Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Innovation und Unternehmertum an Studierenden in Bachelor-, Master- und MBA-Programmen.
- Arbeitgeber: Die Munich Business School bildet seit über 30 Jahren Manager für den globalen Arbeitsplatz aus.
- Mitarbeitervorteile: Arbeiten in einem internationalen Umfeld mit flexiblen Teilzeitoptionen und einer inspirierenden Kultur.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Studierenden und vernetze dich mit der Startup-Welt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Master- und Doktortitel sowie fünf Jahre relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober 2023 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Munich Business School entwickelt seit über 30 Jahren erfolgreich Manager für den globalen Arbeitsplatz. Im Herzen Münchens bieten wir eine breite Palette an Bildungsangeboten von Bachelor-, Master-, MBA- und DBA-Studiengängen an. Die Munich Business School ist hochrangig für ihren internationalen Fokus sowie für die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Absolventen. Wir sind eine der vielfältigsten Business Schools in Deutschland, mit etwa 50% internationalen Studierenden.
Um unsere Vision zu unterstützen, die bevorzugte Business School in Deutschland für global denkende, verantwortungsvolle und unternehmerische Individuen aus der ganzen Welt in ihrem lebenslangen Streben nach Wissen und persönlicher Entwicklung zu sein, suchen wir derzeit eine Vollzeit- oder Teilzeitstelle (min. 50%) ab Anfang 2024.
Ihre Aufgaben- Unterrichten von Innovations- und Unternehmertumskursen für Studierende in Bachelor-, Master- und MBA-Programmen
- Beitrag zur Forschung im Bereich Innovation und Unternehmertum
- Betreuung von Studierenden und Verbindung zum Geschäfts- und Startup-Ökosystem
- Mitwirkung an Governance- und Ausschussarbeiten sowie institutioneller Entwicklung
- Nachgewiesene Exzellenz in der Lehre auf Bachelor- und Masterebene
- Engagement für qualitativ hochwertige Forschung, belegt durch Veröffentlichungen
- Relevante Berufserfahrung in den Bereichen Innovation und/oder Unternehmertum
- Starkes Netzwerk und nachgewiesene Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Industriepartnern
- Internationales Profil und Lehrerfahrung in Englisch
Alle Bewerber müssen die formalen Anforderungen für die Position eines Professors in Bayern erfüllen, einschließlich:
- Masterabschluss und Doktorgrad in einem relevanten Bereich
- Berufserfahrung von mindestens fünf Jahren, davon drei außerhalb einer Universität
Wenn Sie eine neue Herausforderung in einem inspirierenden internationalen Umfeld suchen, bewerben Sie sich bitte bis zum 31. Oktober 2023 online (z.Hd.: Prof. Dr. Stefan Baldi, Dekan).
Professor for Innovation and Entrepreneurship (m / f / x) Arbeitgeber: ESO Education Group
Kontaktperson:
ESO Education Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professor for Innovation and Entrepreneurship (m / f / x)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dein berufliches Netzwerk zu erweitern. Vernetze dich mit anderen Professoren, Fachleuten und Alumni der Munich Business School, um wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Forschungsschwerpunkte präsentieren
Bereite dich darauf vor, deine Forschungsinteressen und -ergebnisse klar und überzeugend zu kommunizieren. Überlege dir, wie deine Forschung zur Innovations- und Unternehmertumskompetenz der Studierenden beitragen kann und sei bereit, dies im Gespräch zu erläutern.
✨Engagement in der Startup-Szene
Zeige dein Engagement in der Startup- und Innovationsszene, indem du an relevanten Veranstaltungen teilnimmst oder selbst Workshops anbietest. Dies wird nicht nur deine Erfahrung unter Beweis stellen, sondern auch deine Verbindungen zur Branche stärken.
✨Internationale Perspektive betonen
Da die Munich Business School einen internationalen Fokus hat, solltest du deine internationale Erfahrung und deine Fähigkeit, in einem multikulturellen Umfeld zu lehren, hervorheben. Bereite Beispiele vor, die deine interkulturelle Kompetenz und deine Lehrmethoden in englischer Sprache demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor for Innovation and Entrepreneurship (m / f / x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Munich Business School. Informiere dich über ihre Programme, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Professur in Innovation und Unternehmertum.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner akademischen Abschlüsse, Nachweise über deine Forschungserfahrung und Publikationen sowie Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Innovation und Unternehmertum darlegst. Betone deine Lehr- und Forschungserfahrungen sowie dein Netzwerk in der Branche.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ESO Education Group vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Lehrphilosophie und deinen Erfahrungen im Bereich Innovation und Unternehmertum. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für Forschung
Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte und Publikationen zu sprechen. Betone, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen möchtest und welche Themen dich besonders interessieren.
✨Netzwerk und Branchenkontakte
Hebe deine bestehenden Kontakte in der Industrie hervor und erläutere, wie du diese nutzen kannst, um Studierende mit der Geschäftswelt zu vernetzen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrung einbringst.
✨Internationale Perspektive betonen
Da die Münchener Hochschule einen internationalen Fokus hat, ist es wichtig, deine interkulturellen Erfahrungen und deine Fähigkeit, in einem multikulturellen Umfeld zu lehren, zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit internationalen Studierenden gearbeitet hast.