Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software für hochautomatisiertes Fahren und teste sie im Fahrzeug.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Ingenieurbüro in der Automobilindustrie mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, spannende Projekte und umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Fahrens und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Fahrzeugtechnik und Programmierkenntnisse in C/C++ oder Python.
- Andere Informationen: Erlebe die Produkte hautnah und bringe deine Ideen ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Zuverlässigkeit, Termintreue, Flexibilität. Als junges Ingenieurbüro im Bereich der Automobilindustrie möchten wir Akzente setzen. Hochmotivierte Teams entwickeln in einem besonderen Arbeitsumfeld Funktionen für Automobilsteuergeräte. Flexibel gehen wir auf Kundenwünsche ein und durchlaufen dabei Entscheidungsprozesse. Bei uns stehen die Mitarbeiter im Mittelpunkt. Entscheidungen werden getreu dem Motto: "Die beste Idee gewinnt", gemeinsam getroffen. Wir schaffen Anreize, dass Mitarbeiter Einfluss nehmen können. Zudem ergibt die Themenvielfalt umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Teammitglieder.
Aufgaben
- Eigenverantwortliche Entwicklung von Software für pilotierte Fahrfunktionen (SAE Level 3)
- Integration und Erprobung von Softwaremodulen der Gesamtfunktion in Simulation und im Entwicklungsfahrzeug
- Entwicklung von Softwarelösungen für die Integration der Gesamtfunktion in Simulation und im Entwicklungsfahrzeug
- Begleiten der Software bis in die Serienreife
Qualifikation
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich Informatik oder Fahrzeugtechnik (Bachelor, Master oder Diplom)
- Sichere Kenntnisse im Programmieren mit C/C++, Python oder verwandten Sprachen
- Praktische Erfahrung in der Automobilbranche im Bereich der Softwareentwicklung vorteilhaft
- Erfahrung in der Entwicklung mit Embedded Hardware und Fahrzeugbussystemen (FlexRay, CAN, Automotive Ethernet) wünschenswert
- Verhandlungssicheres Deutsch und gutes Englisch
- Führerschein Klasse B
Benefits
- Eigenverantwortliches Arbeiten in einem jungen und dynamischen Team
- Teilnahme an einer spannenden Entwicklung in einem großen Netzwerk von Automobilenthusiasten
- Produkte nicht nur entwickeln, sondern auch erleben und verbessern
- Durch vielfältige Aufgabengebiete ist umfangreiche Weiterentwicklung möglich
Softwareentwickler/-integrator für hochautomatisiertes Fahren Arbeitgeber: ESAS automotive GmbH
Kontaktperson:
ESAS automotive GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler/-integrator für hochautomatisiertes Fahren
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Automobilbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich hochautomatisiertes Fahren. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die neuesten Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Programmieraufgaben in C/C++ oder Python übst. Viele Unternehmen legen großen Wert auf praktische Fähigkeiten, also sei bereit, deine Kenntnisse unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Automobilindustrie! Teile in Gesprächen oder bei Networking-Events deine Erfahrungen mit Fahrzeugtechnologien oder Softwareentwicklungen, um dein Engagement und Interesse zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler/-integrator für hochautomatisiertes Fahren
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Softwareentwickler/-integrator interessierst. Betone deine Leidenschaft für hochautomatisiertes Fahren und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf spezifische Erfahrungen ein, die du in der Automobilbranche gesammelt hast. Erwähne Projekte, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die mit Softwareentwicklung und Embedded Hardware zu tun haben.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Programmierkenntnisse in C/C++, Python oder verwandten Sprachen deutlich machst. Füge Beispiele hinzu, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einem professionellen und klaren Format verfasst sind. Verwende eine einfache Sprache und vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist. Überprüfe alles auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, bevor du es einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ESAS automotive GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Softwareentwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu C/C++, Python und Embedded Systems vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Automobilbranche
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich des hochautomatisierten Fahrens. Zeige während des Interviews, dass du ein Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Entscheidungsfindung beigetragen hast und wie du mit unterschiedlichen Meinungen umgehst.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.