Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und aktualisiere technische Dokumentationen für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Partner im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams, das deine Ideen schätzt und fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Kenntnisse in MS Office sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Unterstützung für Familien und nachhaltige Mobilitätsoptionen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Technologie- und Innovationspartner im Bereich Verteidigung und öffentliche Sicherheit entwickeln und integrieren wir Lösungen, die Vertrauen schaffen. In allen Schritten - von der Entwicklung über die Realisierung bis hin zum Betrieb komplexer Systeme - steckt das Wissen und die Leidenschaft unserer Teams.
Aufgaben:
- Neuerstellung und Änderungsdienst an Technischer Dokumentation gemäß ASD S2000M und DB Spec 2000M
- Zusammenarbeit mit internen (für Projekt und Technik zuständigen) Abteilungen und externen Auftraggebern (Projekt und Dokumentation) sowie Unterauftragnehmern
Qualifikationen:
- Abgeschlossene technische Berufsausbildung mit Weiterbildung zum Techniker/Meister
- Sicherer Umgang mit MS Office (z.B. MS Powerpoint und MS Excel)
- Grundkenntnisse in der SASPF Umgebung der Bundeswehr wünschenswert
Wir bieten Ihnen:
- Ein familiäres und unterstützendes Umfeld, in welchem Ihre Ideen willkommen sind und anerkannt werden
- Stetiges persönliches Wachstum durch eine Vielzahl an maßgeschneiderten Fort- und Weiterbildungen
- Großzügiger Arbeitszeitrahmen mit viel Flexibilität, z.B. Gleitzeit-Konto sowie Möglichkeit zu Teilzeit
- Attraktive Vergütung mit sicherer und langfristiger Perspektive
- Mobilität und Nachhaltigkeit, z.B. Jobrad, Jobticket, E-Ladesäulen
- Unterstützung von Familien, z.B. Familien-Service sowie Kinder-Ferien-Betreuung

Kontaktperson:
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Redakteurin / Technischer Redakteur
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der ASD S2000M und DB Spec 2000M. Zeige in Gesprächen, dass du diese Standards verstehst und anwenden kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Verteidigungs- und Sicherheitsbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern zu erläutern. Beispiele aus der Praxis können dir helfen, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir anbieten, und sprich darüber, wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Redakteurin / Technischer Redakteur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Technische Redakteurin / Technischer Redakteur interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für technische Dokumentation mit den Werten des Unternehmens.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene technische Berufsausbildung sowie alle relevanten Weiterbildungen. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen im Material Management und der technischen Dokumentation dich für diese Rolle qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Fähigkeiten im Umgang mit MS Office und SASPF deutlich zur Geltung kommen.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Technischen Redakteurs im Bereich Material Management vertraut. Informiere dich über die Normen ASD S2000M und DB Spec 2000M, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der technischen Dokumentation und Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und anwenden kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Geschichten vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf persönliches Wachstum legt, zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen. Frage im Interview nach den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.