Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlernen Sie die digitale Anlagenvernetzung und Steuerungstechnik in einer praxisnahen Weiterbildung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Bildungsträger, der Fachkräfte für die Industrie 4.0 ausbildet.
- Mitarbeitervorteile: Kostenlose Teilnahme mit Bildungsgutschein und flexible Starttermine.
- Warum dieser Job: Werde zur gefragten Fachkraft in einem zukunftsorientierten Bereich mit spannenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die technisches Verständnis und einen Bildungsgutschein haben.
- Andere Informationen: Dauer der Weiterbildung beträgt 1,5 Monate.
Beruflich am Ball bleiben: Erwerben Sie in unserer Weiterbildung aktuelle Kenntnisse über die digitalisierte Anlagenvernetzung und Prozesse der Steuerungstechnik.
Beschäftigte in Industriebetrieben müssen Ihr Know-how ständig aktualisieren. Mittlerweile sprechen wir von Industrie 4.0. Wer in diesem Bereich beruflich auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sein Wissen in unserer Weiterbildung auf den neuesten Stand bringen. So werden Sie auf dem Arbeitsmarkt zur gesuchten Fachkraft.
Sie erwerben bei uns aktuelle Kenntnisse über die digitalisierte Anlagenvernetzung und Prozesse der Steuerungstechnik. Themen wie SPS-gesteuerte Taktstraßen, die Zuführung und Verteilung sowie das Bearbeiten von Materialien werden ebenso behandelt wie die Bedienung und Programmierung von mechanischen Fertigungsanlagen.
Wenn Sie einen Bildungsgutschein (BGS) von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter besitzen, dann ist die Teilnahme an diesem Kurs für Sie kostenlos.
Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten: Termin auf Anfrage.
Inhalt:- Einführung in die digitalisierte Anlagenvernetzung
- Aufbau der Arbeitsplätze
- Aufbau der SPS
- Prozessplanung
- Datenverarbeitung
- Anlagenvernetzung
- Teamarbeit
- Programmierung
Dauer: 1,5 Monate
Zugangsvoraussetzungen:Teilnehmer können an- und ungelernte Kräfte sowie Fachkräfte sein, die grundlegendes abstraktes und vernetzendes Denken sowie technisches Verständnis besitzen und die über einen Bildungsgutschein verfügen.
Industrie / Arbeitswelt 4.0 - Digitalisierte Anlagenvernetzung Arbeitgeber: ESO Education Group
Kontaktperson:
ESO Education Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Industrie / Arbeitswelt 4.0 - Digitalisierte Anlagenvernetzung
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Fachmessen, um Kontakte in der Industrie 4.0 zu knüpfen. Diese Gelegenheiten bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Fachleuten und potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich auf digitale Anlagenvernetzung und Steuerungstechnik konzentrieren. Hier kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Schulungen oder Workshops, die sich mit den neuesten Technologien in der Industrie 4.0 befassen. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und kann dir wertvolle praktische Erfahrungen vermitteln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der digitalisierten Anlagenvernetzung informierst. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Branche hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industrie / Arbeitswelt 4.0 - Digitalisierte Anlagenvernetzung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Weiterbildung in digitalisierter Anlagenvernetzung erforderlich sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Weiterbildung interessiert bist und wie sie dir helfen wird, deine beruflichen Ziele zu erreichen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten im Bereich der Steuerungstechnik und digitalisierten Anlagenvernetzung hervorhebt.
Bildungsgutschein bereitstellen: Falls du einen Bildungsgutschein hast, füge eine Kopie bei deiner Bewerbung hinzu, um zu zeigen, dass du für die Teilnahme an der Weiterbildung qualifiziert bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ESO Education Group vorbereitest
✨Kenntnisse über Industrie 4.0
Stelle sicher, dass du die Grundlagen und aktuellen Trends der Industrie 4.0 verstehst. Informiere dich über digitale Anlagenvernetzung und Steuerungstechnik, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und im Umgang mit SPS-gesteuerten Anlagen zeigen. Dies hilft, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Weiterbildung ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsfähig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Weiterbildung und den Inhalten des Kurses vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für das Thema und hilft dir, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.