Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and coordinate local public transport projects in Wiesbaden.
- Arbeitgeber: Join ESWE Verkehrsgesellschaft, a key mobility provider in Wiesbaden.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a permanent full-time position with competitive pay under the TV-N Hessen agreement.
- Warum dieser Job: Make a real impact on local transport while working in a dynamic team environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in transport, mobility management, or urban planning; project management skills required.
- Andere Informationen: Be prepared for evening meetings and engage with city officials.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen im Team
Die ESWE Verkehrsgesellschaft mbH ist der Mobilitätsdienstleister der Landeshauptstadt Wiesbaden. Schnell, zuverlässig und bequem bringen wir mit über 290 Bussen jährlich mehr als 61 Millionen Menschen an ihr Ziel. Unsere über 1.100 Beschäftigten sind tagtäglich im Einsatz, um das gesamte Leistungsspektrum eines modernen Verkehrsunternehmens anzubieten. Die Zufriedenheit unserer Fahrgäste liegt uns dabei besonders am Herzen
Im Geschäftsbereich Lokale Nahverkehrsorganisation (LNO) ist eine Stelle als
- Referent*in Lokale Nahverkehrsorganisation
zu besetzen. Der Geschäftsbereich LNO ist Bestandteil der Aufgabenträgerorganisation der Landeshauptstadt Wiesbaden und unterstützt in dieser Funktion den ÖPNV-Aufgabenträger der Landeshauptstadt Wiesbaden bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben. Zum Aufgabenspektrum des ÖPNV-Aufgabenträgers gehört insbesondere die Planung, Organisation und Finanzierung des lokalen öffentlichen Personennahverkehrs der Landeshauptstadt Wiesbaden. Die Stelle ist zur Zeit der ESWE Verkehrsgesellschaft zugeordnet. Es ist aber geplant, dass der Geschäftsbereich LNO inklusive Zuständigkeiten und Personal an die Landeshauptstadt Wiesbaden übergehen soll.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung von Vorgaben und Planungsstandards zu Haltestellenausstattung, Haltestellendesign, Haltestellensystematik und Fahrgastinformationssystemen
- Koordination, Priorisierung und Abstimmung von Planungen im barrierefreien Haltestellenausbau
- Organisation, Planung und Abstimmung infrastruktureller Anpassungen (z. B. von Fahrwegen, Fahrgastunterständen, Haltestellenpositionen und Busbeschleunigungsmaßnahmen sowie Sharing-Angeboten im öffentlichen Raum)
- Strategische Planung und Konzeption von Mobilitätsstationen
- Aktualisierung und Pflege von Softwaresystemen des Rhein-Main-Verkehrsverbunds für den Bereich Wiesbaden (Geo- & Tarifdatensystem im RMV, Haltestellenmanagementsystem)
- Berichterstattung (z. B. Erstellen des LNO-Gesamtberichts gemäß VO (EG) Nr., Regionalversammlung)
- Erstellung von Stellungnahmen zu Planwerken und genehmigungspflichtigen Personenbeförderungsleistungen
- Vorbereitung von Sitzungsunterlagen sowie Unterlagen für den Verkehrsdezernenten der Landeshauptstadt Wiesbaden zu Themen in Zuständigkeitsbereichen der ÖPNV-Aufgabenträgerschaft
- Vertretung der LNO bei Dezernatsbesprechungen, bei Sitzungen der Ortsbeiräte und der Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung sowie in weiteren städtischen und politischen Gremien
- Bereitschaft zur Teilnahme an Gremiensitzungen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit
- Abstimmung mit städtischen und regionalen Akteuren (z. B. Tiefbau- und Vermessungsamt, Straßenverkehrsbehörde, Umweltamt, Hessen Mobil, politischen Gremien der Landeshauptstadt Wiesbaden)
- Teilnahme an Terminen mit städtischen Akteuren einschließlich Vor- und Nachbereitung
- Koordination und inhaltliche Bearbeitung von Anfragen im Themenbereich der ÖPNV-Aufgabenträgerschaft aus Bürgerschaft, Presse und Politik
Ihr Profil
- Abgeschlossenes fachspezifisches Hochschulstudium mit Schwerpunkt Verkehr, Mobilitätsmanagement oder Stadtplanung
- Alternativ vergleichbare Qualifikation verbunden mit entsprechender Berufserfahrung
- Intrinsische Motivation, an der Weiterentwicklung unterschiedlicher öffentlicher Verkehrsangebote mitzuwirken
- Kenntnisse im Bereich ÖPNV-Planung
- Kenntnisse im Bereich Projektmanagement
- Verbindliches Auftreten und Präsentationsfähigkeit
- Hohe Eigeninitiative und Innovationsfähigkeit
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Schnittstellenkompetenz
Wir bieten Ihnen folgende Mitarbeitervorteile
- Unbefristete Vollzeitbeschäftigung
- Vergütung gemäß Tarifvertrag für Nahverkehrsbetriebe (TV-N) in Hessen
- Ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexibles Arbeiten in Gleitzeit
- Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice
- 30 Tage Urlaub
- Kostenloses Jobticket (Deutschlandticket)
- Betriebliche Altersversorgung sowie Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen
- Vielfältige Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Betriebseigene Kantine
- Vergünstigte Sport- und Fitnessangebote
- Mitarbeiterevents
Sie sind interessiert?
Wenn Sie Interesse an dieser ebenso vielfältigen wie verantwortungsvollen Aufgabe haben – es handelt sich um unbefristete Vollzeitbeschäftigung, die gemäß dem \“Tarifvertrag für Nahverkehrsbetriebe in Hessen\“ (TV-N Hessen) vergütet wird –, so füllen Sie bitte das nachfolgende Bewerbungsformular aus oder lassen uns Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an zukommen.
Jetzt bewerben
Wir bevorzugen Onlinebewerbungen; alternativ können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auch auf dem Postweg an die untenstehende Adresse senden. Vielen Dank im Voraus; wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Johanna Wagner
- Personalbetreuung
ESWE Verkehrsgesellschaft mbH
Postfach 23 69
65013 Wiesbaden
Referentin Lokale Nahverkehrsorganisation Arbeitgeber: ESWE Verkehrsgesellschaft mbH

Kontaktperson:
ESWE Verkehrsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin Lokale Nahverkehrsorganisation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Entwicklungen im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs in Wiesbaden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der Region verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Verkehr und Mobilität. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse und Trends im ÖPNV zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Themen in deinem Vorstellungsgespräch anzusprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der ÖPNV-Planung zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung teilst, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Akteuren zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle viel Abstimmung mit städtischen und regionalen Partnern erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin Lokale Nahverkehrsorganisation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die ESWE Verkehrsgesellschaft mbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die ESWE Verkehrsgesellschaft mbH und ihre Rolle im öffentlichen Nahverkehr in Wiesbaden informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse an der Stelle klarer zu formulieren.
Betone relevante Erfahrungen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen im Bereich ÖPNV-Planung, Projektmanagement und Mobilitätsmanagement hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur strategischen Planung und Organisation beitragen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du konkret auf die Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingehen. Erkläre, warum du die richtige Person für diese Position bist und wie du zur Zufriedenheit der Fahrgäste beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ESWE Verkehrsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die ESWE Verkehrsgesellschaft mbH und deren Aufgaben im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs. Zeige, dass du die Herausforderungen und Ziele des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in der ÖPNV-Planung und im Projektmanagement demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen städtischen Akteuren erfordert, sei bereit, Beispiele für deine Teamarbeit und Schnittstellenkompetenz zu geben. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige Eigeninitiative und Innovationsgeist
Die Stelle erfordert hohe Eigeninitiative und Innovationsfähigkeit. Bereite Ideen vor, wie du zur Verbesserung des lokalen Nahverkehrs beitragen könntest, und sei bereit, diese im Interview zu diskutieren.