Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterricht in Pflegeberufen und Begleitung von Auszubildenden in der Praxis.
- Arbeitgeber: Pflegeschule Olsberg M.A. bietet eine kreative und unterstützende Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zuschüsse für Weiterbildung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit einem engagierten Team und innovativen Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Zusatzqualifizierung in Pädagogik erforderlich, ideal für Pflegeexperten.
- Andere Informationen: Langfristig gesicherter Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
WILLKOMMEN IM TEAM Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams der Pflegeschule Olsberg M.A. Berufspädagogen/Pflegepädagogen (m/w/d) M.A. Medizinpädagogen/Gesundheitspädagogen (m/w/d) M.A. Pflegemanager/Pflegewissenschaftler (m/w/d) (Hier wird eine Zusatzqualifizierung im Bereich Pädagogik benötigt, die über eine 400 Std. Weiterbildung erworben werden kann.) Lehrer für Pflegeberufe mit Bestandsschutz (m/w/d) Ihr Aufgabengebiet bei uns: · Theoretischer und praktischer Unterricht in den Ausbildungskursen zum/zur Pflegefachmann/-frau bzw. der Pflegefachassistenz · Fachliche Begleitung der Auszubildenden in der Praxis (PKW erforderlich) · Übernahme einer Kursleitung für die Lehre in der generalistischen Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau bzw. zum/zur Pflegefachassistent/-in · Organisatorische und administrative Aufgaben · Vorbereitung, Durchführung, Bewertung und Nachbereitung von Lernzielkontrollen und Examensprüfungen · Weiterentwicklung des Curriculums und der Praxismappe Wir bieten: · Ein kleines, kreatives Team · Freiraum für Ihre eigenen Ideen · Einen langfristig gesicherten Arbeitsplatz · Flexible, individuelle und familienfreundliche Arbeitszeiten · gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, direkte Anbindung an die Autobahn) · Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen . Finanzielle Unterstützung beim Masterstudium · Übernahme der Kosten bei einer erforderlichen Weiterqualifizierung · Auf Wunsch: Betriebliche Altersvorsorge (MetallRente) Ihre Arbeitszeit: · Voll- bzw. Teilzeit · Eine Vollzeitstelle umfasst 40 Std./Woche. · Die Arbeitszeit kann bei einer Teilzeitbeschäftigung individuell u. unter Berücksichtigung der betrieblichen Anforderungen vereinbart werden. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Lehrer für Pflegeberufe / Pflegepädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: ESTA-Bildungswerk gGmbH
Kontaktperson:
ESTA-Bildungswerk gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer für Pflegeberufe / Pflegepädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Pflege und Bildung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflegepädagogik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Beispiele vor, die deine Lehrmethoden und Erfahrungen verdeutlichen. Überlege dir, wie du deine Unterrichtseinheiten gestalten würdest und welche innovativen Ansätze du einbringen könntest, um die Auszubildenden zu motivieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst. Zeige Interesse an der Schule und deren Konzepten. Das gibt dir nicht nur wertvolle Informationen, sondern hinterlässt auch einen positiven Eindruck bei den Entscheidungsträgern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer für Pflegeberufe / Pflegepädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Lehrer für Pflegeberufe. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Pflegeschule Olsberg M.A. besonders anspricht.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere die erforderliche Zusatzqualifizierung im Bereich Pädagogik sowie deine Erfahrungen im Pflegebereich. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Verwende klare Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine klare Sprache. Dies erleichtert es dem Leser, deine Informationen schnell zu erfassen.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ESTA-Bildungswerk gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Bildungsbereich handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Lehrmethoden und Pflegeberufen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine pädagogischen Fähigkeiten und dein Fachwissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflegeausbildung
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung für die Ausbildung von Pflegekräften zeigst. Teile deine Vision, wie du zur Weiterentwicklung der Auszubildenden beitragen möchtest und welche innovativen Ideen du in den Unterricht einbringen kannst.
✨Informiere dich über die Institution
Mach dich mit der Pflegeschule Olsberg und deren Lehransatz vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zu den Erwartungen an die Rolle, den Herausforderungen im Unterricht oder der Zusammenarbeit im Team. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.