Senior/Principal Scientist Systems Toxicology (m/f/d)
Senior/Principal Scientist Systems Toxicology (m/f/d)

Senior/Principal Scientist Systems Toxicology (m/f/d)

Saterland Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite innovative Projekte in Systemtoxikologie und Risikobewertung.
  • Arbeitgeber: ESQlabs ist ein führendes Unternehmen in der pharmazeutischen Forschung und Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein attraktives Gehaltspaket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft in einem dynamischen, kreativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind 5+ Jahre Erfahrung in angewandter Toxikologie und Projektleitung.
  • Andere Informationen: Möglichkeiten zur Weiterbildung und Teilnahme an internationalen Konferenzen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Are you a highly talented and motivatedModelling & Simulation Scientist

with experience in the pharma, cosmetics, crop protection, flavoring, or chemistry industry? Do you enjoy driving innovation and setting new boundaries in System Toxicology and Risk Assessment? This position offers you this and more exciting work in an innovative and fast-paced environment.

ESQlabs is an innovative, internationally acting Contract Research Organization and a global leader in the development and application of the OSP Suite ( We are a research-focused provider of specialized computational analyses in the life sciences industry.

To help us grow our global PBK/QST business , we are looking for a Senior Scientist Systems Toxicology (m/f/d) to strengthen our multi-disciplinary project teams for the successful completion of client goals. This role will engage in activities ranging from consultations on study design and regulatory requirements through the development and evaluation of models, the performance of simulations, and the presentation of results.

Role

  • Complement a dedicated high-performing team of scientists
  • Collaborate with colleagues on multi-disciplinary teams to implement quantitative modeling and simulation projects/programs and to provide risk assessment and PBK/QST consultation to other company projects/programs
  • Provide modeling and simulation consulting through advanced PBK, QST, and exposure-response modeling and simulation using the OSP-Suite (PK-Sim, MoBi, R), or other tools
  • Support risk assessment protocols, study conduct, data analysis, and report writing with the support of colleagues
  • Responsible for appropriateness of methods, integrity of data used for analysis, and accuracy of results
  • Regularly engage with clients regarding the strategic approach, project execution, presentation of results, regulatory implications, and messaging of findings
  • Prepare final technical reports, synopses, executive summaries, and other regulatory documents
  • Ensure the provision of advanced literature searches for project/program-related information
  • Provide sophisticated written interpretation of material and integrate research findings into project/program methodology and results
  • Share findings with internal and external project teams; prepare abstracts, presentations, and publication-ready manuscripts
  • Provide mentoring and feedback to junior scientists
  • Integrate knowledge of PBK and QST to provide guidance regarding proposed approaches to address risk assessment and regulatory approval challenges
  • Expand scientific expertise through attendance and presentation at international, national, and regional scientific conferences, client meetings, and government meetings
  • Develop and teach at OSP-Suite (PK-Sim, MoBi, R), and other workshops and courses

Required skills & experience

  • 5+ years (Principal 10+ years) of applied toxicology
  • 3+ years (Principal 5+ years) of leading projects and programs
  • 3+ years (Principal 5+ years) of experience in regulatory applications of PBK modeling
  • Good knowledge of regulatory requirements and guidelines for PBK and QST
  • Strong experience presenting scientific results to professional audiences
  • Extensive experience preparing, submitting, and receiving approval for publications in scientific journals
  • Mechanistic physiologically based kinetic modeling and simulation experience
  • Expert knowledge in domain-specific modeling software (e.g. PK-Sim /MoBi, SimCyp, or GastroPlus or TK-plate)
  • Excellent communication, presentation, and leadership skills
  • Relationship-building skills with the ability to work closely with project leaders and team members
  • Strong organization skills and ability to handle multiple tasks simultaneously
  • Work well handling tight deadlines
  • Great critical-thinking and problem-solving skills
  • Fluency in English (oral and written), German is a plus

Education

  • PhD, or masters in quantitative sciences (Bioengineering, Applied Math, …) with advanced toxicology related training
  • Or PharmD or PhD in pharmacology, toxicology, or related field with advanced applied mathematics related training

Further qualities that will put you in the spotlight

  • Experience in regulatorysubmissions
  • Advanced expertise in kinetics modeling software (e.g. NONMEM,Monolix, or IQRtools)
  • Proficiency in a scripting language for modeling and simulation (ideally R, alternatively MATLAB)
  • A strong understanding of statistics
  • Strategic domain knowledge: Drug development, Crop protection, Flavoring, etc
  • Published peer-reviewed articles

What\’s in store for you

The dynamic team behind esqLABS unites people with different backgrounds, spanning disciplines like pharmaceutical sciences, physics, bioinformatics, mathematics, data science, and software engineering. Our trust in each other, our open-mindedness, and our constant quest for excellence and innovation unite us. We value flat hierarchies, where everyone can contribute ideas and expertise to develop the best product. We are passionate, always willing to broaden our horizons, and love our start-up culture.

You will also benefit from:

  • Flexible work hours and a home office policy that focuses on people and not on numbers
  • An attractive remuneration package
  • A dedicated budget for education programs and conferences you can attend
  • A working environment in which your contribution will make a difference, and that allows you to take ownership of projects and processes
  • Responsibility, autonomy, participation, and career perspective

About us

We collaborate with global corporations in the pharma and chemical industry, as well as start-ups in the life-science technology sector and academic and non-profit research institutions. We define new standards in pharmacometrics and systems pharmacology and toxicology areas. Our software and model platforms help scientists understand mechanisms of diseases and chemical toxicity to optimize individualized treatment of patients and protect the health of the animal and human life.

ESQlabs has attracted international players as sponsors for the OSP Software development. In addition, funding through national and EU-wide research grants allows us to develop our core technologies continuously.

For more information about our culture, values and benefits visit ourUnique career opportunities – ESQlabs GmbH .

At ESQlabs, we are committed to diverse backgrounds and experiences.

#J-18808-Ljbffr

Senior/Principal Scientist Systems Toxicology (m/f/d) Arbeitgeber: ESQlabs GmbH

ESQlabs ist ein innovativer und international tätiger Auftragsforschungsdienstleister, der sich durch eine dynamische Teamkultur auszeichnet, in der flache Hierarchien und offene Kommunikation gefördert werden. Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einem attraktiven Vergütungspaket sowie umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die es ihnen ermöglichen, ihre Karriere aktiv zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen. In einem inspirierenden Umfeld, das Innovation und Exzellenz schätzt, haben Sie die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuarbeiten und Ihre Expertise in der Systemtoxikologie weiterzuentwickeln.
E

Kontaktperson:

ESQlabs GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Senior/Principal Scientist Systems Toxicology (m/f/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Pharma- und Chemiebranche in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Personen, die bei ESQlabs arbeiten oder dort gearbeitet haben, und versuche, ein Gespräch zu initiieren. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Fachkonferenzen besuchen

Nimm an internationalen und nationalen Konferenzen teil, die sich mit Systemtoxikologie und Risikobewertung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kollegen und Vorgesetzte von ESQlabs treffen. Präsentiere deine eigenen Forschungsergebnisse, um auf dich aufmerksam zu machen.

Aktive Teilnahme an Online-Foren

Engagiere dich in Online-Communities und Foren, die sich mit toxikologischen Modellen und Simulationen befassen. Teile dein Wissen und stelle Fragen. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und kann dir helfen, Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.

Mentoring suchen

Finde einen Mentor in deinem Fachbereich, der dir helfen kann, deine Karriereziele zu definieren und dich auf die spezifischen Anforderungen der Position bei ESQlabs vorzubereiten. Ein erfahrener Mentor kann dir wertvolle Tipps geben und dich auf mögliche Herausforderungen vorbereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior/Principal Scientist Systems Toxicology (m/f/d)

Angewandte Toxikologie
Projektmanagement
Regulatorische Anforderungen und Richtlinien für PBK und QST
Mechanistische physiologisch basierte kinetische Modellierung
Erfahrung mit Modellierungssoftware (z.B. PK-Sim, MoBi, SimCyp, GastroPlus)
Präsentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Beziehungspflege
Organisationstalent
Kritisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Fließend in Englisch (schriftlich und mündlich), Deutsch von Vorteil
Kenntnisse in statistischen Methoden
Erfahrung in regulatorischen Einreichungen
Fortgeschrittene Kenntnisse in Kinetik-Modellierungssoftware (z.B. NONMEM, Monolix, IQRtools)
Proficiency in einer Skriptsprache für Modellierung und Simulation (idealerweise R, alternativ MATLAB)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Motivation für die Position und das Unternehmen verdeutlicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen im Bereich Systemtoxikologie und Risikobewertung zu den Zielen von ESQlabs passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen, insbesondere in der Anwendung von PBK-Modellierung und regulatorischen Anforderungen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Fähigkeiten zu demonstrieren.

Prüfe auf Vollständigkeit und Genauigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ESQlabs GmbH vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die pharmazeutische, kosmetische und chemische Industrie sowie über aktuelle Trends in der Systemtoxikologie. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesen Bereichen verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Modellierung und Simulation demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle viel Präsentation und Kommunikation erfordert, solltest du deine Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Ergebnisse verständlich zu präsentieren, hervorheben. Übe, deine Ideen klar und präzise zu formulieren.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von ESQlabs, indem du Fragen stellst, die auf Teamarbeit, Innovation und Weiterbildung abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

Senior/Principal Scientist Systems Toxicology (m/f/d)
ESQlabs GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
  • Senior/Principal Scientist Systems Toxicology (m/f/d)

    Saterland
    Vollzeit
    72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-08

  • E

    ESQlabs GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>