Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle wichtigen Handgriffe als Industriemechaniker/in in unserer Lehrwerkstatt.
- Arbeitgeber: Ein modernes, zukunftsorientiertes Unternehmen mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible 35-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub und eine steigende Ausbildungsvergütung.
- Warum dieser Job: Spannende Ausbildung mit Teamausflügen und tollen Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittelschulabschluss, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte an Michelle Hohenberger unter personal@ewd.de senden.
Ablauf und Inhalte der Ausbildung
Du beginnst deine Ausbildung in unserer hauseigenen Lehrwerkstatt. Dort erlernst du alle Handgriffe, die du als waschechter Industriemechaniker/in brauchst. Im Anschluss durchläufst du weitere Abteilungen (Stahlbau, Mechanische Fertigung, Montage u.v.m.), um deine handwerklichen Fähigkeiten weiter auszubauen. Hier bekommst du unter anderem das CNC-Drehen und Fräsen vermittelt. Insgesamt dauert deine Ausbildung 3,5 Jahre und findet an unserem Standort in Altötting statt.
Das bieten wir Dir:
- Eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung in einem modernen und zukunftsorientierten Unternehmen.
- Hauptsächlich Arbeit in unserer neu eingerichteten Lehrwerkstatt, aber auch Durchlauf aller Abteilungen unserer Produktion.
- Eine flexible 35-Stunden-Woche mit eigenem Gleitzeitkonto und 30 Tagen Urlaub.
- Die Ausbildungsverguetung beläuft sich im ersten Jahr auf rund 1.178 Euro und steigert sich mit zunehmender Ausbildungsdauer auf 1.239 Euro im zweiten, 1.315 Euro im dritten und 1.373 Euro im vierten Jahr.
- Bei Übernahme nach der Ausbildung ein attraktives Gehalt und Weiterbildungsmöglichkeiten zum Meister oder Techniker.
- Eine gute Atmosphäre und Zusammenhalt im Team durch regelmäßige Teamausflüge und Kennenlerntage für neue Auszubildende.
Das wünschen wir uns von Dir:
- Mindestens einen guten Abschluss der Mittelschule.
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
- Sorgfältigkeit, Pünktlichkeit und Genauigkeit.
- Fähigkeit zur Selbstorganisation und Teamarbeit.
- Hohe Eigeninitiative und Lernbereitschaft.
Ansprechpartner und Bewerbung: Michelle Hohenberger, personal@ewd.de. Bitte beziehe Dich in deiner Bewerbung auf Azubiyo und gib die unten genannte Referenznummer an.
Ausbildung Industriemechaniker/in Arbeitgeber: Esterer WD GmbH
Kontaktperson:
Esterer WD GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den einzelnen Bereichen wie Stahlbau und mechanische Fertigung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Erfahrungen mit, die dein technisches Verständnis und Geschick unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Initiative ergriffen hast, um Probleme zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du dich mit dem Unternehmen und der Ausbildung auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Engagement und Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, schulische Leistungen und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung wichtig sein könnten.
Referenznummer angeben: Vergiss nicht, die angegebene Referenznummer in deiner Bewerbung zu erwähnen. Das zeigt, dass du die Anforderungen des Unternehmens ernst nimmst und aufmerksam bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Esterer WD GmbH vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über das Unternehmen und die Ausbildung zum Industriemechaniker. Zeige, dass du die Inhalte der Ausbildung verstehst und wie sie zu deinen Fähigkeiten passen.
✨Präsentiere dein handwerkliches Geschick
Bereite Beispiele vor, die dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis demonstrieren. Vielleicht hast du bereits Projekte oder Hobbys, die dies zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, bringe Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.