Ausbilder (m/w/d) für den Gewerblich-Technischen Fachbereich
Ausbilder (m/w/d) für den Gewerblich-Technischen Fachbereich

Ausbilder (m/w/d) für den Gewerblich-Technischen Fachbereich

Ausbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Ausbildung junger Menschen in technischen Berufen und begleite sie auf ihrem Weg.
  • Arbeitgeber: Das Berufsbildungswerk der Evangelischen Stiftung Volmarstein unterstützt junge Menschen mit Beeinträchtigungen.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team mit viel Raum für Ideen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Staatlich geprüfter Meister/Techniker, Erfahrung in Konstruktion und Metalltechnik, sowie Kommunikationsstärke.
  • Andere Informationen: Intensives Training-on-the-job und moderne IT-Ausstattung warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für das Berufsbildungswerk der Evangelischen Stiftung Volmarstein suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ausbilder (m/w/d) für den Gewerblich-Technischen Fachbereich. Sie haben ein wertschätzendes kundenorientiertes Auftreten, können mit Nähe und Distanz umgehen, haben eine einfühlsame und wertschätzende Art zu kommunizieren und große Freude daran, Ihr Wissen weiterzugeben? Sie machen sich stark für junge Menschen mit Beeinträchtigung und möchten sie auf dem beruflichen Weg bestmöglich unterstützen?

Dann freuen wir uns über Ihre Verstärkung in den momentan angebotenen Fachrichtungen:

  • Technisches Produktdesign (Maschinen- und Anlagenkonstruktion)
  • Metalltechnik

Warum wir?

  • Die sichere Bank für Ihre Lebensgestaltung - bei uns sind Sie unbefristet im Team Volmarstein.
  • Viel Spielraum für Ihre Ideen - bei uns haben Sie eigene Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Eine faire und sichere Vergütung - bei uns erhalten Sie eine leistungsgerechte tarifliche Vergütung nach BAT-KF.
  • Das Maximum für Ihre Erholung - mit uns gewinnen Sie jedes Jahr 30 Tage Urlaub, plus bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester.
  • Ihr finanzielles Plus - mit unserer Jahressonderzahlung unterstützen wir jede Vorliebe.
  • Schon heute an Ihre Zukunft denken - mit uns erhalten Sie eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Das Plus für Ihre Familie - pro Kind erhalten Sie einen Kinderzuschlag.
  • Wir lassen Sie nicht im Stich - wir begleiten Sie zu Anfang mit einem intensiven Training-on-the-job.
  • Regelmäßige Teambesprechung und Fallgespräche.
  • Zahlreiche Angebote Ihr Know-How zu fördern - Sie profitieren von unzähligen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Moderner Arbeitsplatz - bei uns erhalten Sie die bestmögliche IT-Ausstattung.
  • Mit uns mobil bleiben, auch privat - dank unseres Job-Bikes.

Hier können Sie sich einbringen:

  • Planung und Durchführung der theoretischen und praktischen Ausbildung sowie Begleitung von betrieblichen Ausbildungsphasen.
  • Vorbereitung junger Menschen mit körperlichen Behinderungen und Autismus-Spektrum-Störungen auf die Facharbeiterprüfung.
  • Akquise von Kooperationsbetrieben und Kontaktpflege zu unseren Kooperationspartnern.
  • Mitarbeit an der Weiterentwicklung der E-Learning-Angebote.
  • Planung und Durchführung praxisnaher Projekte in Zusammenarbeit mit allen Ausbildungsbereichen.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Lernorten und Fachdiensten.
  • Mitwirkung bei der Vermittlung der Teilnehmenden in den ersten Arbeitsmarkt.

Das sind Ihre Markenzeichen:

  • Staatlich geprüfter Meister/Techniker*in in einem der oben genannten Berufsfeldern.
  • Erfahrungen im Bereich der Konstruktion sowie in der Metalltechnik.
  • Ausbildereignungsprüfung der IHK (AEVO) bzw. die Bereitschaft, einen solchen Nachweis zu erbringen.
  • Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation, eine Qualifizierung, die nach Einstellung möglich ist.
  • Freude an der beruflichen Förderung junger Menschen.
  • Selbstverständlicher Umgang mit digitalen Medien.
  • Gute Anwenderkenntnisse in Word, Excel, PowerPoint und Outlook.
  • Ausgeprägte Sozialkompetenz und Selbstreflektion.
  • Angemessene Kommunikationsformen und Teamgeist.
  • Kenntnisse des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes.

Meet your future! Wir freuen uns auf Sie, auf Ihr Know-How, Ihr Engagement, Ihre Flexibilität und teamorientierte Denkweise. Je nach Ihrem aktuellen Erfahrungsstand haben wir die passenden Herausforderungen.

Kontaktdaten: Roland Kompalka, Ausbildungsleitung, Tel. 02335 / 639-8600, E-Mail:

Stellennummer: 70.25

Ausbilder (m/w/d) für den Gewerblich-Technischen Fachbereich Arbeitgeber: Esv

Die Evangelische Stiftung Volmarstein bietet Ihnen als Ausbilder (m/w/d) im Gewerblich-Technischen Fachbereich eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung, in der Sie jungen Menschen mit Beeinträchtigungen helfen, ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Genießen Sie zahlreiche Vorteile wie eine faire Vergütung, 30 Tage Urlaub, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld, das Ihre Ideen und Ihre persönliche Entwicklung fördert. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Ausbildung mitzuwirken und einen bedeutenden Beitrag zur Integration junger Menschen in den Arbeitsmarkt zu leisten.
E

Kontaktperson:

Esv HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbilder (m/w/d) für den Gewerblich-Technischen Fachbereich

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Webinare, die sich mit der Ausbildung im gewerblich-technischen Bereich beschäftigen. So kannst du gezielt Fragen stellen und dein Interesse zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinem Umgang mit jungen Menschen mit Beeinträchtigungen übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen! Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen unter Beweis stellen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder (m/w/d) für den Gewerblich-Technischen Fachbereich

Staatlich geprüfter Meister/Techniker in einem gewerblich-technischen Berufsfeld
Erfahrungen im Bereich Konstruktion und Metalltechnik
Ausbildereignungsprüfung der IHK (AEVO)
Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation
Freude an der beruflichen Förderung junger Menschen
Selbstverständlicher Umgang mit digitalen Medien
Gute Anwenderkenntnisse in Word, Excel, PowerPoint und Outlook
Ausgeprägte Sozialkompetenz
Selbstreflexion
Angemessene Kommunikationsformen
Teamgeist
Kenntnisse des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Akquise von Kooperationsbetrieben

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen mit Beeinträchtigungen zeigt. Betone deine Erfahrungen im gewerblich-technischen Bereich und deine Kommunikationsfähigkeiten.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und deine Ausbildereignungsprüfung hervor. Achte darauf, dass deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit klar erkennbar sind.

Referenzen einholen: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Ausbildern hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Positive Rückmeldungen können einen großen Unterschied machen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Esv vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die besonderen Bedürfnisse von jungen Menschen mit Körperbehinderungen und Autismus-Spektrum-Störungen. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für diese Herausforderungen hast und bereit bist, individuelle Unterstützung zu bieten.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle eine einfühlsame und wertschätzende Kommunikation erfordert, übe, wie du deine Gedanken klar und respektvoll ausdrücken kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Personengruppen kommuniziert hast.

Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung

Erkläre, warum dir die berufliche Förderung junger Menschen am Herzen liegt. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und dein Engagement für die Ausbildung unterstreichen.

Bereite Fragen für das Unternehmen vor

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du gezielte Fragen zur Unternehmenskultur, den Ausbildungsprogrammen und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Ausbilder (m/w/d) für den Gewerblich-Technischen Fachbereich
Esv
E
  • Ausbilder (m/w/d) für den Gewerblich-Technischen Fachbereich

    Ausbildung
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-07

  • E

    Esv

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>