Auf einen Blick
- Aufgaben: Join a mixed team to test helicopter avionics systems and improve software development processes.
- Arbeitgeber: ESG is a trusted technology partner in defense and public safety, known for innovative solutions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, attractive pay, and support for families with various health and mobility perks.
- Warum dieser Job: Be part of a supportive environment where your ideas matter and you can grow personally and professionally.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a technical degree and extensive experience in avionics projects with strong programming skills.
- Andere Informationen: Work in interdisciplinary teams and benefit from tailored training opportunities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Systemanalytiker in Test Hubschrauber Systeme (m/w/d)
Donauwörth
GEMEINSAM FÜR DIE SICHERSTE LÖSUNG. Als Technologie- und Innovationspartner im Bereich Verteidigung und öffentliche Sicherheit entwickeln und integrieren wir Lösungen, die Vertrauen schaffen. Wir sind die Experten, wenn es darum geht, einzelne Strukturen und Komponenten zu einem Gesamtsystem zu integrieren. In allen Schritten – von der Entwicklung über die Realisierung bis hin zum Betrieb komplexer Systeme – steckt das Wissen und die Leidenschaft unserer Teams.
Für den Bereich „Formal Qualification Testing“ in der Geschäftseinheit „SUZ Hubschrauber“ suchen wir für den nächstmöglichen Zeitpunkt eine n Systemanalytiker in Test Hubschrauber Systeme (m/w/d) für den Standort Donauwörth.
Aufgaben
Fachliche Expertenrolle in einem gemischten Industrie/Bundeswehr-Team für die Testaktivitäten für Hubschrauber-Avioniksysteme im Projekt Systemunterstützungszentrum (SUZ) Tiger/NH90
Planung von Formalen Qualifikationen für Software-Releases in Zusammenarbeit mit dem Kunden
Analyse von neuen Anforderungen durch externe Kunden inklusive Impact Analysis und Umsetzungsstrategie
Fachliche Mitarbeit im Projekt (Analyse der Spezifikationen, Erstellen von Test Software und Tests)
Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten zur Verbesserung des Software Entwicklungsprozesses und im Rahmen der Beseitigung von Obsoleszenz
Fachliches Coaching der Teammitglieder
Enge Zusammenarbeit mit Softwareentwicklungsteam und Systemtestteam
Profil
Abgeschlossenes technisches Studium der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik oder vergleichbare Studienrichtung
Nachweisbar langjährige und vielfältige Berufserfahrung in Avionik Projekten mit Standards MILSTD-2167A, DO-178B/C
Sehr gutes Spezialwissen im Bereich von Avioniksystemen
Fundierte Erfahrung mit Software-Entwicklungswerkzeugen (z. B. Eclipse, APEX, svn, Unix, DOORS)
Sehr gute Kenntnisse von Programmiersprachen (bevorzugt C, Java oder Ada)
Kenntnisse über gängige Werkzeuge (z.B. JIRA, IBM RQM), Problem Management-Werkzeuge
Fundierte Kenntnisse von Software-Entwicklungsmethoden oder Software-Testmethoden
Sicherer Umgang mit Software-Testwerkzeugen (z.B. EASI Tester, Artist)
Sehr gute Kenntnisse von Bus-Architekturen (bevorzugt MILBUS)
Erfahrung in der Leitung von Projekten
Sehr gute technische Analysefähigkeit
Termintreue bzgl. Projektmeilensteine
Erfahrungen in der Analyse bestehender Prozesse sowie der Erarbeitung von Optimierungsmaßnahmen
Ausgeprägte Beratungsfähigkeit und Verhandlungsfähigkeit
Unterstützung der Teamleiter beim Erkennen und Verfolgen von Geschäftschancen
Beratung des Kunden bei der Planung/Umsetzung von Projekten
Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Fachbezogenes Diskussions- und Durchsetzungsvermögen im Team und gegenüber vielfältigen SUZ internen Interessengruppen
Gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Warum es sich lohnt, bei ESG einzusteigen
Profitieren Sie von vertrauensvollen Kundenbeziehungen, einer enormen Fülle von Projekterfahrungen und der jahrzehntelangen Erfolgsgeschichte unseres Technologie-Unternehmens
Wir bieten Ihnen ein familiäres und unterstützendes Umfeld, in welchem Ihre Ideen willkommen sind und anerkannt werden
Sie arbeiten in interdisziplinären Teams
Wir ermöglichen stetiges persönliches Wachstum durch eine Vielzahl an maßgeschneiderten Fort- und Weiterbildungen
Benefits
Großzügiger Arbeitszeitrahmen mit viel Flexibilität, z.B. Gleitzeit-Konto sowie Möglichkeit zu Teilzeit
Attraktive Vergütung mit sicherer und langfristiger Perspektive
Mobilität und Nachhaltigkeit, z.B. Jobrad, Jobticket, E-Ladesäulen
Gesundheit und Prävention , z.B. Betriebssportgruppen, höhenverstellbare Tische
Unterstützung von Familien, z.B. Familien-Service sowie Kinder-Ferien-Betreuung
Weitere Benefits unter:
Christina Brosinger
- ,
- 089 /
- Jetzt bewerben
ESG goes Outdoors
ESG Insights
Systemanalytiker in Test Hubschrauber Systeme (m/w/d) Arbeitgeber: ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH

Kontaktperson:
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemanalytiker in Test Hubschrauber Systeme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Luftfahrt- oder Verteidigungsindustrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Avionik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Software-Testmethoden und Programmiersprachen wie C oder Java übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich in das Team einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Rolle als Systemanalytiker ist es wichtig, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Übe, wie du deine Ideen und Lösungen effektiv präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemanalytiker in Test Hubschrauber Systeme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Systemanalytiker in Test Hubschrauber Systeme unterstreicht. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine langjährige Erfahrung in Avionik-Projekten und deine Kenntnisse in den geforderten Standards (MILSTD-2167A, DO-178B/C). Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung des Software-Entwicklungsprozesses beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere im Bereich Avioniksysteme und den relevanten Standards wie MIL-STD-2167A und DO-178B/C. Zeige im Interview, dass du diese Standards kennst und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Testen von Avioniksystemen demonstrieren. Dies könnte die Planung von formalen Qualifikationen oder die Analyse von neuen Anforderungen umfassen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams hervorheben. Erkläre, wie du erfolgreich mit Softwareentwicklern und Systemtestern zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Projekt oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung innerhalb des Unternehmens.