Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und plane innovative Lösungen für den öffentlichen Nahverkehr in Wiesbaden.
- Arbeitgeber: ESWE Verkehrsgesellschaft mbH sorgt für Mobilität in Wiesbaden mit über 290 Bussen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und ein kostenloses Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Nahverkehrs und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Verkehr, Mobilitätsmanagement oder Stadtplanung erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit tariflicher Vergütung und vielen Mitarbeitervorteilen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen im Team. Die ESWE Verkehrsgesellschaft mbH ist der Mobilitätsdienstleister der Landeshauptstadt Wiesbaden. Schnell, zuverlässig und bequem bringen wir mit über 290 Bussen jährlich mehr als 61 Millionen Menschen an ihr Ziel. Unsere über 1.100 Beschäftigten sind tagtäglich im Einsatz, um das gesamte Leistungsspektrum eines modernen Verkehrsunternehmens anzubieten. Die Zufriedenheit unserer Fahrgäste liegt uns dabei besonders am Herzen!
Im Geschäftsbereich Lokale Nahverkehrsorganisation (LNO) ist eine Stelle zu besetzen. Der Geschäftsbereich LNO ist Bestandteil der Aufgabenträgerorganisation der Landeshauptstadt Wiesbaden und unterstützt in dieser Funktion den ÖPNV-Aufgabenträger der Landeshauptstadt Wiesbaden bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben. Zum Aufgabenspektrum des ÖPNV-Aufgabenträgers gehört insbesondere die Planung, Organisation und Finanzierung des lokalen öffentlichen Personennahverkehrs der Landeshauptstadt Wiesbaden. Die Stelle ist zur Zeit der ESWE Verkehrsgesellschaft zugeordnet. Es ist aber geplant, dass der Geschäftsbereich LNO inklusive Zuständigkeiten und Personal an die Landeshauptstadt Wiesbaden übergehen soll.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung von Vorgaben und Planungsstandards zu Haltestellenausstattung, Haltestellendesign, Haltestellensystematik und Fahrgastinformationssystemen
- Koordination, Priorisierung und Abstimmung von Planungen im barrierefreien Haltestellenausbau
- Organisation, Planung und Abstimmung infrastruktureller Anpassungen (z. B. von Fahrwegen, Fahrgastunterständen, Haltestellenpositionen und Busbeschleunigungsmaßnahmen sowie Sharing-Angeboten im öffentlichen Raum)
- Strategische Planung und Konzeption von Mobilitätsstationen
- Aktualisierung und Pflege von Softwaresystemen des Rhein-Main-Verkehrsverbunds für den Bereich Wiesbaden (Geo- & Tarifdatensystem im RMV, Haltestellenmanagementsystem)
- Berichterstattung (z. B. Erstellen des LNO-Gesamtberichts gemäß VO (EG) Nr. 1370/2007, Regionalversammlung)
- Erstellung von Stellungnahmen zu Planwerken und genehmigungspflichtigen Personenbeförderungsleistungen
- Vorbereitung von Sitzungsunterlagen sowie Unterlagen für den Verkehrsdezernenten der Landeshauptstadt Wiesbaden zu Themen in Zuständigkeitsbereichen der ÖPNV-Aufgabenträgerschaft
- Vertretung der LNO bei Dezernatsbesprechungen, bei Sitzungen der Ortsbeiräte und der Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung sowie in weiteren städtischen und politischen Gremien
- Bereitschaft zur Teilnahme an Gremiensitzungen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit
- Abstimmung mit städtischen und regionalen Akteuren (z. B. Tiefbau- und Vermessungsamt, Straßenverkehrsbehörde, Umweltamt, Hessen Mobil, politischen Gremien der Landeshauptstadt Wiesbaden)
- Teilnahme an Terminen mit städtischen Akteuren einschließlich Vor- und Nachbereitung
- Koordination und inhaltliche Bearbeitung von Anfragen im Themenbereich der ÖPNV-Aufgabenträgerschaft aus Bürgerschaft, Presse und Politik
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes fachspezifisches Hochschulstudium mit Schwerpunkt Verkehr, Mobilitätsmanagement oder Stadtplanung
- Alternativ vergleichbare Qualifikation verbunden mit entsprechender Berufserfahrung
- Intrinsische Motivation, an der Weiterentwicklung unterschiedlicher öffentlicher Verkehrsangebote mitzuwirken
- Kenntnisse im Bereich ÖPNV-Planung
- Kenntnisse im Bereich Projektmanagement
- Verbindliches Auftreten und Präsentationsfähigkeit
- Hohe Eigeninitiative und Innovationsfähigkeit
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Schnittstellenkompetenz
Unser Angebot:
- Unbefristete Vollzeitbeschäftigung
- Vergütung gemäß Tarifvertrag für Nahverkehrsbetriebe (TV-N) in Hessen
- Ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexibles Arbeiten in Gleitzeit
- Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice
- 30 Tage Urlaub
- Kostenloses Jobticket (Deutschlandticket)
- Betriebliche Altersversorgung sowie Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen
- Vielfältige Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Betriebseigene Kantine
- Vergünstigte Sport- und Fitnessangebote
- Mitarbeiterevents
Sie sind interessiert? Wenn Sie Interesse an dieser ebenso vielfältigen wie verantwortungsvollen Aufgabe haben – es handelt sich um unbefristete Vollzeitbeschäftigung, die gemäß dem „Tarifvertrag für Nahverkehrsbetriebe in Hessen“ (TV-N Hessen) vergütet wird –, so füllen Sie bitte das nachfolgende Bewerbungsformular aus oder lassen uns Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an karriere@eswe-verkehr.de zukommen.
Jetzt bewerben. Wir bevorzugen Onlinebewerbungen; alternativ können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auch auf dem Postweg an die untenstehende Adresse senden. Vielen Dank im Voraus; wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Johanna Wagner
Personalbetreuung
0611 45022-174
ESWE Verkehrsgesellschaft mbH
Postfach 23 69
65013 Wiesbaden
Referent*in Lokale Nahverkehrsorganisation Arbeitgeber: ESWE Verkehrsgesellschaft mbH

Kontaktperson:
ESWE Verkehrsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in Lokale Nahverkehrsorganisation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die ESWE Verkehrsgesellschaft und deren Projekte im Bereich Nahverkehr. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im ÖPNV verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Verkehrs- und Mobilitätsbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Trends in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Planung und Organisation von Nahverkehrsprojekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für innovative Mobilitätslösungen. Informiere dich über aktuelle Trends wie Sharing-Angebote oder digitale Fahrgastinformationssysteme und bringe eigene Ideen ein, wie diese in Wiesbaden umgesetzt werden könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Lokale Nahverkehrsorganisation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Referent*in Lokale Nahverkehrsorganisation wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich ÖPNV-Planung und Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des öffentlichen Verkehrs beitragen können. Zeige deine intrinsische Motivation und Teamfähigkeit.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ESWE Verkehrsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Informiere dich über die ESWE Verkehrsgesellschaft
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die ESWE Verkehrsgesellschaft und ihre Rolle im öffentlichen Nahverkehr in Wiesbaden informieren. Verstehe die Unternehmensziele, die aktuellen Projekte und Herausforderungen, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Stelle Kenntnisse im Bereich ÖPNV-Planung und Projektmanagement erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte geleitet oder an der Planung von Verkehrslösungen mitgewirkt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Position erfordert eine ausgeprägte Teamfähigkeit und Schnittstellenkompetenz. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erläutere, wie du Konflikte gelöst oder zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der ESWE Verkehrsgesellschaft zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.