Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Systementwicklung und Integration von maritimen Elektroniksystemen.
- Arbeitgeber: ESG ist ein führendes Technologieunternehmen im Bereich Verteidigung und öffentliche Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und Unterstützung für Familien.
- Warum dieser Job: Arbeiten in interdisziplinären Teams mit Raum für persönliche Weiterentwicklung und innovative Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Elektrotechnik und Erfahrung in maritimer Elektronik erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitoptionen sind möglich, wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
GEMEINSAM FÜR DIE SICHERSTE LÖSUNG. Als Technologie- und Innovationspartner im Bereich Verteidigung und öffentliche Sicherheit entwickeln und integrieren wir Lösungen, die Vertrauen schaffen. Wir sind die Experten, wenn es darum geht, einzelne Strukturen und Komponenten zu einem Gesamtsystem zu integrieren. In allen Schritten – von der Entwicklung über die Realisierung bis hin zum Betrieb komplexer Systeme – steckt das Wissen und die Leidenschaft unserer Teams.
Aufgaben:
Selbstständige Umsetzung von Systementwicklungaufgaben unter Anwendung moderner Methoden und Werkzeuge sowie nach allgemeinen Vorgaben:
- Umsetzung von System-Entwicklungsanteilen
- Mitwirkung bei der Erstellung/Umsetzung der Systemkonzeption
- Mitwirkung bei der Erstellung des Systemmodells
- Mitwirkung bei der Definition von Systemanforderungen
- Mitwirkung bei der Erstellung der technischen Dokumentation für Systeme/Teilsysteme (z. B. Spezifikationen, Integrations- und Testpläne, Prüfspezifikationen für Integrations- und Abnahmetests, Designbeschreibungen)
- Einhaltung von Entwicklungs- und Produktionsprozessen (System)
- Mitwirkung bei der Integration von Komponenten ins System
- Durchführung der System-Verifikation (z.B. Aufbau und Durchführung von Systemtests und Systemqualifikation, Erstellen von Prüfspezifikationen für Integrations- und Abnahmetests)
- Einhaltung der für die Aufgabe notwendigen Normen/Standards
- Selbstständige Umsetzung von System-Entwicklungsanteilen in Zeit, Kosten und Qualität
Profil
- abgeschlossene technische Ausbildung bzw. Weiterbildung zum Techniker/Meister der Elektrotechnik
- mehrjährig, einschlägiges Expertenwissen im Bereich der maritimen Elektronik (Einsatzsystem, Waffensystem) Kommunikationselektroniker, Nachrichtengerätemechaniker, Funkelektroniker, Energieelektroniker oder vergleichbar
- langjährige Erfahrung im Bereich der Instandsetzungsprozesse der Marine
- Erfahrungen auf seegehenden Einheiten der Deutschen Marine sind wünschenswert
- Erfahrung im Umgang mit MS Office (z.B. MS Powerpoint und MS Excel)
- Erfahrungen im Umfeld Requirements Engineering
- SP2: Gute Englischkenntnisse Wort und Schrift (mind. Level B1)
- analytische Fähigkeiten
- Bereitschaft sich neue Themen anzueignen
- Erfahrung im Bereich Prozess- und Methodenberatung
- Fähigkeit komplexe Zusammenhänge anschaulich zu vermitteln
- Fähigkeit zur Selbstorganisation
- Fähigkeit, Prioritäten zu setzen
- Schnelle Auffassungsgabe
- ziel- und lösungsorientiertes Denken
- Gute Analyse- und Gestaltungsfähigkeit zur Optimierung bestehender Prozesse
- kostenbewußtes Handeln
- Optimierung von Aufwand/Ergebnis
- gutes Qualitätsbewusstsein
- hohes Maß Beratungsfähigkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen in geringem Umfang
- Dienstleistungsorientierung (intern, extern)
- Hohe Kunden- und Serviceorientierung
- Erfahrungen mit erklärungsbedürftigen Produkten und Dienstleistungen
- Erkennen und verfolgen von Geschäftschancen
- Fähigkeit zur Analyse von Abweichungen und Ergreifen geeigneter Maßnahmen
- solides Verständnis der behördlichen und militärischen Beschaffungsprozesse
- souveränes Auftreten
- Teamfähigkeit
Warum es sich lohnt, bei ESG einzusteigen
- Profitieren Sie von vertrauensvollen Kundenbeziehungen, einer enormen Fülle von Projekterfahrungen und der jahrzehntelangen Erfolgsgeschichte unseres Technologie-Unternehmens
- Wir bieten Ihnen ein familiäres und unterstützendes Umfeld, in welchem Ihre Ideen willkommen sind und anerkannt werden
- Sie arbeiten in interdisziplinären Teams
- Wir ermöglichen stetiges persönliches Wachstum durch eine Vielzahl an maßgeschneiderten Fort- und Weiterbildungen
Benefits:
- Großzügiger Arbeitszeitrahmen mit viel Flexibilität, z.B. , Gleitzeit-Konto sowie Möglichkeit zu Teilzeit
- Attraktive Vergütung mit sicherer und langfristiger Perspektive
- Mobilität und Nachhaltigkeit, z.B. Jobrad, Jobticket, E-Ladesäulen
- Gesundheit und Prävention , z.B. Betriebssportgruppen, höhenverstellbare Tische
- Unterstützung von Familien, z.B. Familien-Service sowie Kinder-Ferien-Betreuung
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit und freuen uns auf entsprechend vielfältige Bewerbungen. Die Arbeitsplätze der ESG sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung . Bitte laden Sie diese über unser online-Bewerbungsformular im Bereich jobs.esg.de hoch. Das Ausfüllen des Formulars nimmt nur 3 Minuten in Anspruch.#J-18808-Ljbffr
Systemingenieur Marineelektronik / Einsatzsysteme (gn) Arbeitgeber: ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH 2
Kontaktperson:
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH 2 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemingenieur Marineelektronik / Einsatzsysteme (gn)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Marineelektronik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der maritimen Elektronik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Systementwicklung und Integration verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Marineelektronik ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und komplexe Zusammenhänge verständlich zu vermitteln. Bereite Beispiele vor, die dies belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemingenieur Marineelektronik / Einsatzsysteme (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des Systemingenieurs Marineelektronik zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Technische Dokumentation: Bereite Beispiele für technische Dokumentationen vor, die du erstellt hast, wie Spezifikationen oder Testpläne. Dies zeigt deine Erfahrung im Umgang mit den geforderten Aufgaben.
Online-Bewerbungsformular nutzen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Online-Bewerbungsformular auf jobs.esg.de ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH 2 vorbereitest
✨Verstehe die Systementwicklung
Mach dich mit den modernen Methoden und Werkzeugen der Systementwicklung vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du diese Methoden erfolgreich angewendet hast.
✨Kenntnisse in maritimer Elektronik
Bereite dich darauf vor, dein Expertenwissen im Bereich der maritimen Elektronik zu demonstrieren. Zeige, dass du die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und wie du diese in der Vergangenheit gemeistert hast.
✨Analytische Fähigkeiten hervorheben
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu präsentieren. Erkläre, wie du komplexe Zusammenhänge analysierst und Lösungen entwickelst, um bestehende Prozesse zu optimieren.
✨Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit
Betone deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit, komplexe Informationen anschaulich zu vermitteln. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du Kunden- und Serviceorientierung in deiner Arbeit umsetzt.