Auf einen Blick
- Aufgaben: Du installierst elektrische Bauteile und sorgst für reibungslose Abläufe in der Technik.
- Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen, das innovative Lösungen im Bereich Betriebstechnik bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible 35-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub und eine attraktive Ausbildungsvergütung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, tolle Teamatmosphäre und die Chance auf Weiterbildung nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittelschulabschluss, Interesse an Technik und grundlegendes Verständnis für Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Regelmäßige Teamausflüge und Kennenlerntage für neue Auszubildende.
Ablauf und Inhalte der Ausbildung
Deine Ausbildung beginnt in unserer hauseigenen Lehrwerkstatt, bevor du in unsere Elektrowerkstatt wechselst. Während deiner Ausbildung bist du nicht nur für die optimale Energieversorgung unserer Anlagen zuständig. Du sorgst außerdem dafür, dass alles rund läuft, indem du Systeme und Anlagen montierst und diese anschließend in Betrieb nimmst. Insgesamt dauert deine Ausbildung zum Elektroniker/in für Betriebstechnik 3,5 Jahre und findet an unserem Standort in Altötting statt.
Das bieten wir Dir:
- Eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung in einem modernen und zukunftsorientierten Unternehmen.
- Als Elektroniker/in für Betriebstechnik installierst du elektrische Bauteile und Automatisierungstechnik für die Maschinen und Anlagen unserer Kundinnen und Kunden.
- Eine flexible 35-Stunden-Woche mit eigenem Gleitzeitkonto und 30 Tagen Urlaub.
- Die Ausbildungsverguetung beläuft sich im ersten Jahr auf rund 1.178 Euro und steigert sich mit zunehmender Ausbildungsdauer auf 1.239 Euro im zweiten, 1.315 Euro im dritten und 1.373 Euro im vierten Jahr.
- Bei Übernahme nach der Ausbildung erwartet dich ein attraktives Gehalt und Weiterbildungsmöglichkeiten zum Meister oder Techniker.
- Regelmäßige Teamausflüge und Kennenlerntage für unsere neuen Auszubildenden.
Das wünschen wir uns von Dir:
- Mindestens einen guten Abschluss der Mittelschule.
- Grundlegendes Verständnis für Mathe und Physik.
- Interesse an Technik und IT sowie Begeisterungsfähigkeit für Elektronik.
- Sorgfältigkeit, Pünktlichkeit und Genauigkeit.
- Fähigkeit zur Selbstorganisation und Teamarbeit.
- Hohe Eigeninitiative und Lernbereitschaft.
Ansprechpartner und Bewerbung: Michelle Hohenberger, personal@ewd.de. Bitte beziehe Dich in deiner Bewerbung auf Azubiyo und gib die unten genannte Referenznummer an.
Ausbildung Elektroniker/in fuer Betriebstechnik Arbeitgeber: Esterer WD GmbH
Kontaktperson:
Esterer WD GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker/in fuer Betriebstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Elektrotechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine Teamarbeit und Eigeninitiative zu geben. Überlege dir Situationen aus der Schule oder Freizeit, in denen du Verantwortung übernommen hast oder im Team erfolgreich gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Technik und Elektronik durch eigene Projekte oder Hobbys. Wenn du beispielsweise an einem technischen Projekt gearbeitet hast, bringe dies zur Sprache, um deine Leidenschaft zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker/in fuer Betriebstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone dein Interesse an Technik und IT sowie deine Kenntnisse in Mathe und Physik. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Elektroniker/in für Betriebstechnik interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für Elektronik und Technik ein und beschreibe, wie du zur Teamatmosphäre beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Esterer WD GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen von Mathe und Physik gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten zu beantworten, die für die Ausbildung relevant sind.
✨Interesse an Technik zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an Elektronik und IT. Sprich über Projekte oder Erfahrungen, die deine Begeisterung für diese Themen verdeutlichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Eigeninitiative und Lernbereitschaft demonstrieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wo du Eigeninitiative gezeigt hast. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder ein persönliches Interesse sein, das du verfolgt hast.