Psychiatrie oder Öffentliches Gesundheitswesen und Erfahrung in der psychiatrischen Arbeit.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden, unbefristet und Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Einsatz für unsere Zukunft Miteinander, füreinander und persönlich engagiert: So arbeiten wir im Kreis Borken. Wir unterstützen uns dabei gegenseitig und kombinieren unsere individuellen Fähigkeiten zu einem leistungsstarken Team. Wir möchten etwas bewirken im Kreis Borken – für eine sichere Zukunft.
Wir bieten Ihnen (w/m/d) neue berufliche Perspektiven als Fachärztin / Facharzt Psychiatrie oder Fachärztin / Facharzt Öffentliches Gesundheitswesen mit besonderen Erfahrungen in der psychiatrischen Arbeit.
Wir bieten Ihnen:
- ein gutes Arbeitsklima in einem leistungsstarken und engagierten Team
- gezielte Fortbildungsmöglichkeiten
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- moderne und ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze mit guter Technikunterstützung
- digi-tales Arbeiten mit der Möglichkeit von Homeoffice
- eine Kantine mit täglich wechselnden, frisch gekochten Gerichten und vegetarischem Angebot
- flexible Arbeitszeitregelungen und Kinderbetreuung in den Sommerferien bieten gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
Das bringen Sie mit:
- Approbation als Ärztin oder Arzt mit Anerkennung im Fachgebiet Psychiatrie bzw. Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen mit besonderen Kenntnissen und Erfahrungen in der psychiatrischen Arbeit
- Engagement für sozialpsychiatrische Aufgaben
- Bereitschaft zur Mitarbeit bei der Entwicklung und Durchführung von Projekten im Bereich der Prävention seelischer Erkrankungen
- Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit und Entscheidungsstärke
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- EDV-Kenntnisse
- Führerschein der Klasse B (Klasse 3) und die Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW für Dienstfahrten gegen Kostenerstattung
Ihre Aufgaben:
- Beratung und Hilfen für psychisch und abhängigkeitskranke Menschen
- Kriseninterventionen gemäß dem Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten
- Übernahme von Schwerpunktthemen im Rahmen der Weiterentwicklung der gemeindepsychiatrischen Versorgung
- Begutachtungen, Stellungnahmen sowie Durchführung psychologischer Testverfahren
- Fachbezogene Gremienarbeit im Bereich der Gesundheitshilfe
Vergütung: Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit von den persönlichen Voraussetzungen nach E 14 bzw. E 15 TVöD. Bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Besoldung nach A 14 LBesGNRW vorgesehen.
Rahmenbedingungen: Die Teilzeitstelle ist mit einem Umfang von 19,5 Wochenstunden zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht; bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung wird dieser Personenkreis bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person der Mitbewerberin/ des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 28.02.2025 online an den Kreis Borken. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail aus Gründen des Datenschutzes und der Datensicherheit nicht berücksichtigt werden können.
Für weitere Informationen stehen Ihnen als Ansprechpersonen zur Verfügung: Frau Wantia, Fachbereich Gesundheit (02861 681-6007), Herr Heistermann, Fachbereich Gesundheit (02861 681-5800), Herr Retzlaff, Fachdienst Personal (02861 681-2142).
Weitere Informationen zum Kreis Borken finden Sie auch im Internet.
Fachärztin / Facharzt Psychiatrie oder Fachärztin / Facharzt Öffentliches Gesundheitswesen Arbeitgeber: esanum GmbH

Kontaktperson:
esanum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin / Facharzt Psychiatrie oder Fachärztin / Facharzt Öffentliches Gesundheitswesen
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Fachkollegen und Entscheidungsträgern im Bereich Psychiatrie und Öffentliches Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dich persönlich vorzustellen und mehr über die Organisation und deren Werte zu erfahren.
✨Informiere dich über den Kreis Borken
Recherchiere gründlich über den Kreis Borken und seine Initiativen im Bereich der psychischen Gesundheit. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Region verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Bereite dich auf persönliche Gespräche vor
Übe deine Antworten auf häufige Fragen in Vorstellungsgesprächen, insbesondere zu sozialpsychiatrischen Themen und deiner Erfahrung in der Krisenintervention. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen.
✨Zeige Engagement für Fortbildung
Betone dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung im Bereich der Psychiatrie. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der psychiatrischen Versorgung und bringe Ideen ein, wie du diese in die Arbeit im Kreis Borken integrieren könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin / Facharzt Psychiatrie oder Fachärztin / Facharzt Öffentliches Gesundheitswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Fachärztin oder Facharzt in der Psychiatrie oder im öffentlichen Gesundheitswesen wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychiatrische Arbeit und dein Engagement für sozialpsychiatrische Aufgaben darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 28.02.2025 über die Website des Kreises Borken einzureichen. Vermeide es, Bewerbungen per E-Mail zu senden, da diese aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei esanum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der psychiatrischen Arbeit und im öffentlichen Gesundheitswesen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für sozialpsychiatrische Aufgaben verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da das Arbeiten im Kreis Borken stark teamorientiert ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über den Kreis Borken
Mache dich mit den Zielen und Werten des Kreises Borken vertraut. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens teilst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung der gemeindepsychiatrischen Versorgung beizutragen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da gezielte Fortbildungsmöglichkeiten angeboten werden, ist es wichtig, Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung zu zeigen. Stelle Fragen zu den verfügbaren Programmen und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.