Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere Cybersecurity-Lösungen für spannende Kundenprojekte.
- Arbeitgeber: CGI ist ein global agierendes Unternehmen, führend in Cybersecurity und Consulting.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu globalem Expertennetzwerk und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und schütze Kunden vor Cyberbedrohungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in IT-Sicherheit oder verwandten Bereichen sowie relevante Zertifizierungen erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeit in einem innovativen Security Operation Center.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Du willst Lösungen mit den neuesten Technologien entwickeln und umsetzen, um in spannenden Projekten unsere Kunden vor Gefahren aus dem Cyber- und Informationsraum zu schützen? Du willst die IT unserer Kunden auf Herz und Nieren testen und Schwachstellen finden? Du willst dabei helfen, diese Schwachstellen zu schließen? Wenn Cybersecurity für Dich mehr als lästiges Beiwerk ist, dann bist Du genau richtig bei uns!
Wir haben genau die Lösungen, um in virtuellen Welten sicher zu agieren. Mit einem Team hochmotivierter und spezialisierter ExpertenInnen behalten wir Legacy-Systeme im Griff, aktualisieren existierende IT-Infrastrukturen und bauen hochkomplexe IT-Architekturen sicher neu auf. Wir helfen, die Netze unserer Kunden bei der digitalen Transformation zu begleiten und zu sichern.
Stellenbeschreibung: Als Consultant Cybersecurity Technology (m / f / d) bist Du unser / e Spezialist / in für technische Cybersecurity in unserem Cyber- und Information Security Team und bringst Deine Erfahrungen bei unseren Kunden, u.a. im KRITIS-Umfeld, ein. Die spannenden und vielfältigen Aufgaben umfassen dabei u.a.:
- Durchführung von Penetration Tests und Schwachstellenanalysen bezüglich der Anwendungslandschaft und IT-Infrastruktur unserer Kunden
- Analyse und Bewertung von Cyber Threats inkl. Identifizierung und Empfehlung von Sicherungsmaßnahmen und Erzeugung eines umfassenden Cybersecurity Lagebildes
- Beratung bei Auswahl, Einführung und Betrieb von IT-Sicherheitslösungen
- Erarbeitung von Vorgaben für den Bereich Secure Systems Engineering und / oder OS Hardening
- Erarbeitung von Konzepten zur Prävention vor und Abwehr von Bedrohungen und Angriffen
- Mitarbeit in unserem Security Operation Center und der Nutzung von SIEM-Software zur Überwachung der IT-Landschaft unserer Kunden
- Erarbeitung und Entwicklung von Use-Cases zur Erkennung von Bedrohungen, Schwachstellen und Hacker-Angriffen
- Unterstützung unserer Kunden vor Ort bei Verdacht auf IT-Sicherheitsvorfälle, wie z.B. Hackerangriffen oder Kompromittierung ihres IT-Netzwerks durch Schadsoftware
- Erstellung von Voraussagen über einen möglichen weiteren Schadensverlauf und Unterstützung des Krisenmanagements bei seiner Entscheidungsfindung
- Forensische Analyse, Ursachenfeststellung und Beweissicherung innerhalb unseres Security Operation Centers und bei unseren Kunden vor Ort
- Durchführung von Coachings und Awareness-Maßnahmen
Dein Profil: Du hast Deine strukturierte und analytische Vorgehensweise idealerweise bereits nachgewiesen durch:
- Ein abgeschlossenes Studium der IT-Sicherheit, Informatik, Mathematik oder Physik oder vergleichbare Kenntnisse
- Einschlägige Zertifizierungen wie Offensive Security Certified Professional (OSCP), Certified Ethical Hacker (CEH), EC Council Certified Security Analyst (ECSA), Certified Cyber Forensics Professional (CCFP), Certified Forensic Computer Examiner (CFCE) und / oder Computer Hacking Forensic Investigator (CHFI)
- Aussagekräftige Berufs- und Projekterfahrung in diesem Umfeld
- Sehr gute Applikations- und Betriebssystemkenntnisse im Windows-, Linux- und Netzwerkumfeld
- Sehr gute Kenntnisse von Netzwerkprotokollen und Diensten
Du rundest dies ab durch:
- Kenntnisse im Bereich Cloud Security
- Kenntnisse im Bereich Mobile Security
- Kenntnisse zu standardisierten Empfehlungen wie IT-Grundschutz, ISO x, ISO
- Kenntnisse rechtlicher Zusammenhänge zu Compliance-Themen (z. B. BDSG, TKG, KonTraG, AktG, SOX, MA Risk, Basel IV, Solvency II)
- Wissen über verschiedene Angriffsszenarien, Bedrohungen und Hackergruppen
- Gutes orthografisches und grammatikalisches Ausdrucksvermögen
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Technology Area Manager Papermaking Arbeitgeber: Essity

Kontaktperson:
Essity HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technology Area Manager Papermaking
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen, Meetups oder Webinaren im Bereich Cybersecurity, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien und Trends in der Cybersecurity. Abonniere Fachzeitschriften, Blogs oder Podcasts, um dein Wissen zu erweitern. Dies wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen kompetent über aktuelle Themen zu sprechen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Engagiere dich in Open-Source-Projekten oder nimm an Capture-the-Flag-Wettbewerben teil. Diese Aktivitäten zeigen nicht nur deine Fähigkeiten, sondern erweitern auch dein Netzwerk in der Branche.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf technische Interviews vor. Übe Penetrationstests und Schwachstellenanalysen, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, dieses anzuwenden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technology Area Manager Papermaking
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du die Schlüsselbegriffe und -fähigkeiten verstehst, die das Unternehmen sucht.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Zertifikate hervor, die für die Position als Technology Area Manager Papermaking wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Lösung der Herausforderungen im Cybersecurity-Bereich beitragen können.
Korrekturlesen: Überprüfe alle deine Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Ein fehlerfreies Bewerbungsschreiben zeigt Professionalität und Sorgfalt, was in der Cybersecurity-Branche besonders wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Essity vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Position als Technology Area Manager Papermaking und über die Unternehmenskultur von CGI. Zeige, dass du die Herausforderungen im Bereich Cybersecurity verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Cybersecurity demonstrieren. Sei bereit, über durchgeführte Penetrationstests oder Schwachstellenanalysen zu sprechen und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um Sicherheitslücken zu schließen.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Da die Rolle eine strukturierte und analytische Vorgehensweise erfordert, solltest du während des Interviews deine Denkweise und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen. Erkläre, wie du Bedrohungen analysierst und geeignete Sicherheitsmaßnahmen empfiehlst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach spezifischen Projekten, an denen das Team arbeitet. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier für die Position.