Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patient*innen, lindere Schmerzen und verbessere deren Beweglichkeit.
- Arbeitgeber: Die Euro Akademie Berlin bietet eine praxisnahe Ausbildung im Gesundheitsbereich.
- Mitarbeitervorteile: Keine Schulgeldkosten während der Ausbildung und flexible Teilzeitoptionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sinnvollen Berufs mit direktem Einfluss auf das Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreiche staatliche Prüfung zum*zur Masseur*in und medizinischen Bademeister*in erforderlich.
- Andere Informationen: Praktische Ausbildung in verschiedenen medizinischen Einrichtungen mit mindestens 700 Stunden.
Kurzbeschreibung
Wenn du die staatliche Prüfung zum*zur Masseur*in und medizinischen Bademeister*in erfolgreich absolviert hast, dann bieten wir dir mit dieser berufsbegleitenden Ergänzungsausbildung eine passende Möglichkeit zur Weiterqualifizierung.
Beschreibung
Ergänzungsausbildung für Masseur*innen und medizinische Bademeister*innen. Zu den Hauptaufgaben von Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten gehört es, Patient*innen zu behandeln, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu verbessern - aber auch zu motivieren und zu beraten. Sie erstellen Therapiepläne, entwickeln Therapieziele und wählen die passenden Behandlungsmethoden aus. Grundlage dafür ist die ärztliche Verordnung.
In diesem Beruf arbeitest du mit Menschen, die aufgrund von Krankheit, Verletzung, Behinderung oder Alter in ihren Bewegungsmöglichkeiten eingeschränkt sind. Als Physiotherapeut*in unterstützt du Patient*innen mit vorbeugenden oder auch therapeutischen Maßnahmen, die der Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung ihrer körperlichen Beweglichkeit dienen.
Ausbildung & Karriere
Bei dem aktiven, medizinisch-therapeutischen Beruf steht das Thema Bewegung im Mittelpunkt. Die Physiotherapie-Ausbildung vermittelt dir das notwendige Fachwissen für die spätere Berufsausübung. Nach abgeschlossener Ausbildung bieten sich vielfältige Perspektiven. Du kannst als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Kureinrichtungen, ambulanten Rehabilitationszentren, in Physiotherapiepraxen, Einrichtungen für körperlich und geistig behinderte Menschen oder in geriatrischen Einrichtungen arbeiten.
Starttermine
Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten: 01.09.2025
Inhalt
Die verkürzte Ausbildung zum Physiotherapeuten und zur Physiotherapeutin umfasst mindestens 1.400 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht in folgenden Fächern:
- Physiologie mit Vertiefung
- Anatomie
- Angewandte Physik und Biomechanik
- Trainings- und Bewegungslehre
- Bewegungserziehung
- Physiotherapeutische Befund- und Untersuchungstechniken
- Krankengymnastische Behandlungstechniken sowie methodische Anwendung der Physiotherapie in ausgewählten medizinischen Fachgebieten
Dauer
2 Jahre (Teilzeit / berufsbegleitend)
Zugangsvoraussetzungen
- Nachweis über die staatliche Prüfung zum*zur Masseur*in und medizinischen Bademeister*in
- gesundheitliche Eignung für den angestrebten Beruf
Praktika
Die praktische Ausbildung für Physiotherapeut*innen mit einem Umfang von mindestens 700 Stunden erfolgt in Krankenhäusern oder anderen geeigneten medizinischen Einrichtungen wie sonderpädagogische, sozial-medizinische oder rehabilitative Institutionen in den Fachgebieten:
- Chirurgie
- Innere Medizin
- Orthopädie
- Neurologie
- Pädiatrie
- Psychiatrie
- Gynäkologie
Abschluss
Die Ausbildung schließt mit der staatlichen Prüfung zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin ab. Diese umfasst einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Teil.
Aufbauoptionen
Nach dem Abschluss in dem Gesundheitsfachberuf "Physiotherapeut*in" können vielfältige fachbezogene Fort- und Weiterbildungen absolviert werden.
Hinweise
Die Euro Akademie Berlin nimmt seit Herbst 2022 die Schulgeldersatzleistung für die verkürzte Ausbildung zum*r Physiotherapeut*in vom Senat in Anspruch. Das bedeutet, dass für die Laufzeit der Fördervereinbarung kein Schulgeld für diesen Ausbildungsgang erhoben wird.
Physiotherapeut*in - verkürzte Ausbildung Arbeitgeber: ESO Education Group
Kontaktperson:
ESO Education Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut*in - verkürzte Ausbildung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Physiotherapeuten und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise von offenen Stellen erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Physiotherapie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über neue Behandlungsmethoden und Technologien Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Praktika sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum in einer physiotherapeutischen Einrichtung zu absolvieren, nutze diese Chance. Praktische Erfahrungen helfen dir nicht nur, deine Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch, potenzielle Arbeitgeber von deinem Können zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Physiotherapie auftreten können. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse am besten präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut*in - verkürzte Ausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die verkürzte Ausbildung zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine staatliche Prüfung zum Masseur oder zur Masseurin sowie medizinischen Bademeister oder Bademeisterin hervorhebst. Diese Qualifikation ist entscheidend für die Bewerbung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Erfahrungen du bereits im Bereich Physiotherapie gesammelt hast. Zeige deine Leidenschaft für den Beruf.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ESO Education Group vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen als Masseur*in und medizinischer Bademeister*in beziehen. Sei bereit, über spezifische Behandlungsmethoden und Therapiepläne zu sprechen, die du in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Physiotherapie
Lass deine Begeisterung für den Beruf durchscheinen. Erkläre, warum du dich für die verkürzte Ausbildung zum Physiotherapeut*in entschieden hast und was dich an der Arbeit mit Patient*innen besonders motiviert.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Sprich über deine bisherigen Praktika und Erfahrungen in medizinischen Einrichtungen. Betone, wie diese Erfahrungen deine Fähigkeiten in der Patientenbehandlung und -beratung verbessert haben.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Team, mit dem du arbeiten wirst. Frage nach den Schwerpunkten der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung nach dem Abschluss.