Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und passe SAP-Lösungen an, berate interne Teams und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens mit hohem Einfluss und innovativen Ansätzen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein attraktives Gehalt, Remote-Arbeit und 20 Tage Workation im EU-Ausland.
- Warum dieser Job: Erlebe viel Freiraum für Kreativität und technologische Entwicklung in einem agilen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in SAP-Entwicklung (ABAP/OO) und Interesse an S/4HANA sind erforderlich.
- Andere Informationen: Eltern-Kind-Büros und Gesundheits-Offensive sorgen für ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Deine Benefits:
- Ein attraktives Tarifgehalt, up to 90.000€ inkl. zahlreicher Benefits
- Arbeite bis zu 40 % Remote & 20 Tage/Jahr Workation aus dem EU-Ausland
- Eltern-Kind-Büros & Gesundheits-Offensive
- Hoher Impact - kein Konzern-Stillstand
Dein Aufgabenfeld:
- SAP-Entwicklung & -Customizing (ABAP/OO)
- Beratung interner Abteilungen bei SAP-Projekten
- S/4HANA-Einführung & modulübergreifende Prozesse (Logistik & Finance)
- Viel Freiraum - fachlich & technologisch
Kontaktperson:
Eswelt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Entwickler (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen SAP-Entwicklern und Fachleuten zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Meetups oder Konferenzen, die sich auf SAP-Technologien konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen wie uns in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Fähigkeiten! Erstelle ein Portfolio oder GitHub-Projekt, das deine SAP-Entwicklungsprojekte und -Customizing zeigt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im SAP-Bereich, insbesondere S/4HANA. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Entwickler (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie SAP-Entwicklung, ABAP/OO-Kenntnisse und Erfahrung mit S/4HANA. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst. Betone deine Kenntnisse in SAP und deine Erfahrungen mit modulübergreifenden Prozessen in Logistik und Finance.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zum Unternehmen beitragen kannst. Gehe auf die Benefits ein, die dir wichtig sind, wie Remote-Arbeit und Workation.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eswelt vorbereitest
✨Verstehe die SAP-Welt
Mach dich mit den Grundlagen von SAP, insbesondere ABAP/OO und S/4HANA, vertraut. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Trends und Entwicklungen in der SAP-Entwicklung kennst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du zur Lösung beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Teamdynamik zu erfahren.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit, besonders in interdisziplinären Teams.