Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Projekte im Banking und setze bankfachliche Anforderungen um.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens in der Finanzbranche mit einer außergewöhnlichen Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Home-Office-Lösungen und großzügige Fringe Benefits.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem interdisziplinären Umfeld und trage zum Unternehmenserfolg bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Wirtschaftsinformatik oder Finance und Erfahrung im Rechnungswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf spannende Themen und die Möglichkeit, Kunden weiterzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
Als Bindeglied zwischen den Banken, den Softwareherstellern und den Providern koordinierst du die verschiedenen Aktivitäten im Cluster Steuerung mit Schwerpunkt Rechnungswesen/Legal Reporting. Du bist dabei verantwortlich für die Erarbeitung sowie Umsetzung von bankfachlichen Anforderungen. Konkret umfasst dies folgende Schwerpunkte:
- Umsetzung von Projekten inkl. Erstellung von Testszenarien mit Abnahmekriterien
- Analyse und Erhebung von Anforderungen im laufenden Betrieb
- Spezifikation von funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen
- Erarbeitung von Entscheidungskriterien
- Vertretung der Interessen in fachspezifischen Gremien
Du wirst zudem Fachperson in deinem Aufgabengebiet für vertiefte Auskünfte und Schulungen.
Dein Profil
- Abschluss im Bereich Wirtschaftsinformatik/ Betriebsökonomie/Finance (FH, HF, eidg. FA) o.ä.
- Mehrjährige Erfahrung im Rechnungswesen und Legal Reporting, von Vorteil in der Finanzbranche
- Erfahrung im Projektbusiness sowie vertiefte Anwenderkenntnisse von Applikationen (z.B. Ambit Focus, Balance Sheet Manager, FiRE o.ä.)
- Gute konzeptionelle und analytische Fähigkeiten und ein gutes Verständnis für Zusammenhänge und Prozesse
- Persönlichkeit mit guten organisatorischen Fähigkeiten und Freude am Umgang mit Vertretern von Banken, Softwareherstellern und Providern
Dich erwartet ein dynamisches und interdisziplinäres Umfeld, in welchem Du mit Deinem Einsatz maßgeblich am Erfolg der Firma mitwirkst. Deine Fähigkeiten und Erfahrungen kannst Du in abwechslungsreichen Themengebieten der Finanzbranche unter Beweis stellen und weiterentwickeln. Eine außergewöhnliche Unternehmenskultur, kompetente Kolleginnen und Kollegen sowie attraktive Arbeitsbedingungen wie zum Beispiel: fortschrittliche Home-Office-Lösung, eine ausgezeichnete PK-Lösung sowie großzügige Fringe Benefits sind nur ein Teil unseres Angebots.
Du suchst ein anspruchsvolles Arbeitsumfeld mit spannenden Themen? Betrittst Du gerne Neuland und bringst Kunden weiter? Dann freuen wir uns auf Deine elektronische Bewerbung.
Business Analyst Banking Arbeitgeber: Esprit Netzwerk AG
Kontaktperson:
Esprit Netzwerk AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Analyst Banking
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Finanzbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Unternehmen tätig sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Rechnungswesen und Legal Reporting. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen für Business Analysten im Bankensektor recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche! Wenn du dich auf die Stelle bewirbst, erwähne spezifische Projekte oder Technologien, die dich interessieren. Das zeigt, dass du proaktiv bist und echtes Interesse an der Position hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Analyst Banking
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Business Analyst im Banking unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen im Rechnungswesen und Legal Reporting dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung im Rechnungswesen und deine Kenntnisse in der Finanzbranche. Nenne konkrete Beispiele für Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Esprit Netzwerk AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Business Analysts
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Business Analysts im Bankwesen vertraut. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du Anforderungen analysiert und umgesetzt hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da Kenntnisse in Softwareanwendungen wie Ambit Focus oder Balance Sheet Manager wichtig sind, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen mit diesen Tools in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du als Bindeglied zwischen verschiedenen Stakeholdern agierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Banken, Softwareherstellern oder Providern kommuniziert hast.
✨Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor
Analytische Fähigkeiten sind entscheidend für diese Position. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du komplexe Probleme analysiert und Lösungen entwickelt hast.