Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbständige Diagnostik und Behandlung ambulanter Patienten in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Modernes MVZ in Bad Freienwalde, Teil eines starken Verbunds von vier Praxen.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Teilzeitmodelle, flache Hierarchien und umfassende Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die ambulante Versorgung aktiv mit und profitiere von einem kollegialen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie, idealerweise mit Zusatzbezeichnung Schlafmedizin.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Durchführung von ambulanten Bronchoskopien im Krankenhaus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Für unser MVZ am Standort Bad Freienwalde suchen wir für Mitte 2025, als Nachfolger des bisherigen Praxisarztes, einen Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie (m/w/d). Es handelt sich um eine moderne und sehr gut etablierte Praxis innerhalb eines örtlichen Verbundes von vier MVZ-Praxen. Ergänzend wird ein Schlaflabor in Strausberg betrieben (nicht Bedingung) und es besteht die Möglichkeit zur Durchführung von ambulanten Bronchoskopien im Krankenhaus.
Was Sie von uns erwarten können:
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem freundlichen, kollegialen, qualifizierten und interdisziplinären Team mit Eigenverantwortlichkeit und Teamgeist in der Nähe der Hauptstadt Berlin mit ihren vielfältigen kulturellen Angeboten.
- Umfassende Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
- Förderung und Unterstützung bei Promotionsvorhaben.
- Familienfreundliche Teilzeitmodelle und flache Hierarchien.
- Eine der Verantwortung angemessene Vergütung.
- Tätigkeit in einem wirtschaftlich stark und strukturell sehr gut aufgestellten Unternehmen.
Ihr Tätigkeitsfeld:
- Selbständige und eigenverantwortliche Diagnostik, Betreuung und Behandlung ambulanter Patienten in einem multiprofessionellen Team.
- Fachliche Anleitung von in Ausbildung befindlichem medizinischem Fachpersonal.
- Zusammenarbeit mit den stationären/teilstationären Bereichen der Kliniken in unserem Unternehmensverbund sowie mit den weiteren Vertragsärzten im MVZ.
- Beteiligung an der Weiterentwicklung und Optimierung von Behandlungsprozessen und Strukturen innerhalb der Ambulanz.
- Funktionsdiagnostik, Röntgen, Impfungen, Allergologie.
Was Sie idealerweise bereits mitbringen:
- Sie sind Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Pneumologie.
- Idealerweise (nicht Bedingung) verfügen Sie über die ZB Schlafmedizin, um auch das angeschlossene Schlaflabor zu betreuen.
- Sie haben Interesse an einer verantwortungsvollen Tätigkeit in einem fachlich breit gefächerten MVZ.
Wenn Sie Interesse an dieser spannenden Herausforderung haben und die Möglichkeit nutzen möchten, einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der ambulanten Versorgung der Patientinnen und Patienten zu leisten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Auskünfte & Informationen:
Auskünfte und Informationen erhalten Sie von der Geschäftsführerin der Medizinischen Versorgungszentrum MOL GmbH, Dipl.-Ing. Angela Krug, Telefonnummer: 03341 / 52 - 22 150.
Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie (m/w/d) Arbeitgeber: esanum GmbH

Kontaktperson:
esanum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Medizinern zu vernetzen. Besuche lokale medizinische Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Praxis und das MVZ zu erfahren.
✨Informiere dich über das MVZ
Recherchiere gründlich über das Medizinische Versorgungszentrum Märkisch-Oderland und seine Angebote. Zeige in Gesprächen dein Wissen über die Praxis und deren Philosophie, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im MVZ zu erfahren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen. Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können helfen, deine Teamfähigkeit zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das MVZ ausdrückst. Erkläre, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist und welche Erfahrungen du mitbringst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei esanum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und Fallstudien vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Diagnostik und Behandlung von Patienten am besten präsentieren kannst.
✨Zeige Teamgeist und interdisziplinäre Zusammenarbeit
In einem multiprofessionellen Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zeigen. Betone, wie du zur Weiterentwicklung von Behandlungsprozessen beigetragen hast.
✨Informiere dich über das MVZ und seine Strukturen
Mach dich mit dem Medizinischen Versorgungszentrum Märkisch-Oderland und dessen Angeboten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Vision und die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dich in deren Struktur einfügen kannst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen bietet, ist es wichtig, dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, deine Karriereziele zu erreichen.